Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 4
# 245947
# 245998
# 246008
# 246012
Warten: 4 (seit ⌀ 5 h)
3 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 88 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.617
3

Neatus 2017-07-01 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2017-06-30 Anfrage: 30.06.2017 3,6 mm Bruchus brachialis Weibchen an Wicken Nähe Ginsheim. Hab mal Bilder bei Google verglichen , scheint tatsächlich so zu sein, dass die Weibchen ein rotes letztes Hinter- und Mitteltarsenglied haben.
Art, Familie:
Bruchus brachialis
Bruchidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Bruchus brachialis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-07-01 22:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
696
78

Schwabe 2017-07-01 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2017-06-29 Anfrage: Schnellkäfer, ca. 10 mm (gemessen), 29.06.2017, Augsburg, am Haus. Danke fürs Anschauen und viele Grüße!
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Athous bicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-01 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.616
2

Neatus 2017-07-01 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2017-06-25 Anfrage: 25.06.2017 2 mm Protapion dissimile Männchen. Habe ich am 25.06.2017 zum ersten Mal gesehen (sonst immer nur Weibchen wie in Voranfrage). Die sind absonderlich gebaut, sehr breites erstes Geißelglied (gelb), Hintertarsen breit und flach und Vordertarsen Kneifzangenartig. Das beste daran ist, dass dies endlich mal ein Käfer ist, von dem Christoph kein Foto hat.
Coord: 49°58'00.6"N 8°21'40.8"E Maps:
49.966823, 8.361340
Art, Familie:
Protapion dissimile
Apionidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Protapion dissimile. Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-01 19:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
134
436

rastl 2017-07-01 18:30
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-01 Anfrage: gefunden am 1.7.2017 in Grundlsee (Steiermark, 720m); ca. 8 mm. Paarung von Stenurella melanura mit gut sichtbarem Penis.
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rastl, bestätigt als Stenurella melanura. Ob das das primäre Geschlechtsorgan ist, oder eine Spermatophore möchte ich lieber nicht beurteilen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-01 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
133
371

rastl 2017-07-01 18:29
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-01 Anfrage: gefunden am 1.7.2017 in Grundlsee (Steiermark, 720m); ca. 15 mm. Paarung von Leptura maculata mit gut sichtbarem Penis.
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rastl, bestätigt als Leptura maculata. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-01 18:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
132
26

rastl 2017-07-01 18:25
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-01 Anfrage: gefunden am 1.7.2017 in Grundlsee (Steiermark, 720m); ca. 5 mm
Art, Familie:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Antwort: Moin rastl, das ist ein Pärchen von Cryptocephalus violaceus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-07-01 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.614

Neatus 2017-07-01 18:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2017-06-30 Anfrage: 30.06.2017 3 mm Cryptophagus sp. von Eiche am Rande des Bauschheimer Waldes. Nur durch stundenlanges lesen des Schlüssels und mit noch mehr Bilder zu bestimmen, hab ich eingestellt, weil mir die Minimilbe unter den Flügeldecken gefallen hat
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Neatus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-01 19:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
386

Pristus 2017-07-01 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2017-07-01 Anfrage: Rhagonycha fulva,
gefunden am Grabenrand auf Gräsern, Größe 11mm, Funddatum 1.7.2017
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Pristus, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-01 18:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

bbeton 2017-07-01 18:00
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2017-06-15 Anfrage: Gefunden Mitte 15.06.2017, Südhang in ca. 400 Metern Höhe, Weinbau, Kalkboden. Alle auf weißen Doldenblüten, unterer Hinterleib metallisch grün, meist in die Luft ragend. Sonne, nach Mittag. Länge ca. 8 - 10 mm.
Art, Familie:

cf. Hoplia argentea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo bbeton, das ist wahrscheinlich Hoplia argentea. Nur Frankreich ist groß und dort gibt es diverse in Deutschland nicht anzutreffende Arten, daher baue ich mal lieber einen Zweifel ein. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-01 18:44
|
|
|
|
|
|