Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.445
14

Manfred 2017-06-18 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2017-06-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam; da habe ich jetzt zum 2. Mal einen Hylobius transversovittatus gefunden, auch wieder im dichten Kraut am Rand eines Wanderwegs entlang dem Waldbach zwischen Gernsbach und Baden-Baden. Größe ca. 11 mm; Foto vom 18.6.2017. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hylobius transversovittatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hylobius transversovittatus. Was bedeutet, dass da Gewöhnliche Blutweiderich (Lythrum salicaria) rumstehen muss. Nächstes mal also mit Habitatfoto! Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.444
230

Manfred 2017-06-18 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-06-17
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Dorcus parallelipipedus; mit ca. 20 mm nicht so groß wie sonst. Gefunden am 17.6.2017 unter Rinde am Wegrand oberhalb von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
448
21

Finnie 2017-06-18 13:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6534 Happurg (BN)
2017-06-17
Anfrage: 17.06.2017, 448 m, ca. 8 mm, auf Kiefer. Welcher Schnellkäfer, liebes Team?
Art, Familie:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hallo Finnie, das sollte Cidnopus aeruginosus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
493

Birgit 2017-06-18 16:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2017-06-17
Anfrage: 17.06.2017; ca. 8mm; Cantharis lateralis? LG Birgit
Art, Familie:
Cantharis cf. pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Birgit, das ist wahrscheinlich Cantharis pellucida, aber mit Unsicherheit. C. lateralis würde ich ausschließen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
344

mia0817 2017-06-18 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6706 Ludweiler-Warndt (SD)
2017-06-18
Anfrage: 18.06.2017, 5-6mm, üppiger Wegesrand,
Feuchtgebiet
VG Michael
Art, Familie:
Limonius minutus/poneli
Elateridae
Antwort: Hallo Michael, das ist Limonius minutus oder poneli. Trennung nur am Genital. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
338
7

mia0817 2017-06-18 17:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2017-06-14
Anfrage: 14.06.2017, Leiopus nebulosus, 5-6mm
Feuchtwiesen
VG Michael
Art, Familie:
Leiopus femoratus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Michael, es handelt sich um Leiopus femoratus, erkennbar durch die sehr kleinen Seitendorne des Halsschild und die geringe Größe. Südosteuropäische Art, mittlerweile in Frankreich, Luxemburg und in Deutschland nachgewiesen, dort im Rheinland, Saarland und am Nordrhein. Toller Nachweis! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
153
327

Mario 2017-06-18 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2025 Bad Bramstedt (SH)
2017-06-10
Anfrage: Hallo zusammen,
das ist wohl Cantharis fusca?
Gefunden am 10.06.2017 in Großenaspe (SH).
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Cantharis fusca. Cool, wenn man sich so am Rücken kratzen kann. Das bräuchte ich auch hin und wieder! Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 19:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
343
73

mia0817 2017-06-18 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6706 Ludweiler-Warndt (SD)
2017-06-18
Anfrage: 18.06.2017, acht Chrysomela vigintipunctata an schmalblättriger Weide, 5-8mm, Feuchtgebiet, Angelweiher
VG Michael
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-06-18 18:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
150
1.212

Mario 2017-06-18 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2025 Bad Bramstedt (SH)
2017-06-10
Anfrage: Hallo zusammen,
das sollte Harmonia axyridis sein, richtig?
Gefunden am 10.06.2017 bei Großenaspe (SH).
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-06-18 18:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
339
194

mia0817 2017-06-18 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6606 Saarlouis (SD)
2017-06-14
Anfrage: 14.06.2017, Clytra laeviuscula, ca.10mm
Lichtfangbesucher, trockener Waldrand,
viel Gebüsch
VG Michael
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 18:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.015
37

Kaugummi 2017-06-18 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-06-17
Anfrage: 17.06.2017, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Holunder, 10mm, 218m. Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Tillus elongatus
Cleridae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Tillus elongatus, das Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 18:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
340

mia0817 2017-06-18 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6706 Ludweiler-Warndt (SD)
2017-06-18
Anfrage: 18.06.2017, ca. 10mm, üppig bewachsener Wegrand, Brennnesselstaude, Feuchtgebiet
VG Michael
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Michael, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 18:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
341
267

mia0817 2017-06-18 18:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6706 Ludweiler-Warndt (SD)
2017-06-18
Anfrage: 18.06.2017, Agapanthia villosoviridescens,10-15mm, Feuchtgebiet
VG Michael
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 18:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
240

j. verstraeten 2017-06-18 17:32
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-06-18
Anfrage: Miarus graminis ?
18-06-2017, Andenne Belgium
beetle : 3 mm
Best regards
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi verstraeten, in this case I can just determine the genus Miarus. Virtually impossible to determine them by photo. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 17:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
74

Thomas 2017-06-18 17:18
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-06-18
Anfrage: Kufstein/Tirol
Laubwald, 700m
18.6.2017
0,8cm
Art, Familie:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Antwort: Hallo Thomas, das ist Dascillus cervinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 17:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

Thomas 2017-06-18 17:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-06-18
Anfrage: Langkampfen/Tirol
Hecke
520m
18.6.2017
0,5cm
Stachelkäfer
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Thomas, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. Die sind am Foto fast nie bestimmbar. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 17:31
|
|
|