| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 540 
             KD  2017-06-16 10:25   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5716 Oberreifenberg (HS)    2017-06-14 Anfrage:14.6.17 in Glockenblume ruhend. 3,5mm max. 650müber NN. Geht da mehr als Miarus? Art, Familie:  Miarus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 10:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 539 
             KD  2017-06-16 09:13   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5817 Frankfurt am Main West (HS)    2017-06-15 Anfrage:15.6.17 Unbebautes Grundstück mit Wildkräutern bewachsen. 2 andere Individuen wollten auch mitmachen. 12-13mm lang. Art, Familie:  Hemicrepidius  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 10:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 39  54 
             Hexter  2017-06-16 08:57   Land, Datum (Fund):  Niederlande  2017-06-14 Anfrage:14-06-2017 ca 3 mm Art, Familie:  Anthrenus pimpinellae  Dermestidae Antwort:Hallo Hexter, das ist Anthrenus pimpinellae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 10:22 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 40  1.200 
             Hexter  2017-06-16 09:00   Land, Datum (Fund):  Niederlande  2017-06-15 Anfrage:ca 5 mm 15-06-2017 Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo Hexter, das ist Harmonia axyridis. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 10:22 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 299  13 
             Hermann  2017-06-16 09:25   Land, Datum (Fund):  Österreich  2017-06-15 Anfrage:Hallo Kerbtier-Team, 15.06.2017 unterwegs in der Abenddämmerung im eigenen Garten in Schwarzenbach/Mühlviertel 720 m üNN. Größe ca. 8 mm. Mein erstes Männchen von Odonteus armiger - die Freude war groß.... vielen Dank für die Bestätigung, LG, Hermann. Art, Familie:  Odonteus armiger  Geotrupidae Antwort:Hallo Hermann, bestätigt als Odonteus armiger. Nette Tierchen! LG, Christoph :) Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 10:22 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 300 
             Hermann  2017-06-16 09:33   Land, Datum (Fund):  Österreich  2017-06-15 Anfrage:Hallo Kerbtier-Team, 15.06.2017 im eigenen Garten auf Königskerze Schwarzenbach/Mühlviertel 720 m üNN. Größe ca. 4 mm. Cionus sp.? LG, Hermann. Art, Familie:  Cionus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Hermann, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cionus, auf Verbascum leben mehrere ähnliche Arten. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 10:21 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.430 
             Manfred  2017-06-16 09:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2017-06-15 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein Variimorda sp. (nachdem es hier alle 4 gibt), Größe ca. 8 mm, gefunden am 15.6.2017 in einem Seitental der Murg in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Variimorda  sp. 
               Mordellidae Antwort:Hallo Manfred, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 10:20 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.431  206 
             Manfred  2017-06-16 09:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2017-06-15 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein Cassida rubiginosa auf Distel, Größe ca. 7 mm, gefunden am 15.6.2017 am Wegrand oberhalb von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Cassida rubiginosa  Chrysomelidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 10:19 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.432  85 
             Manfred  2017-06-16 09:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2017-06-15 Anfrage:Hallo, liebes Käfertema, noch ein Malachius bipustulatus, Größe ca. 7 mm, gefunden am 15.6.2017 am Wegrand oberhalb von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Clanoptilus elegans  Malachiidae Antwort:Hallo Manfred, das ist Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 10:19 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.433  130 
             Manfred  2017-06-16 09:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2017-06-15 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, und noch ein Corymbia maculicornis, Größe ca. 10 mm, gefunden am 15.6.2017 am Wegrand oberhalb von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Corymbia maculicornis  Cerambycidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 10:18 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 854  112 
             Karin  2017-06-16 09:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6923 Sulzbach an der Murr (WT)    2017-06-15 Anfrage:Hallo zusammen, Fund vom 15.06.2017 aus Großerlach-Grab im Wald. Chrysanthia viridissima, ca. 8mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin Art, Familie:  Chrysanthia viridissima  Oedemeridae Antwort:Hallo Karin, bestätigt als Chrysanthia viridissima. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 10:18 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 302 
             Hermann  2017-06-16 10:05   Land, Datum (Fund):  Österreich  2017-06-15 Anfrage:Hallo Kerbtier-Team, 15.06.2017 am Waldrand auf Girsch in Schwarzenbach/Mühlviertel 735 m üNN. Größe ca 5 mm. Dasytes cyaneus? oder D. niger? LG, Hermann. Art, Familie:  Dasytes  sp. 
               Melyridae Antwort:Hallo Hermann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 10:17 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 857  363 
             Karin  2017-06-16 10:14   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6923 Sulzbach an der Murr (WT)    2017-06-15 Anfrage:Hallo zusammen, Fund vom 15.06.2017 aus Großerlach-Grab im Wald an Doldenblütler. Cetonia aurata, ca 16mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin Art, Familie:  Cetonia aurata  Scarabaeidae Antwort:Hallo Karin, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 10:17 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 333  131 
             BUG  2017-06-16 02:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4622 Kassel West (HS)    2017-06-15 Anfrage:Moin,
 
 in dem Meer aus Blütenkelchen
 hatte es sich dieser Schmalbock
 gemütlich gemacht.Ich tippe auf
 Alosterna tabacicolor,den hatte ich zwar noch nicht,aber ich wüßte nicht,wer das sonst ist
 
 15.06.2017
 Alosterna tabacicolor
 ca.7mm
 Naturpark Habichtswald
 
 so long erstmal
 Beste Grüße
 
 BUG Art, Familie:  Alosterna tabacicolor  Cerambycidae Antwort:Hallo BUG, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 08:15 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 126 
             Regina  2017-06-15 20:05   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3715 Bissendorf (WE)    2017-06-11 Anfrage:Elseufer ,11.06.2017,  Ist dies eine Käferpuppe oder etwas ganz anderes?
 Bei mir großes Fragezeichen. Göße 2. Bild
 Fände es toll, wenn ihr mir antowrtet. Danke Art, Familie:  
             cf. Oulema  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Regina, das ist eine Chrysomeliden-Larve und sieht stark nach der Gattung Oulema aus - die Tiere hüllen sich in ihre eigenen Exkremente um Fressfeinde abzuschrecken. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-06-16 00:07 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 130 
             Carnifex  2017-06-15 23:50   Land, Datum (Fund):  Österreich  2017-06-08 Anfrage:Wien, 08.06.2017 Diese winzigen Käfer mit verkürzten Elytren krabbeln zu dutzenden auf Natternkopf herum. Bilder zeigen zwei verschiedene Individuen. Art, Familie:  
             Nitidulidae sp. 
               Nitidulidae Antwort:Hallo Carnifex, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Nitidulidae, ich denke, wir sehen hier auch verschiedene Arten. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 00:00 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 153 
             Konrad  2017-06-15 20:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1838 Warnemünde (MV)    2017-06-10 Anfrage:10,8 mm; 10.06.2017; Wald/Seggenried, auf Giersch; Danke und VG Konrad Art, Familie:  
             Elateridae sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Konrad, bei dem muss ich leider passen. Obwohl die Aufnahme gut ist, mag es nicht klingeln. :( Hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-15 23:48 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.637 
             markusschoen76  2017-06-15 22:58   Land, Datum (Fund):  Kroatien  2017-06-12 Anfrage:12.06.2017; Küstennähe, Porec, Istrien. 7-8mm. Halbtot auf Weg gefunden; hab mich jetzt ein paar Tage mit dem rumgeärgert... meine Vermutung: Dendarus sp., aber weiter komm ich nicht... ist wohl auch recht artenreich, die Gattung. Art, Familie:  Nalassus  sp. 
               Tenebrionidae Antwort:Hallo Markus, ich halte das Tier für einen Vertreter der Gattung Nalassus, aber weiter gehe ich da lieber nicht. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-15 23:43 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |