Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384976
# 384977
# 384979*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.582

WolfgangL 2017-06-09 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-06-09
Anfrage: Länge: ca. 3 mm. Maria Eich, 09.06.2017
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-09 21:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
725

kiki69 2017-06-09 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-05-30
Anfrage: Hi,
bei diesem Harpalus (9mm) bin ich unsicher, ich hätte auf serripes getippt, aber die Fühler sind so auffällig kurz...
30.05.17 Gimbsheimer Sand auf Feldweg humpelnd.
Lieben Dank
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich an den vorliegenden Bildern leider nur bis zur Gattung Harpalus. H. serripes ist das nicht - Fühler und Beine sind falsch gefärbt und das Tier zu schmal. Die Fühler sind so kurz weil einige Glieder fehlen ;-) Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-06-09 21:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.577

WolfgangL 2017-06-09 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-06-09
Anfrage: Cantharis obscura? Maria Eich, 09.06.2017
Art, Familie:
Cantharis cf. paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Cantharis paradoxa, aber der ist wieder so an der Grenze, dass für mich eine Restunsicherheit bleibt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-09 21:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.575

WolfgangL 2017-06-09 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-06-09
Anfrage: Larinus sturnus? Maria Eich, 09.06.2017
Art, Familie:
Larinus cf. sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, das ist wahrscheinlich Larinus sturnus. Um ganz sicher zu sein, wäre ein Foto von oben nötig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-09 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.574

WolfgangL 2017-06-09 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-06-09
Anfrage: Cionus sp., Maria Eich, an Königskerze, 09.06.2017
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus, an Königskerze kommen einige ähnliche Arten vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-09 21:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.572

WolfgangL 2017-06-09 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-06-09
Anfrage: Guten Abend, die Funde von heute: Malachius bipustulatus? Maria Eich, 09.06.2017
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-09 21:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
9

Matthew 2017-06-09 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4149 Lübbenau (BR)
2017-06-08
Anfrage: Spreewald, Brandenburg, 8. Juni 2017. Ich denke die Gattung ist Agrilus, etwa 12mm. Matthew
Art, Familie:
Agrilus viridis
Buprestidae
Antwort: Hallo Matthew, das ist ein Weibchen von Agrilus viridis in der Nominatform. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-09 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
722

kiki69 2017-06-09 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2017-05-29
Anfrage: Hi,
wieder Simo spec. ? (6-7mm). Er sass am 29.05.17 im Mainzer botanischen Garten auf so einer Art Lebensbaum.
Danke schön
Art, Familie:
Simo sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, yup, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Simo. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-09 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
838
13

Karin 2017-06-09 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2017-06-09
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 09.06.2017 aus Hertmannsweiler in einem Feld. Etliche Bruchus rufimanus (?), ca.4mm, an Pflanze Foto C. Dürfte Ackerbohne sein?! Dann würds ja passen. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Bruchus rufimanus
Bruchidae
Antwort: Hallo Karin, hier würde ich auch einen Bruchus rufimanus sehen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-09 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
721

kiki69 2017-06-09 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2017-05-29
Anfrage: Hi,
bei diesem kleinen hier (3-4mm) bin ich gerade etwas ratlos. Ich weiss nicht wo ich ihn hintun soll. Er sass bei einem Gang durch den botanischen Garten auf dem Mainzer Campus plötzlich auf mir. 29.05.17
Merci
Art, Familie:
Lyctus cf. cavicollis
Lyctidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist Lyctus brunneus. Der hat gerade mal einen kleinen Ausflug gemacht. Wenn er wieder zurück an der Arbeit ist, zernagt er das Parkett der diversen Hörsäle der Uni Mainz. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lyctus. Lyctus brunneus ist es nicht, diese Art hat keinen Eindruck auf dem Halsschild. Wahrscheinlich ist es L. cavicollis, aber die Punktierung der Flügeldecken ist nicht so richtig zu erkennen. Viele Grüße, Moritz Lyctus brunneus ist es klar nicht. Es käme noch L. linearis in Frage, aber da passt der Fühlerbau nicht. Ich denke Moritz hat recht und es ist cavicollis. Leider sieht man die Flügeldeckenpunktur nicht und damit traue ich mich auch nicht hier sicher zur Art zur gehen. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-10-12 23:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
32

Ellcrys23 2017-06-09 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1739 Bad-Müritz (MV)
2017-06-05
Anfrage: Hallo Käferteam. Hier noch ein Fundstück vom 5.6.2017 . Ca 5-10 mm groß auf einer Wiese in einem Moorgebiet mit angrenzenden Waldflächen.Ich vermute mal Buprestidae , komme aber nicht weiter. Vielen Dank für Eure Hilfe
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia, quadripunctata oder godeti. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-09 19:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|