| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 541 
             KD  2017-06-16 11:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5716 Oberreifenberg (HS)    2017-06-14 Anfrage:14.6.17 auf 670m Höhe in einer blühenden Wiese. Habe ich gerade noch erwischt. ca. 11mm lang Art, Familie:  Hemicrepidius  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius und das ist schon shaky angesichts der vorliegenden Perspektive. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 17:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.807 
             Bergmänndle  2017-06-16 12:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8328 Nesselwang West (BS)    2017-06-15 Anfrage:15.06.2017 Wertachaue vor dem Grüntensee ca. 880m Longitarsus cf. foudrasi 2mm Art, Familie:  Longitarsus  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 17:25 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 860  223 
             Karin  2017-06-16 12:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6923 Sulzbach an der Murr (WT)    2017-06-15 Anfrage:Hallo zusammen, Fund vom 15.06.2017 aus Großerlach-Grab im Wald an Doldenblütler. Clytus arietis, ca. 8mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin Art, Familie:  Clytus arietis  Cerambycidae Antwort:Hallo Karin, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 17:25 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 862  58 
             Karin  2017-06-16 13:01   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6923 Sulzbach an der Murr (WT)    2017-06-15 Anfrage:Hallo zusammen, Fund vom 15.06.2017 aus Großerlach-Grab im Wald an Hasel. Ca. 2,5mm. Rhynchaenus fagi? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin Art, Familie:  Rhynchaenus fagi  Curculionidae Antwort:Hallo Karin, bestätigt als Rhynchaenus fagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 17:25 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 83  142 
             Gabriel  2017-06-16 13:02   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2017-06-13 Anfrage:13.06.2017 nahe Kerzers, CH, 437 m, in Spinnennetz. In der Nähe verschiedene Pflanzen, vor allem Salix sp. und Hypericum sp. 
 
 Grösse: 5 mm.
 
 Cryptocephalus moraei? Art, Familie:  Cryptocephalus moraei  Chrysomelidae Antwort:Hallo Gabriel, bestätigt als Cryptocephalus moraei. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 17:24 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 88 
             Gabriel  2017-06-16 13:06   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2017-06-16 Anfrage:16.06.2017 nahe Kerzers, CH, 437 m, an breitblättriger Weide (denke Salix caprea).
 
 Grösse: ca. 3 - 4 mm.
 
 Das Tierchen hat sich leider als etwas Kamerascheu herausgestellt, weshalb keine Aufnahme aus anderer Perspektive möglich war. Art, Familie:  
             Scirtidae sp. 
               Scirtidae Antwort:Hallo Gabriel, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scirtidae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 17:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 85  170 
             Gabriel  2017-06-16 13:04   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2017-06-15 Anfrage:15.06.2017 nahe Kerzers, CH, 437 m, in Wiese auf Daucus carota.
 
 Grösse: 9 mm.
 
 Ist das Galeruca tanaceti? Art, Familie:  Galeruca tanaceti  Chrysomelidae Antwort:Hallo Gabriel, bestätigt als Galeruca tanaceti. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 17:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 86 
             Gabriel  2017-06-16 13:05   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2017-06-15 Anfrage:15.06.2017 nahe Kerzers, CH, 437 m, auf Ahornblatt in Ruderalfläche neben kl. Bachlauf.
 
 Grösse: ca. 8 mm.
 
 Mal eine nicht ganz schwarze Mordellidae... Vielleicht Variimorda sp.? Art, Familie:  Variimorda  sp. 
               Mordellidae Antwort:Hallo Gabriel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 17:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 89  205 
             Gabriel  2017-06-16 13:07   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2017-06-16 Anfrage:16.06.2017 nahe Kerzers, CH, 437 m, in frisch gemähter Wiese.
 
 Grösse: ca. 10 mm.
 
 Eine Larinus sp., ist erkennbar welche?Auch dieser Käfer flüchtete bald nach dem ersten Bild ins gemähte Gras.
 
 Herzlichen Dank für die Bestimmungshilfe und viele Grüsse! Art, Familie:  Larinus turbinatus  Curculionidae Antwort:Hallo Gabriel, das ist Larinus turbinatus mit dem kurzen, geraden Rüssel. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 17:23 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 54  252 
             Dietrich  2017-06-16 14:40   Land, Datum (Fund):  Niederlande  2017-06-15 Anfrage:15.06.2017, Chrysolina herbacea?, <1 cm
 Auf Hopfen in einer Hochstaudenflur nahe Graben, weitere Umgebung sehr verschiedengestaltig Art, Familie:  Gastrophysa viridula  Chrysomelidae Antwort:Hallo Dietrich, das ist Gastrophysa viridula. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-16 17:20 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |