| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.062  49 
             Rüsselkäferin  2017-07-29 20:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5008 Köln-Mülheim (NO)    2017-07-29 Anfrage:Huhu! Ein neues MTB für Bromius obscurus. Etwa 5mm lang, gefunden in der Flehbachaue, 54m üNN, am 29.07.2017. Art, Familie:  Bromius obscurus  Chrysomelidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bromius obscurus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2017-07-29 20:27 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.063  89 
             Rüsselkäferin  2017-07-29 20:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5008 Köln-Mülheim (NO)    2017-07-29 Anfrage:Otiorhynchus ovatus, etwa 5mm lang, gefunden in der Flehbachaue, 54m üNN, am 29.07.2017. Art, Familie:  Otiorhynchus ovatus  Curculionidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2017-07-29 20:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.065  111 
             Rüsselkäferin  2017-07-29 20:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5008 Köln-Mülheim (NO)    2017-07-29 Anfrage:Apoderus coryli, etwa 7mm lang, gefunden in der Flehbachaue, 54m üNN, am 29.07.2017. Der war vielleicht noch unausgefärbt, jedenfalls sehr auffallend orange statt rot. Sah sehr hübsch aus. Liebe Grüße! Art, Familie:  Apoderus coryli  Attelabidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Apoderus coryli. Wie so oft, super Fotos! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2017-07-29 20:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 898  484 
             Karin  2017-07-29 20:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6922 Wüstenrot (WT)    2017-07-29 Anfrage:Hallo zusammen, Fund vom 29.07.2017 aus Großhöchberg im Wald. Corymbia rubra, ca. 15mm. Liebe Grüße, Karin Art, Familie:  Corymbia rubra  Cerambycidae Antwort:Hallo Karin, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2017-07-29 20:25 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 735  1 
             DanielR  2017-07-29 16:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3239 Strodehne (BR)    2017-07-28 Anfrage:Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Omophron limbatum, 28.07.2017. LG, Daniel Art, Familie:  Omophron limbatum  Carabidae Antwort:Hallo Daniel, bestätigt als Omophron limbatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-07-29 17:35 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 44  213 
             Questor  2017-07-29 17:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7223 Göppingen (WT)    2017-07-29 Anfrage:Der Käfer war so ca. 14mm groß und saß verdeckt auf einem Blatt, Rumex (Ampfer), am Waldweg. Ich weiß nicht genau, was es sein könnte, es gibt viele für mich sehr ähnliche Arten. Danke für die Bestimmung. Aufnahme am 29.07.2017. Art, Familie:  Limodromus assimilis  Carabidae Antwort:Hallo Questor, das ist Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-07-29 17:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.911 
             Christoph  2017-07-28 11:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5149 Berggießhübel (SN)    2017-07-21 Anfrage:Hallo zusammen, wo muss ich dieses kleine Käferchen (max 2mm) einordnen? Kam abends ans Licht geflogen.21.07.17 LG und Dank, Christoph Art, Familie:  
             cf. Atomaria  sp. 
               Cryptophagidae Antwort:Hallo Christoph, hier vermute ich einen Vertreter der Gattung Atomaria, aber das bleibt leider recht unsicher. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-29 15:41 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 8 
             Bo  2017-07-29 09:30   Land, Datum (Fund):  Dänemark  2017-06-14 Anfrage:Found on june 14. on a flower eating. The red lines make me think of Mordellistena variegata, which i rare in Denmark. But the red was only seen with at special angle. Otherwise it look black. About 10 mm as I remember. data 14.06.2017 Art, Familie:  
             Mordellidae sp. 
               Mordellidae Antwort:Hi Bo, in this case I can just determine the family Mordellidae, but I think it is rather a different species than M. variegata. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-29 15:24 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 54  47 
             Hexter  2017-07-29 14:49   Land, Datum (Fund):  Niederlande  2017-07-29 Anfrage:ca 1 cm 29-07-2017 Art, Familie:  Oberea oculata  Cerambycidae Antwort:Hallo Hexter, das ist Oberea oculata. Europa bis in den hohen Norden, Asien. Planar bis subalpin, an Weide. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-07-29 14:53 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 29  1 
             SusanneCarolin  2017-07-29 11:48   Land, Datum (Fund):  Spanien  2017-07-28 Anfrage:Mein bester Fund bis jetzt: Buprestis (Yamina) sanguinea calpetana, ein Weib, leider tot. ca. 2 cm. Diese Unterart ist von Gibraltar beschrieben, es gibt zwei weitere Nachweise aus der Provinz Málaga. Gefunden In den Bergen von Torremolinos, 28.7.17 Art, Familie:  Buprestis sanguinea  Buprestidae Antwort:Hallo SusanneCarolin, bestätigt als Buprestis sanguinea. Deinem Anfragetext ist nichts mehr hinzuzufügen :-) Schöner Fund! Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-07-29 14:13 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 736  483 
             Udo  2017-07-29 10:25   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2017-07-06 Anfrage:06.07.2017, 18mm Corymbia ruba im Garten, LG Udo Art, Familie:  Corymbia rubra  Cerambycidae Antwort:Hallo Udo, ja, das ist Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-29 10:40 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 363  22 
             mia0817  2017-07-29 07:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2017-07-28 Anfrage:Moin alle,
 28.07.2017, Variimorda villosa auf Daucus carota, 7-8mm, 10m breite Halbtrockenwiese, Waldrand
 VG Michael Art, Familie:  Variimorda villosa  Mordellidae Antwort:Hallo Michael, bestätigt als Variimorda villosa, aber nur weil die anderen nicht aus SD gemeldet sind. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-07-29 08:31 | 
       | 
 | 
       |  |