Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409809
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 410017
# 410040
# 410106
# 410140
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410167
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410186
# 410189
# 410190
# 410191
# 410194
# 410196
# 410200
# 410204
# 410207
# 410208
# 410209
# 410211
# 410212
# 410214
# 410217
# 410218
# 410220
# 410222
# 410223
# 410226
# 410227
# 410229*
# 410230*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
27

djhiker 2017-07-19 00:07
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2017-06-27
Anfrage: date: 27-06-2017
Scarabaeidae sp.?
Art, Familie:
Anomala sp.
Scarabaeidae
Antwort: Moin djhiker, wie bei #76584 handelt es sich auch hier um Gattung Anomala. Der Käfer sieht zwar völlig anders aus, aber die Arten sind sehr farbvariabel, so dass es sein kann, dass beide von Dir fotografierten Käfer der gleichen Art angehören. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-07-19 17:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
259

adi 2017-07-19 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2017-07-18
Anfrage: 18.07.2017 Umg.Leipzig bei Naunhof die waren zu schnell für ein besseres Foto flogen aber nur auf Brombeere vermute deshalb Agrilus cuprescens ca.5mm
Art, Familie:
Agrilus cf. cuprescens
Buprestidae
Antwort: Hallo adi, bestätigen können wir den nicht, sondern nur, wie Du, vermuten, dass es Agrilus cuprescens ist. Mehr geht leider nicht. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-07-19 17:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

djhiker 2017-07-19 00:06
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2017-06-27
Anfrage: date: 27-06-2017
Scarabaeidae sp.
Art, Familie:
Anomala sp.
Scarabaeidae
Antwort: Moin djhiker, der gehört in die Gattung Anomala. Leider kenne ich die griechische Fauna nicht gut genug, um zu wissen, welche der Arten das hier ist. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-07-19 17:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
144
458

Carnifex 2017-07-19 17:07
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-19
Anfrage: Wien, Innenstadt, 19.07.2017 Stictoleptura rubra.
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Moin Carnifex, bestätigt als Stictoleptura rubra, hier noch unter dem Synonym Corymbia, Männchen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-07-19 17:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
395
10

JoergM 2017-07-19 10:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7621 Trochtelfingen (WT)
2007-05-12
Anfrage: Timarcha metallica? Waldweg unter Buchen und Fichten, 12.5.2007
Art, Familie:
Timarcha metallica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Timarcha metallica. Montan, ernährt sich von Galium, wie alle unsere Timarcha-Arten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-07-19 14:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
397
31

JoergM 2017-07-19 10:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7621 Trochtelfingen (WT)
2007-05-11
Anfrage: Oxymirus cursor, an Fichtenstumpf in einer Schlagflur, 11.5.2007
Art, Familie:
Oxymirus cursor
Cerambycidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Oxymirus cursor. Die Art ist recht farbvariabel, bei den Männchen findet man oft einfarbig schwarze Tiere. Europa (ohne den Süden) und Nordasien. Montan bis subalpin. Larve in morschen Hölzern, sowohl Nadel- wie Laubholz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-19 12:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|