| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 529  29 
             JoergM  2017-07-24 22:30   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3443 Wustermark (BR)    2017-07-24 Anfrage:Galerucella nymphaeae, auf Teichmummel (Nuphar lutea), im Havelkanal, Dyrotz, 24.7.2017 Art, Familie:  Galerucella nymphaeae  Chrysomelidae Antwort:Hallo JoergM, bestätigt als Galerucella nymphaeae. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 22:40 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 177  44 
             Horst  2017-07-24 22:18   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1122 Flensburg (Nord) (SH)    2017-07-24 Anfrage:24.07.2017; Flensburg, begrünte Wasserschale, ~ ♂5mm, ♀ 6mm, kopulierend gef.
 Hallo Freunde, sind die beiden einer Art zuzuordnen. Sind sie bei euch vorhanden? Sonst E-Mail. Liebe Grüße, Horst Art, Familie:  Gastrophysa polygoni  Chrysomelidae Antwort:Hallo Horst, das ist Gastrophysa polygoni, überall im Bundesgebiet vorhanden und häufig. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 22:20 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 527 
             JoergM  2017-07-24 22:13   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3443 Wustermark (BR)    2017-07-24 Anfrage:Totfund: Harpalus?
 ca 10mm, Feldweg in sumpfiger Niederung bei Dyrotz, 24.7.2017 Art, Familie:  
             Carabidae sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo JoergM, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Carabidae. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-07-24 22:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 550 
             Birgit  2017-07-24 20:50   Land, Datum (Fund):  Italien  2017-07-07 Anfrage:07.07.2017; ca.12mm; Nachtfang. Italien / Aostatal. Vermute ein Scarabaeus indet. LG Birgit Art, Familie:  
             cf. Amphimallon assimile  Scarabaeidae Antwort:Hallo Birgit, hier tendiere ich zu Amphimallon assimile, aber das kommt mit Unsicherheit, da ich klein Experte für die italienische Fauna bin. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 22:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 526  48 
             JoergM  2017-07-24 22:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3443 Wustermark (BR)    2017-07-24 Anfrage:Propylea quatuordecimpunctata, auf Kamille am Ackerrand, Dyrotz, 24.7.2017 Art, Familie:  Coccinula quatuordecimpustulata  Coccinellidae Antwort:Hallo JoergM, das ist Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 22:11 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 525  93 
             JoergM  2017-07-24 22:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3443 Wustermark (BR)    2017-07-24 Anfrage:Tytthaspis sedecimpunctata, auf Beton-Plattenweg, Dyrotz, 24.7.2017 Art, Familie:  Tytthaspis sedecimpunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo JoergM, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 22:09 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 132 
             Dresdner  2017-07-24 21:05   Land, Datum (Fund):  Österreich  2017-07-09 Anfrage:An einem Wanderweg östlich von Galtür in 1750 m üNN hob ich einen Stein auf und fand diesen Käfer. Art, Familie:  Nalassus  sp. 
               Tenebrionidae Antwort:Hallo Dresdner, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nalassus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 22:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 523  79 
             JoergM  2017-07-24 22:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3443 Wustermark (BR)    2017-07-24 Anfrage:Cteniopus flavus, die Art ist nach wie vor im Hochsommer in der Berlin-Brandenburger Gegend regelmäßig und häufig zu finden, so auch heute: 24.7.2017, Dyrotz Art, Familie:  Cteniopus flavus  Alleculidae Antwort:Hallo JoergM, bestätigt als Cteniopus flavus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 22:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 372 
             Hermann  2017-07-24 13:49   Land, Datum (Fund):  Österreich  2017-07-23 Anfrage:Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 23.07.2017 am Forstweg in Zulissen auf Kratzdistel. Größe ca. 14 mm. Lixus angustatus? VG, Hermann. Art, Familie:  Lixus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Hermann, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lixus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 22:04 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 521  242 
             JoergM  2017-07-24 22:01   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3443 Wustermark (BR)    2017-07-24 Anfrage:Dorcus parallelipipedus, Totfund auf Beton-Plattenweg, Dyrotz, 24.7.2017 Art, Familie:  Dorcus parallelipipedus  Lucanidae Antwort:Hallo JoergM, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 22:01 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 213  12 
             Peter aus Kahl  2017-07-23 16:30   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5920 Alzenau in Unterfranken (BN)    2017-07-23 Anfrage:23.7.2017, Kahl am Main, Ortsrand. Wohl ein Verkehrsopfer (Totfund), 20mm. Wegen der Borsten an den Augen (Bild B+C) tippe ich auf Arhopalus rusticus. Gruß, Peter. Art, Familie:  Arhopalus rusticus  Cerambycidae Antwort:Hallo Peter, bestätigt als Arhopalus rusticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 21:51 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.129 
             Bergmänndle  2017-07-24 18:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8428 Hindelang (BS)    2017-07-17 Anfrage:17.07.2017 Gailenberg ca.900m ca. 4mm Art, Familie:  Asiorestia  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 21:48 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 518  18 
             JoergM  2017-07-24 21:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3543 Ketzin (BR)    2017-07-24 Anfrage:Paederus riparius? ca, 13 mm, auf nassem Ufersand an der Havel, 24.7.2017 Art, Familie:  Paederus riparius  Staphylinidae Antwort:Hallo JoergM, Paederus riparius sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 21:47 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 378  238 
             Hermann  2017-07-24 17:50   Land, Datum (Fund):  Österreich  2017-07-23 Anfrage:Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 23.07.2017 am Forstweg in Zulissen/Mühlviertel 650 m üNN. auf Johanniskraut. Größe ca. 8 mm. Cryptocephalus sp.? VG Hermann. Art, Familie:  Cryptocephalus sericeus  Chrysomelidae Antwort:Hallo Hermann, das ist Cryptocephalus sericeus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 21:41 | 
       | 
 | 
       |  |