Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   72 
                  1 
              
              
             Reinsberg  2017-07-25 00:52
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4832 Sömmerda (TH)
              
             
              
             2017-07-10
             Anfrage: Nachtrag für 77230
 @ Hallo Holger
 Hilft das weiter?
 
 10.7.2017 trockener Südhang in Thü, ca 5mm Grüße
 Art, Familie:
 Aphodius cf. sordidus  Scarabaeidae
 Antwort:
   Hallo Reinsberg, das ist wahrscheinlich Aphodius sordidus. Man müsste aber mindestens mal die Enddorne der Hinterbeine (Schienen) sehen und die Flügeldecken von hinten. Daher muss ich da ein cf. setzen. Sorry. Viele Grüße, Holger
             Art, Familie: 
              
             Aphodius sordidus 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Reinsberg, ich würde mich dazu durchringen, das cf wegzunehmen, denn man sieht mindestens mal einen der Enddorne und der passt. Also bestätigt als Aphodius (Bodilopsis) sordidus. Grundsätzlich gilt für die Aphodiusgruppe, man braucht ein Bild gerade von oben, eins von der Seite und eins, auf dem man idealerweise mindestens die Hinterbeine scharf sieht. Man muss den Halsschildhinterrand, das Schildchen und den Vorderrand des Kopfes erkennen können. Geht an den Bildern hier und ich denke damit kann man das durchwinken, wobei immer noch eine Restunsicherheit z.B. zum nah verwandten Aphodius (Bodiloides) ictericus verbleibt, den für die Bodilus-Gruppe muss man um sicher zu gehen, die Spitzen der Flügeldecken fotografieren. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-07-25 01:55
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   532 
                  86 
              
              
             JoergM  2017-07-24 23:22
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3443 Wustermark (BR)
              
             
              
             2017-07-24
             Anfrage: Totfund / Wasserleiche: rotbrauner Otiorhynchus spec. ? ca 6mm lang, Havelkanal, Dyrotz, 24.7.2017
             Art, Familie: 
              
             Otiorhynchus ovatus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo JoergM, das sieht aus wie ein doch sehr toter Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-07-24 23:24
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   233 
              
              
             Joerg  2017-07-24 15:57
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3522 Wunstorf (HN)
              
             
              
             2017-06-08
             Anfrage: Diesen etwa 6mm großen Schnellkäfer fand ich am 08.06.17 an der gleichen Stelle wie #77208. Handelt es sich vielleicht um das dazugehörige Männchen ?
             Art, Familie: 
              
             Elateridae sp. 
               
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Joerg, dito hier: es geht für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 23:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   232 
              
              
             Joerg  2017-07-24 15:52
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3522 Wunstorf (HN)
              
             
              
             2017-06-08
             Anfrage: Diesen etwa 6mm großen Schnellkäfer fand ich 08.06.17 am Waldrand. Ist das Agriotes pallidulus ?
             Art, Familie: 
              
             Elateridae sp. 
               
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Joerg, oh weh, A. pallidulus ist schon möglich, aber hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Elateridae *seufz*. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 23:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.122 
              
              
             Bergmänndle  2017-07-24 17:52
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8627 Einödsbach (BS)
              
             
              
             2017-07-13
             Anfrage: 13.07.2017 am Diensthaus an Distel Warmatsgundtobel 1270m Larinus sp. ca.8mm
             Art, Familie: 
              
             Larinus sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Bergmänndle, hier gehe ich lieber auch nur bis zur Gattung Larinus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 23:04
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   71 
              
              
             Reinsberg  2017-07-24 17:51
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4832 Sömmerda (TH)
              
             
              
             2017-07-10
             Anfrage: 10.7.2017 trockener Südhang in Thü,  ca 5mm  Grüße
             Art, Familie: 
              
             Aphodius cf.  sordidus 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Reinsberg, das ist wahrscheinlich Aphodius sordidus. Man müsste aber mindestens mal die Enddorne der Hinterbeine (Schienen) sehen und die Flügeldecken von hinten. Daher muss ich da ein cf. setzen. Sorry. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-07-24 23:03
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   528 
                  242 
              
              
             JoergM  2017-07-24 22:26
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3443 Wustermark (BR)
              
             
              
             2017-07-24
             Anfrage: Agelastica alni, an Erle am Kanal, Dyrotz, 24.7.2017
             Art, Familie: 
              
             Agelastica alni 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo JoergM, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 23:00
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   241 
              
              
             Joerg  2017-07-24 16:29
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3522 Wunstorf (HN)
              
             
              
             2016-08-20
             Anfrage: Diesen etwa 8mm großen Käfer fand ich am 20.08.16 in einem stehenden Gewässer. Ist das Hydrobius subrotundus ?
             Art, Familie: 
              
             Hydrobius sp. 
               
             Hydrophilidae
             Antwort:   Hallo Joerg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrobius, die wage ich am Foto nicht zu unterscheiden. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 22:59
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   366 
                  31 
              
              
             Hermann  2017-07-24 09:13
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2017-07-22
             Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 22.07.2017 bei einer Kräuterwanderung in Steinbach am Attersee auf einer Waldlichtung. Größe ca. 12 mm. Anogcodes fulvicollis? LG Hermann.
             Art, Familie: 
              
             Anogcodes fulvicollis 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo Hermann, bestätigt als Anogcodes fulvicollis. Montane Art, in Mittel- und Südeuropa, im Alpen-Gebiet nicht selten. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 22:56
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.074 
              
              
             WolfgangL  2017-07-24 00:47
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2017-07-16
             Anfrage: Tirol, Zillertaler Alpen, Zemmgrund, 1900 m, 16.07.2017. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
             Art, Familie: 
              
             Cantharidae sp. 
               
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cantharidae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 22:54
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.072 
                  7 
              
              
             WolfgangL  2017-07-24 00:43
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2017-07-16
             Anfrage: Tirol, Zillertaler Alpen, Zemmgrund, 1700 m, 16.07.2017
             Art, Familie: 
              
             Rhagonycha nigripes 
              
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, das Tier halte ich für Rhagonycha nigripes, aber hier bleibt eine kleine Restunsicherheit. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-24 22:53
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   530 
                  72 
              
              
             JoergM  2017-07-24 22:47
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3443 Wustermark (BR)
              
             
              
             2017-07-24
             Anfrage: Nanophyes marmoratus, an blühendem Blutweiderich (Lythrum salicaria) im Weidensumpf, Dyrotz, 24.7.2017
             Art, Familie: 
              
             Nanophyes marmoratus 
              
             Apionidae
             Antwort:   Hallo JoergM, bestätigt als Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-07-24 22:49
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |