Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 4
# 244996
# 245043
# 245051
# 245052*
Warten: 4 (seit ⌀ 2 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 178 (gestern: 214)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
53

Butz 2017-07-05 09:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2017-07-04 Anfrage: Hallo zusammen, am späten Abend des 04.07.2017 surrte er durchs offene Fenster ins Zimmer und landete auf meiner Stirn. Auf ein Blatt Papier gebettet, zeigte er sich als Meister im Totstellen - zuerst habe ich tatsächlich gedacht, ich wäre im Reflex zu grob mit ihm gewesen. Aber dann.... 12 mm Körperlänge, Nacerdes carniolica. Gruß und Dank, Butz
Art, Familie:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Antwort: Hallo Butz, bestätigt als Nacerdes carniolica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
PS: Da hattest du mit dem Totstellen aber Glück. Ich habe den bisher nur einmal gefunden und der war so nervös, dass er sogar in der Fangbox kaum zu fotografieren war (so 20 Aufnahmen nötig, damit überhaupt mal brauchbar)
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-05 10:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
47

hdfisch 2017-07-05 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8343 Berchtesgaden West (BS)
2017-07-04 Anfrage: Hallo, liebes Käfer-Team,
dieses 10-15 mm große, von Milben befallene Insekt fand ich ebenfalls am 4.7.17 auf einem Getreidefeld in Freilassing. Ob es sich dabei überhaupt um einen Käfer handelt, bin ich mir sehr unsicher. Wäre schön, wenn ihr da einen Hinweis hättet.
besten Dank und LG
Art, Familie:
Thanatophilus sp.
Silphidae
Antwort: Hallo hdfisch, ja das ist ein Käfer und zwar ein Aaskäfer aus der Gattung Thanatophilus, sehr wahrscheinlich Thanatophilus sinuatus, aber da komme ich mit dem Bild von der Seite nicht sicher hin. Sorry und viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-05 10:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

hdfisch 2017-07-05 09:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8343 Berchtesgaden West (BS)
2017-07-04 Anfrage: Hallo, liebes Käfer-Team,
diesen 5-8 mm kleinen Käfer fand ich am 4.7.17 auf einem Getreidefeld in Freilassing. Ebaeus thoracicus??
besten Dank und LG
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo hdfisch, das ist entweder Oulema melanopus oder O. duftschmidi. Ob die Aufspaltung des Getreidehähnchens in diese beiden, nur am männlichen Genital zu unterscheidenden und im gleichen Habitat vorkommenden Arten, Sinn macht wage ich nicht zu bewerten. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-05 10:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
46

Gabriel 2017-07-05 08:54
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-07-04 Anfrage: 04.07.2017 nahe Kerzers, CH, 437 m, auf Doldenblütler in Wiese. Die Fotos sollten die selbe Art zeigen. Gefunden in copula.
Grösse: ca. 15 mm
Anastrangalia sanguinolenta?
Art, Familie:
Corymbia fulva
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gabriel, bei Anastrangalia wäre das Weibchen eher rötlich und der Halsschild nicht so rund, daher bin ich eher für das ist Corymbia fulva. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-05 10:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
427

Gabriel 2017-07-05 08:53
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-07-04 Anfrage: 04.07.2017 nahe Kerzers, CH, 437 m, auf Ruderalfläche nahe Bachlauf.
Grösse: ca. 15 mm
Leptura rubra?
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gabriel, bestätigt als Corymbia rubra (der hier verwendete alte FHL Name). Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-05 11:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
101

Gabriel 2017-07-05 08:52
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-07-04 Anfrage: 04.07.2017 nahe Kerzers, CH, 437 m, auf Ruderalfläche nahe Bachlauf.
Grösse: ca. 5 mm
Oulema duftschmidi/melanopus?
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gabriel, bestätigt als Oulema duftschmidi/melanopus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-05 11:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
100

Gabriel 2017-07-05 08:50
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-07-04 Anfrage: 04.07.2017 nahe Kerzers, CH, 437 m, unter Stein in seit Mai ausgetrocknetem Tümpel. War für einen so zerquetschten Laufkäfer erstaunlich lebhaft und schnell.
Grösse: 11 mm
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gabriel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-05 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
57

Gabriel 2017-07-05 08:50
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-07-04 Anfrage: 04.07.2017 nahe Kerzers, CH, 437 m, drinnen.
Grösse: 4 mm
Glischrochilus quadrisignatus?
Art, Familie:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Gabriel, bestätigt als Glischrochilus quadrisignatus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-05 11:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
98
396

Gabriel 2017-07-05 08:50
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-07-04 Anfrage: 04.07.2017 nahe Kerzers, CH, 437 m, auf Grashalm in Wiese.
Grösse: 11 bzw 13 mm
Rhagonycha fulva?
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Gabriel, bestätigt als Rhagonycha fulva. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-05 11:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.664
27

Christine 2017-07-05 08:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2017-07-04 Anfrage: Corymbia scutellata, 15 mm, 04.07.2017, Isardamm bei Schäftlarn. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Corymbia scutellata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Corymbia scutellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-05 11:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.662
30

Christine 2017-07-05 08:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2017-07-04 Anfrage: Das sollte ebenfalls Anogcodes ustulata, aber das Männchen, 10 mm. 04.07.2017, Isardamm bei Schäftlarn. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Anogcodes ustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-05 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.661
31

Christine 2017-07-05 08:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2017-07-04 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Anogcodes rufiventris, 12 mm, 04.07.2017, Isardamm bei Schäftlarn. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Anogcodes rufiventris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-05 19:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.660
388

Christine 2017-07-05 08:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-06-14 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, diese Larve fand ich an Erle nahe Rothenrain bei Königsdorf, 630 üNN, 14.06.2017. Die Verpuppung war leider an ungünstigem Ort, Foto vom 21.06.2017, geschlüpft am 22.6. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-05 13:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
516

Birgit 2017-07-05 07:52
Land, Datum (Fund):
Italien
2017-07-04 Anfrage: 04.07.2017; ca. 8-10mm, Gran Paradiso - Lillaz, Torrent de Valeille (Aostatal) va. 1500m ü NN. Elateridae? LG Birgit
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-05 08:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
515

Birgit 2017-07-05 07:46
Land, Datum (Fund):
Italien
2017-07-04 Anfrage: 04.07.2017; ca.10 mm; ca. 1500m ü.NN. Auf Wiesen-Bärenklau Oreina alpestris? LG Birgit
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Birgit, puh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-05 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
514
16

Birgit 2017-07-05 07:42
Land, Datum (Fund):
Italien
2017-07-04 Anfrage: 04.07.2017; ca.15 mm; ca. 1500m ü.NN. Hallo Käferteam, ist das die schwarze Form von Brachyta interrogationis? LG Birgit
Art, Familie:
Brachyta interrogationis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Birgit, bestätigt als Brachyta interrogationis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-05 08:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
123

Römer65 2017-07-05 07:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4844 Döbeln (SN)
2017-07-03 Anfrage: Welcher Käfer ist das? Wir haben so einen großen mit "Stachel" noch nicht gesehen in unserer Region.
03.07.2017, Länge:? Artname:?
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Römer65, es handelt sich um den Sägebock Prionus coriarius (Familie Cerambycidae). Südpaläarktisch verbreitet: Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa, Kleinasien, Kaukasus, bis Sibirien. Larve in den Wurzeln von Laubbäumen. Normalerweise Dämmerungs- und nachtaktiv. Der Fortsatz ist der Ovipositor und dient damit der Eiablage. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-05 08:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|