Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 25
# 250942
# 251015
# 251019
# 251077
# 251118
# 251125
# 251130
# 251132
# 251141
# 251165
# 251171
# 251174
# 251190
# 251197
# 251202
# 251206
# 251212
# 251213
# 251218
# 251220*
# 251221*
# 251222*
# 251223*
# 251224*
# 251225*
Warten: 25 (seit ⌀ 15 h)
25 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 46 (gestern: 105)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
201

Chris57 2017-06-09 21:27
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2017-06-09 Anfrage: 09.06.2017. Auf Erle. Nord-Kroatien, Mischwald am Bachlauf, ca 400 m ü NN.
Ich nehme an, Agelastica alni.
Art, Familie:

cf. Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist wahrscheinlich Agelastica alni, aber in Kroatien bleibt da für mich eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-09 22:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
200
338

Chris57 2017-06-09 21:22
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2017-06-09 Anfrage: 09.06.2017. Ca 10 mm. Auf Brennessel sitzend. Nord-Kroatien, Mischwald am Bachlauf, ca 400 m ü NN.
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Leptura maculata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-09 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.632

markusschoen76 2017-06-09 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2017-06-09 Anfrage: 09.06.2017; am Rand eines Ackers in kleinem Tümpel. 500m üNn. Ca.3,5mm. Oh Gott, dachte nach dem Auffinden, dass so ein schmuckes Kerlchen doch zu bestimmen sein könnte, aber Pustekuchen... Zudem finde ich keinen Bestimmungsschlüssel oder zumindest eine Auflistung der in DE überhaupt vorkommenden Arten... die Anordnung der 4 schwarzen Punkte auf den Flügeldecken spricht wohl evtl. für Laccobius sinuatus, die zwei weißen Makeln für Laccobius bipunctatus... aber irgendwie sehen sie doch alle gleich aus...
Art, Familie:
Laccobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Laccobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-09 21:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
199
65

Chris57 2017-06-09 21:17
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2017-06-09 Anfrage: 09.06.2017. Ca 10 mm. In Massen auf Pestwurzblättern. Nord-Kroatien, Mischwald am Bachlauf, ca 400 m ü NN.
Art, Familie:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Otiorhynchus gemmatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-09 21:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
198
2

Chris57 2017-06-09 21:12
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2017-06-09 Anfrage: 09.06.2017. Ca 7 mm. Einige wenige je einzel n auf Brennessel- oder Pestwurzblättern. Nord-Kroatien, Mischwald am Bachlauf, ca 400 m ü NN.
Art, Familie:
Chrysolina rufa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris57, das sollte Chrysolina rufa sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-09 23:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
24

Naturguckerhans 2017-06-09 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2017-06-09 Anfrage: 09.06.2017, ± 10-12mm
Art, Familie:
Malthinus sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Naturguckerhans, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-09 21:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.594
371

WolfgangL 2017-06-09 21:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-06-09 Anfrage: Maria Eich, 09.06.2017. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-09 21:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.593

WolfgangL 2017-06-09 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-06-09 Anfrage: Amara aenea? Maria Eich, 09.06.2017
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. A. aenea ist aber ausgeschlossen. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-06-09 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
298
337

Shamrock 2017-06-09 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2017-06-09 Anfrage: 09.06.2017 - Immer nur eine Art pro Anfrage - wie soll man das machen, wenn sich diese Blütenböcke nicht daran halten? Gut, dann einigen wir uns hier mal auf Rutpela maculata, die dominieren ja auch optisch. Schönes Wochenende!
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Shamrock, yup, yup, das ist Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Die anderen einfach vorher runterschnicksen ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-09 21:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|