Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
# 364503*
# 364504*
# 364505*
# 364506*
# 364507*
# 364508*
# 364509*
# 364510*
# 364511*
# 364512*
# 364513*
# 364514*
# 364515*
# 364516*
# 364517*
# 364518*
# 364519*
# 364520*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
243

Jochen 2017-07-08 03:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2017-07-07
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
noch ein weiterer Fund vom Nachtfalter-Leuchtturm:
Arhopalus rusticus
Geschätzte Länge: 20 mm
Fundort: Wilhelmsfeld i. Odenwald
Funddatum: 07.07.2017
Höhe 430 m.
Viele Grüße, Jochen
Art, Familie:
Arhopalus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jochen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Arhopalus. Man muss die Behaarung der Augen sehen, um A. rusticus und ferus zu trennen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-08 06:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
242

Jochen 2017-07-08 03:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2017-07-06
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
hier noch eine Beobachtung vom gestrigen Nachtfalterfang in Wilhelmsfeld: Ich neme an, dass das Leiopus nebulosus bzw. L. linnei ist. Köperlänge geschätzt 10 mm
Funddatum 06.07.2017
Viele Grüße,
Jochen
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jochen, ja, das ist Leiopus nebulosus oder linnei. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-08 06:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
241
24

Jochen 2017-07-08 02:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2017-07-07
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
gestern (07.07.2017), kurz nach Mitternacht kam dieser Große Pappelbock (Saperda carcharias) an einen Leuchtturm für Nachtfalter.
Geschätzte Länge ca. 30 mm.
Ich dachte, der gehört gemeldet, weil für dieses MTB noch nicht erfasst. Viele Grüße, Jochen
Art, Familie:
Saperda carcharias
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Saperda carcharias. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-08 06:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
64

Duenenfan 2017-07-08 00:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2017-07-07
Anfrage: 7.7.2017, Deutschland, Pflege Schönau, der Rüsselkäfer sitzt in der Blüten einer Königskerze (Verbascum densiflorum). Ca. 6 mm.
Art, Familie:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Antwort: Hallo Duenenfan, das ist Gymnetron tetrum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-08 06:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
990
129

beetlejuice 2017-07-07 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5246 Sayda (SN)
2017-06-25
Anfrage: 25.06.2017 Phyllobius arborator. Käfer krabbelte auf junger Birke herum. Sonnige Stelle, Weg/Waldrand, 500 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Phyllobius arborator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-07 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
989
17

beetlejuice 2017-07-07 23:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5246 Sayda (SN)
2017-06-25
Anfrage: 25.06.2017 Clytus arietis. Weg/Waldrand, 500 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Clytus lama
Cerambycidae
Antwort: Hallo beetlejuice, das ist Clytus lama, Fühler zum Apex nicht verdnkelt und verdickt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-07 23:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
326
89

Rolf 2017-07-07 23:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3528 Meinersen (HN)
2017-07-07
Anfrage: 07.07.2017, knapp > 10 mm, im Teichgebiet auf Wiesen-Schafgarbe
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Trichius zonatus, aber nur weil T. sexualis in HN nicht vorkommt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-07 23:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.961
278

WolfgangL 2017-07-07 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8429 Pfronten (BS)
2017-07-06
Anfrage: Agapanthia villosoviridescens, Aggenstein-Gebiet, 1600 m, 06.07.2017. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-07 23:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.959
21

WolfgangL 2017-07-07 23:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8429 Pfronten (BS)
2017-07-06
Anfrage: Staphylinus fossor, 2 cm lang, Aggenstein-Gebiet, 1700 m, 06.07.2017
Art, Familie:
Staphylinus fossor
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Staphylinus fossor, mittlerweile Dinothenarus fossor. Der sieht schon schick aus, der könnte gerne auch mal an meiner Kamera vorbeilaufen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-07 23:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
984

beetlejuice 2017-07-07 23:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2017-06-24
Anfrage: 24.06.2017 Phyllobius viridicollis? Käfer ca. 5mm. Wegrand, 580 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Phyllobius cf. viridicollis
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, das ist wahrscheinlich Phyllobius viridicollis, aber abgerieben wie er ist bleibt für mich eine Unsicherheit, daher mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-07 23:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
471
24

Gerd R. 2017-07-07 22:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2013-06-15
Anfrage: Hallo, Altlast vom 15.06. 2013. Bin mir nicht mehr sicher dass es Opsilia caerulescens ist. der ca 8 mm große Käfer ruhte auf Lindenblatt. Gruß Gerd
Art, Familie:
Phytoecia coerulescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gerd, ja, das ist Opsilia coerulescens, bei uns noch unter dem alten Namen geführt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-07 23:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|