Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433670
# 433719
# 433734
# 433786
# 433789
# 433799
# 433801
# 433807
# 433826
# 433830
# 433831*
# 433832*
# 433833*
# 433834*
# 433835*
# 433836*
# 433837*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
204
49

Butz 2017-07-15 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4206 Brünen (NO)
2017-07-15
Anfrage: Hallo zusammen, am 15.07.2017 habe ich endlich mal eine Cassida gefunden, auf Rainfarn. Einfarbig grün, nur 5 bis 6 mm Körperlänge, für viridis zu klein, oder? Der Farbton kann auf den Fotos leicht verfälscht sein. Herzlichen Dank, wie immer, Butz
Art, Familie:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Butz, das ist eine immature Cassida stigmatica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-15 20:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
323
75

JoergM 2017-07-15 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3240 Rhinow (BR)
2017-07-15
Anfrage: Serica brunna, Totfund in Spinnenfangsack, Feldweg, 15.7.17
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-15 20:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
250

adi 2017-07-15 20:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4740 Markkleeberg (SN)
2017-07-09
Anfrage: 09.07.2017 Leipzig Dölitz-Dösen auf Brachland Variimorda villosa
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-15 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
322
239

JoergM 2017-07-15 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3240 Rhinow (BR)
2017-07-15
Anfrage: Als erstes Glückwunsch zur Teamerweiterung, allseits weiterhin ein sicheres Händchen beim Bestimmen und viel Spaß!
Hier kommt die heutige Ausbeute und beginnt mit:
Psyllobora vigintiduopunctata, auf Klette, Feldweg, 15.7.17
Psyllobora vigintiduopunctata
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-15 20:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
132

TilmannA 2017-07-14 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5542 Johanngeorgenstadt (SN)
2017-06-27
Anfrage: 27.06.2017. 815 m NN, 15 Uhr; Waldlichtung zwischen Sosa und Erlabrunn, Bergwiesen, Wie heißt dieser grüne Rüssler? Danke Tilmann
Art, Familie:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Antwort: Hallo Tilmann, das Tier halte ich für Phyllobius arborator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-15 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
246

adi 2017-07-15 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2017-07-09
Anfrage: 09.07.2017 Umg.Leipzig Naunhof Ufer Moritzsee Variimorda villosa
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda, da in Sachsen auch noch die V. basalis vorkommt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-15 20:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
60
2

geotrupes 2017-07-15 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2445 Neubrandenburg (MV)
2017-06-22
Anfrage: am 22.06.17 ca 6mm in Neubrandenburg ehemaliges Armeegelände. Für mich war klar: Omaloplia ruricola. Als ich aber im Urlaub war fand ich bei euch eine Bestimmung eines gleich aussehenden Käfers mit anderem Namen. Nun bin ich ja gespannt, was zutage kommt. Viele Grüße aus Meck-Pomm!
Art, Familie:
Omaloplia nigromarginata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo geotrupes, yup, gut aufgepasst, es ist Omaloplia nigromarginata mit den kräftig behaarten Fld. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-15 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
585
12

KD 2017-07-15 11:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2017-07-13
Anfrage: 13.7.17 6mm lang. Lief im Sand herum. NSG Mainzer Sand.
Art, Familie:
Strophosoma faber
Curculionidae
Antwort: Hallo KD, das ist Strophosoma sus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Christoph schau dir den noch mal an. Mit den vielen Borsten und Mainzer Sand ist das eher S. faber, den S. sus ist bei uns in der Mainzer gegend extrem selten geworden, da die Heidekräuter am aussterben sind. Gruß Holger Du hast vollkommen recht, ich hatte S. faber gemeint, S. sus sieht ja ganz anders aus. Peinlich, peinlich. Danke für's Aufpassen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-15 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
41

Elbebiber 2017-07-15 18:04
Land, Datum (Fund):
Albanien
2017-07-02
Anfrage: in den Albanischen Alpen aufgenommen am 02.07.2017
Art, Familie:

cf. Eumolpus asclepiadeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Elbebiber, das sollte Eumolpus asclepiadeus sein, allerdings mit Unsicherheit, denn in Albanien kenne ich mich nicht soooo super aus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-15 19:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
22

Moni 2017-07-15 17:50
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2017-07-15
Anfrage: Heute habe ich einen speziellen Käfer mitgebracht. Ich habe ihn ausschließlich auf Vitex agnus-castus Linné, 1753 gefunden. Dieser stammt aus Trogir im Juni.
Besondere Kennzeichen: etwa 5 mm lang, abgeflacht, blau bestäubt.
Danke und viele Grüße an euch :-)
Art, Familie:

cf. Danacea sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Moni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Danacea und das schon mit ungutem Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-15 19:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
339
35

Slimguy 2017-07-15 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2017-07-15
Anfrage: 15.7.2017, südl. Schwetzingen, 19mm, Hylotrupes bajulus
Art, Familie:
Hylotrupes bajulus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Slimguy, bestätigt als Hylotrupes bajulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-15 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
1

Elbebiber 2017-07-15 19:11
Land, Datum (Fund):
Montenegro
2017-06-27
Anfrage: Könnte das Carabus cancellatus sein? 27.06.2017; ich glaube, das ist der letzte Auslandskäfer :)
Art, Familie:
Calosoma pentheri
Carabidae
Antwort: Hallo Elbebiber, viel viel viel besser: Das ist Calosoma (callisthenes) pentheri. Beschränkt auf Montenegro, Macedonien und Albanien. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-15 19:22
|
|
|