Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385497
# 385499
# 385501
# 385506
# 385507
# 385510
# 385511
# 385512*
# 385513*
# 385514*
# 385515*
# 385516*
# 385517*
# 385518*
# 385519*
# 385520*
# 385521*
# 385522*
# 385523*
# 385524*
# 385525*
# 385526*
# 385527*
# 385528*
# 385529*
# 385530*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
170

CorvusNiger 2017-06-29 22:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6333 Gräfenberg (BN)
2017-06-18
Anfrage: Hallo zusammen,
gefunden am Hetzleser Berg am 18.6.2017, ca 500mNN.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-29 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
219

Joerg 2017-06-29 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2016-09-20
Anfrage: Diesen etwa 9mm großen Wasserkäfer fand ich 20.09.16 in einem kleinen See nahe Poggenhagen. Ist das Hydrobius fuscipes ?
Art, Familie:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Joerg, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hydrobius, da sich unter H. fuscipes mehrere Arten verstecken. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-29 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
961
14

Reinhard Gerken 2017-06-29 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3326 Celle (HN)
2017-06-29
Anfrage: Fund vom 29.06.2017, 7 mm groß, an Rumex hydrolapathum auf Feuchtwiese. Seine Unterseite wollte er mir leider nicht zeigen, aber wegen des schwarzen Schildchens vermute ich Cantharis fulvicollis. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Silis ruficollis
Cantharidae
Antwort: Hallo Reinhard, das ist Silis ruficollis. Fiese Viecher, diese Canthariden! Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-29 22:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
318
355

Rolf 2017-06-29 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2016-05-14
Anfrage: 14.5.2016, ca. 10 mm, am Wegrand, landwirtschaftlicher Bereich
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-29 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
253

Reimund 2017-06-29 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8533 Mittenwald (BS)
2017-05-31
Anfrage: Hallo zusammen, während des Abstieges vom Schwarzkopf haben wir diesen 8-10mm großen Blattkäfer, Oreina sp.? auf ca. 1000m am 31. 5. 2017 entdeckt. Danke für Eure Mühe. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reimund, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-29 22:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
122

Dietrich 2017-06-29 21:49
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2015-08-18
Anfrage: 18.8.2015, 4 cm, Prionus coriarius
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Prionus coriarius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-29 22:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
218

Joerg 2017-06-29 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2016-09-12
Anfrage: Diesen etwa 4mm großen Schwimmkäfer fand ich 12.09.16 in einem stehenden Gewässer. Ist das Laccophilus hyalinus ?
Art, Familie:
Laccophilus hyalinus/minutus
Dytiscidae
Antwort: Moin Joerg, wie zuweilen bei dieser Gattung schon erwähnt, kann ich die am Bild nur mit Hilfe der Unterseite bestimmen, wenn erkennbar ist, ob die Stridulationsleiste vorhanden ist oder nicht (nicht leicht zu erkennen, da sie vom Hinterschenkel verdeckt werden kann und Ton in Ton mit der Unterseite ist, so dass man in einem bestimmten Winkel aufnehmen muss, das man sie erkennen kann). Deshalb leider nur Laccophilus hyalinus/minutus, mit Tendenz zu hyalinus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-29 21:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
492

feuerdrache 2017-06-29 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7225 Heubach (WT)
2017-05-29
Anfrage: Acilius sulcatus ?? KL ca 16-18mm, 29.05.2017, Moortümpel auf der Ostalb im Albuch bei Rötenbach. Ist natürlich sehr vage.... aber mit den FD ists kein Dytiscus ...
Art, Familie:
Acilius cf. sulcatus
Dytiscidae
Antwort: Moin Feuerdrache, man kann nur vermuten, dass es Acilius sulcatus ist. Eine Aufnahme vom Kopf oder der Unterseite würde hier Sicherheit schaffen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-29 20:56
|
|
|