Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364712
# 364757
# 364776
# 364779
# 364795
# 364806
# 364811
# 364828
# 364831
# 364834
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
103

KonradSe 2017-07-24 15:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1217 Midlum (Insel Föhr) (SH)
2017-06-22
Anfrage: Hallo,
vermutlich Gastrophysa viridula? Fundort Gebüsch an Weide, Größe ca. 6 mm, Foto am 22.06.2017.
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Konrad, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-07-24 18:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
6

KonradSe 2017-07-24 15:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1217 Midlum (Insel Föhr) (SH)
2017-06-20
Anfrage: Hallo,
im Gebüsch an Weide, also wie immer Lochmaea capreae, oder doch mal eine andere Art? Länge ca. 5-6 mm, Fotos am 20.06.2017.
Gruß und Dank im Voraus, Konrad
Art, Familie:
Neogalerucella lineola
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Konrad, das ist (Neo)Galerucella lineola. Passt auch perfekt an Weide, da kommen viele Käfer drauf vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-07-24 18:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
806
29

kiki69 2017-07-24 14:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-07-17
Anfrage: Hi,
Harpalus serripes, mehrere, 10-11mm. 17.07.17 Gimbsheimer Sand unter Steinen.
Danke schön
Art, Familie:
Harpalus serripes
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Harpalus serripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-24 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
401

Heidi 2017-07-24 14:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3747 Mittenwalde (BR)
2017-07-15
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Sibinia meine ich, dann geht es hier wohl nicht weiter? Saßen an Weißer Lichtnelke, Wildwuchs auf einer Brache bei Mittenwalde, angrenzend Feld und Kiefernwald, 15.07.2017. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Art, Familie:
Sibinia cf. pellucens
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, das ist wahrscheinlich Sibinia pellucens, nur ziemlich abgescheuert. S. viscariae wäre auch noch möglich, die ist aber kleiner und hat keine Andeutung von Längsstreifen auf dem Halsschild. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-07-24 18:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
400
10

Heidi 2017-07-24 14:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2946 Hammelspring (BR)
2017-07-22
Anfrage: Hallo an das Käferteam, noch mal ein Versuch mit Gymnetron antirrhini, ist er es? Saß am Gewöhnlichen Leinkraut, 2,5 mm, gemessen. 22.07.2017, Waldweg bei Steinfeld, nahe Templin. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Art, Familie:
Gymnetron antirrhini
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Gymnetron antirrhini. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-07-24 18:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
399
36

Heidi 2017-07-24 14:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3244 Kremmen (BR)
2017-06-05
Anfrage: Hallo an das Käferteam, ist das Acanephodus onopordi? Feldweg mit Wildwuchs, Sträucher und Laubbäume, bei Hohenbruch, 05.06.2017. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Art, Familie:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-07-24 18:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
129
164

kdjong 2017-07-24 14:28
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2017-07-23
Anfrage: Diese Käfer war gestern, 23.07.2017, auf Watteninsel Texel. Größe etwa 1,5 cm. Ist das Harpalus rufipes?
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo kdjong, das ist Harpalus (Pseudoophonus) rufipes. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-24 19:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
128
9

kdjong 2017-07-24 14:22
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2017-07-23
Anfrage: Diese kleine Käfer, kleiner als 1 cm, war gestern, 23.07.2017, auf Watteninsel Texel. Ist das Amara aenea?
Art, Familie:
Amara spreta
Carabidae
Antwort: Hallo kdjong, das ist Amara spreta. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-24 19:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
373
148

Hermann 2017-07-24 14:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-23
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 23.07.2017 am Forstweg in Zulissen/Mühlviertel O.Ö. Größe ca. 6 mm. Chrysolina varians? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hermann, das ist Linaeidea aenea. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-07-24 18:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
372

Hermann 2017-07-24 13:49
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-23
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 23.07.2017 am Forstweg in Zulissen auf Kratzdistel. Größe ca. 14 mm. Lixus angustatus? VG, Hermann.
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Hermann, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lixus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-24 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
127
107

kdjong 2017-07-24 13:40
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2017-07-24
Anfrage: Diese kleine Käfer (Größe kleiner als 0,5 cm) war heute auf Watteninsel Texel. Ich habe keine Ahnung von dem Art.
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo kdjong, das ist Pyrrhalta viburni. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-07-24 18:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
371
23

Hermann 2017-07-24 13:32
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-23
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 23.07.2017 am Forstweg in Zulissen/Mühlviertel O.Ö. Größe ca. 4 mm. Cionus scrophulariae. VG, Hermann.
Art, Familie:
Cionus scrophulariae
Curculionidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Cionus scrophulariae. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-07-24 18:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
804

kiki69 2017-07-24 12:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-07-15
Anfrage: Mahlzeit zusammen,
dieses Gibbium fand meine Mutter am 15.07.17 in Gimbsheim auf ihrem Küchentisch, 3,5mm.
Danke schön
Art, Familie:
Gibbium psylloides/aequinoctiale
Ptinidae
Antwort: Hallo kiki69, ja, das ist ein Gibbium. Gibbium psylloides ist am wahrscheinlichsten, aber am Foto eigentlich nicht vom zugewanderten G. aequinoctiale zu trennen. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-07-24 15:19
|
|
|

TomDiehl 2017-07-24 10:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4804 Mönchengladbach (NO)
2017-07-23
Anfrage: 23.07.2017
ca. 10 mm
Auffällige Larve oder Puppe am Wegesrand auf einer Ackerwinde zwischen Brennnesseln auf einer Obstwiese. Die schwarzen Stacheln sind antennenartig mit weissen Härchen besetzt.
Art, Familie:
Henosepilachna argus
Coccinellidae
Antwort: Hallo TomDiehl, das ist die Larve eines Marienkäfers, nämlich Henosepilachna argus. Diese Art, wie die anderen aus der Unterfamilie Epilachninae, unterscheidet sich von den meisten Marienkäfern durch ihre vegetarische Ernährungsweise. Ich vermute, dass die vermeintliche Ackerwinde tatsächlich eine Zaunrübe war (oder dass zumindest eine in der Nähe war), denn davon ernähren sich diese Käfer mit Vorliebe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-07-24 15:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
370
47

Hermann 2017-07-24 10:23
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-23
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 23.07.2017 am Forstweg in Zulissen/Mühlviertel O.Ö. Größe ca 3-4 mm. Coccinula quatuordecimpustulata? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-24 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
369
110

Hermann 2017-07-24 10:12
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-23
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 23.07.2017 am Forstweg in Zulissen/Mühlviertel O.Ö. Größe ca. 4 mm. Ich denke es ist KEIN Harmonia axyridis, kann aber nur raten, Coccinella undecimpunctata? LG, Hermann.
Art, Familie:
Hippodamia notata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Hermann, das ist Hippodamia notata. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-24 12:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
368

Hermann 2017-07-24 10:05
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-23
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 23.07.2017 am Forstweg in Zulissen/Mühlviertel O.Ö. Größe ca. 5 mm. Cordylepherus viridis? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Hermann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-24 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
367
75

Hermann 2017-07-24 09:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-22
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 22.07.2017 bei einer Kräuterwanderung in Steinbach am Attersee am Wegrand. Größe ca. 6 mm. Gastrophysa viridula? LG, Hermann.
Art, Familie:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hermann, das ist Chrysolina herbacea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-24 21:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
366
31

Hermann 2017-07-24 09:13
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-22
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 22.07.2017 bei einer Kräuterwanderung in Steinbach am Attersee auf einer Waldlichtung. Größe ca. 12 mm. Anogcodes fulvicollis? LG Hermann.
Art, Familie:
Anogcodes fulvicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Anogcodes fulvicollis. Montane Art, in Mittel- und Südeuropa, im Alpen-Gebiet nicht selten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-24 22:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
249
136

Jochen 2017-07-24 04:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6418 Weinheim (HS)
2017-07-23
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, hier kommt ein Fund von der gestrigen Exkursion im Eiterbachtal: Fundort: Eiterbachtal von Wald-Michelbach. Funddatum: 23.07.2017, Art: Leptura quadrifasciata (5 Ex.), Viele Grüße, Jochen
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-24 08:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.074

WolfgangL 2017-07-24 00:47
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-16
Anfrage: Tirol, Zillertaler Alpen, Zemmgrund, 1900 m, 16.07.2017. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:

Cantharidae sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cantharidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-24 22:54
|
|
|