Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
# 381127
# 381128
# 381130
# 381132
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.802

Bergmänndle 2017-06-16 11:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8328 Nesselwang West (BS)
2017-06-15
Anfrage: 15.06.2017 Wertachaue vor dem Grüntensee ca. 880m. Ist das Pterostichus strenuus ca. 7mm
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-06-16 13:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
859
36

Karin 2017-06-16 11:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2017-06-15
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 15.06.2017 aus Großerlach-Grab im Wald an Lagerholz. Größe ca. 6mm. Ich dachte zuerst an Dasytes cyaneus, da stimmt aber der Halsschild nicht. Ist der bestimmbar? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Tillus elongatus
Cleridae
Antwort: Hallo Karin, das ist Tillus elongatus, das Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-16 11:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
230
376

Mr. Pampa 2017-06-16 10:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2017-06-15
Anfrage: Deutschland, Schenefeld bei Hamburg, Siedlungsgebiet, im Haus an Bioabfall, Länge: 5 mm, 15.06.17, eigene Studiofotos. Mein Vorschlag: Propylea quatuordecimpunctata - Bitte ID ... danke
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-16 10:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
540

KD 2017-06-16 10:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5716 Oberreifenberg (HS)
2017-06-14
Anfrage: 14.6.17 in Glockenblume ruhend. 3,5mm max. 650müber NN. Geht da mehr als Miarus?
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-16 10:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
857
363

Karin 2017-06-16 10:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2017-06-15
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 15.06.2017 aus Großerlach-Grab im Wald an Doldenblütler. Cetonia aurata, ca 16mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-16 10:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
302

Hermann 2017-06-16 10:05
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-06-15
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 15.06.2017 am Waldrand auf Girsch in Schwarzenbach/Mühlviertel 735 m üNN. Größe ca 5 mm. Dasytes cyaneus? oder D. niger? LG, Hermann.
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Hermann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-16 10:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
854
112

Karin 2017-06-16 09:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2017-06-15
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 15.06.2017 aus Großerlach-Grab im Wald. Chrysanthia viridissima, ca. 8mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Chrysanthia viridissima. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-16 10:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
301
9

Hermann 2017-06-16 09:48
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-06-15
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, lässt sich dieser kleine Spitzmausrüssler näher bestimmen? Gefunden am 15.06.2017 im Garten an Stockrosen in Schwarzenbach/Mühlviertel 720 m üNN. Größe ca 3 mm. LG, Hermann.
Art, Familie:
Alocentron curvirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Hermann, das ist Alocentron curvirostre. An Stockrosen, östlich verbreitet (Österreich, Ost- und Südosteuropa, Kleinasien). Hat sich in den letzten Jahren nach Westen ausgebreitet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-16 10:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.433
130

Manfred 2017-06-16 09:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-06-15
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, und noch ein Corymbia maculicornis, Größe ca. 10 mm, gefunden am 15.6.2017 am Wegrand oberhalb von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-16 10:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.432
85

Manfred 2017-06-16 09:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-06-15
Anfrage: Hallo, liebes Käfertema, noch ein Malachius bipustulatus, Größe ca. 7 mm, gefunden am 15.6.2017 am Wegrand oberhalb von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-16 10:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
852
7

Karin 2017-06-16 09:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2017-06-15
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 15.06.2017 aus Großerlach-Grab an Birke. Größe ca. 1,5mm. Ist das Rhamphus pulicarius? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Rhamphus pulicarius
Curculionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Rhamphus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-16 10:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.431
206

Manfred 2017-06-16 09:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-06-15
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Cassida rubiginosa auf Distel, Größe ca. 7 mm, gefunden am 15.6.2017 am Wegrand oberhalb von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-16 10:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.430

Manfred 2017-06-16 09:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-06-15
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Variimorda sp. (nachdem es hier alle 4 gibt), Größe ca. 8 mm, gefunden am 15.6.2017 in einem Seitental der Murg in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Manfred, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-16 10:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
300

Hermann 2017-06-16 09:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-06-15
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 15.06.2017 im eigenen Garten auf Königskerze Schwarzenbach/Mühlviertel 720 m üNN. Größe ca. 4 mm. Cionus sp.? LG, Hermann.
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Hermann, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cionus, auf Verbascum leben mehrere ähnliche Arten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-16 10:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
299
13

Hermann 2017-06-16 09:25
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-06-15
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 15.06.2017 unterwegs in der Abenddämmerung im eigenen Garten in Schwarzenbach/Mühlviertel 720 m üNN. Größe ca. 8 mm. Mein erstes Männchen von Odonteus armiger - die Freude war groß.... vielen Dank für die Bestätigung, LG, Hermann.
Art, Familie:
Odonteus armiger
Geotrupidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Odonteus armiger. Nette Tierchen! LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-16 10:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
539

KD 2017-06-16 09:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2017-06-15
Anfrage: 15.6.17 Unbebautes Grundstück mit Wildkräutern bewachsen. 2 andere Individuen wollten auch mitmachen. 12-13mm lang.
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-16 10:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
4

Günther 2017-06-16 09:00
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-05-25
Anfrage: Guten Morgen,
diesen Käfer habe ich am 25.05.2017 in der Nähe von "Tulln an der Donau" in Österreich aufgenommen.
Gruß und mein Dank vorab Günther
Art, Familie:
Oberea erythrocephala
Cerambycidae
Antwort: Hallo Günther, das ist Oberea erythrocephala. In dieser Gattung gibt's europaweit nicht so viele Arten. In Europa, nach Norden seltener werdend, bei uns an xerothermen Standorten. An Wolfsmilch (Euphorbia). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-16 10:36
|
|
|