Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.033 
                  381 
              
              
             Kaugummi  2017-06-26 20:05
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2017-06-26
             Anfrage: 26.06.2017, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 5mm, 218m.
 Larve eines Käfers? Vielleicht ein Marienkäfer?
 Vielen Dank für die Mühe!
             Art, Familie: 
              
             Propylea quatuordecimpunctata 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Kaugummi, das ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-06-26 20:08
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   944 
              
              
             beetlejuice  2017-06-25 23:30
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2017-06-02
             Anfrage: 02.06.2017 Welcher Schnellkäfer könnte das sein? Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße 
             Art, Familie: 
              
             Elateridae sp. 
               
             Elateridae
             Antwort:   Hallo beetlejuice, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-26 20:01
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   34 
              
              
             Reinsberg  2017-06-26 14:58
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4137 Wulfen (ST)
              
             
              
             2017-05-25
             Anfrage: 25. Mai 2017, ca 4mm
 Gekeschert in einem Mischwald, Sieht fast aus wie A. antherinus, aber die Farben passen nicht. Selbst wenn er immatur wäre, müssten die Schenkel  dunkler sein. Bin sehr gespannt. ;-)
 Grüße
             Art, Familie: 
              
             cf.  Anthicus antherinus 
              
             Anthicidae
             Antwort:   Hallo Reinsberg, ich kann es drehen und wenden wie ich will: Ich komme auf auch nichts anderes als Anthicus antherinus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-26 19:55
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   195 
              
              
             Joerg  2017-06-26 19:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3522 Wunstorf (HN)
              
             
              
             2016-09-02
             Anfrage: Am 02.09.16 fand ich diesen etwa 4mm großen Schwimmkäfer in einem stehenden Gewässer. Ist das Laccophilus minutus ?
             Art, Familie: 
              
             Laccophilus cf.  minutus 
              
             Dytiscidae
             Antwort:   Moin Joerg, für mich leider nur über eine gute Ansicht der Unterseite sicher zu unterscheiden. Stridulationsleiste vorhanden oder nicht, ist hier die Frage. ;-) Vermutlich aber, nach Aussehen, minutus. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2017-06-26 19:45
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   194 
              
              
             Joerg  2017-06-26 19:36
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3522 Wunstorf (HN)
              
             
              
             2016-09-02
             Anfrage: Am 02.09.16 fand ich diesen etwa 4mm großen Schwimmkäfer in einem stehenden Gewässer. Ist das Suphrodytes dorsalis ?
             Art, Familie: 
              
             Suphrodytes sp. 
               
             Dytiscidae
             Antwort:   Moin Joerg, Gattung sollte stimmen, aber die Art wurde in zwei Arten gesplittet. Und am Foto kann ich die (noch) nicht. Also entweder Suphrodytes dorsalis oder Suphrodytes figuratus. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2017-06-26 19:42
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   48 
              
              
             Reinsberg  2017-06-26 18:03
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2017-05-15
             Anfrage: 15.5.2017 Neusiedlersee,  Silphe an totem Karnickel, ca 10mm 
 Grüße
             Art, Familie: 
              
             Dermestes sp. 
               
             Dermestidae
             Antwort:   Moin Reinsberg, nichts zu reißen. Wir rätseln hier die ganze Zeit, ob der einfach extrem ausgelutscht ist, oder ob was neues eingeschleppt wurde. Vermutlich ersteres. Von unserer Seite her aber leider nichts zu machen. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2017-06-26 19:34
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   296 
                  11 
              
              
             Jozef  2017-06-26 15:03
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Slowakei 
              
             2017-06-19
             Anfrage: Hallo,
 Pterostichus ... oder Abax ?
 Länge 10 - 13 mm. 19.06.2017
 Danke, Jozef.
             Art, Familie: 
              
             Pterostichus melas 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Jozef, über den haben wir länger beraten und denken es ist Pterostichus melas. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-06-26 19:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   47 
                  2 
              
              
             Reinsberg  2017-06-26 18:00
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2017-05-15
             Anfrage: 15.5.2017 Neusiedlersee,Apetlon Seeufer,
 hübsche blaue Amara(?) ca 7mm
 Grüße
             Art, Familie: 
              
             Amara saphyrea 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Reinsberg, das ist Amara saphyrea. Mit eine der schönsten mitteleuropäischen Amaras wie ich ebenfalls finde. Pontische Art, deren Areal von Wien und der Süd-Slovakei über den gesamten Balkan bis in die Türkei reicht. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-06-26 19:19
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   45 
              
              
             Reinsberg  2017-06-26 16:38
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2017-05-14
             Anfrage: 14.5. 2017, Donnerskirchen, Leitagebirge,
 am Waldrand gekeschert, Bruchidae ca 3mm
 Grüße
             Art, Familie: 
              
             Bruchus sp. 
               
             Bruchidae
             Antwort:   Hallo Reinsberg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-26 19:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   44 
                  154 
              
              
             Hexter  2017-06-26 06:40
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Niederlande 
              
             2017-06-25
             Anfrage: 25-06-2017 Kam auf Licht in der Nacht im Garten hier. 
             Art, Familie: 
              
             Pseudoophonus rufipes 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Hexter, das ist Pseudoophonus rufipes. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-26 19:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.672 
              
              
             markusschoen76  2017-06-26 09:05
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Kroatien 
              
             2017-06-13
             Anfrage: 13.06.2017; auf Linde am Straßenrand; Porec, Istrien. Ca.16mm. Melanotus sp.? 
             Art, Familie: 
              
             cf.  Melanotus sp. 
               
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Markus, ich würde hier auch bei Gattung Melanotus anfangen zu suchen. Aber das bleibt für mich bei einer Elateridae aus Kroatien mit Unsicherheit behaftet. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-26 19:07
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |