Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 22
# 244307
# 244308
# 244356
# 244496
# 244522
# 244642
# 244659
# 244661
# 244662
# 244664
# 244667
# 244722
# 244740
# 244803
# 244833
# 244843
# 244876
# 244880
# 244888*
# 244889*
# 244890*
# 244891*
Warten: 22 (seit ⌀ 24 h)
22 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 214)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.028
77

beetlejuice 2017-07-31 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2017-07-18 Anfrage: 18.07.2017 Serica brunna. Waldweg/Waldrand, Gimmlitztal, 595 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-31 22:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.027
60

beetlejuice 2017-07-31 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2017-07-18 Anfrage: 18.07.2017 Sollte Glischrochilus quadrisignatus sein. Waldweg/Waldrand, Gimmlitztal, 595 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Glischrochilus quadrisignatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-31 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.026
228

beetlejuice 2017-07-31 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2017-07-18 Anfrage: 18.07.2017 Lagria hirta nehme ich an. Waldweg/Waldrand, Gimmlitztal, 595 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Lagria hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-31 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.025
253

beetlejuice 2017-07-31 22:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2017-07-18 Anfrage: 18.07.2017 Psyllobora vigintiduopunctata. Waldweg/Waldrand, Gimmlitztal, 595 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-31 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
12

SkynetTX 2017-07-31 22:05
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2017-07-29 Anfrage: I can find about a half of a dozen of this beetle every day I go for a walk into the woods next to our flat in the IV. district of Budapest, Hungary, where they used to run or sit on the trunks. They size varies between 15 and about 25 mm. I found this specieman on 29.07.2017. I have identified it as Plagionotus detritus and just would like to ask you to confirm it.
Art, Familie:
Plagionotus detritus
Cerambycidae
Antwort: Hi SkynetTX, confirmed as Plagionotus detritus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-31 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
597
313

feuerdrache 2017-07-31 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6823 Pfedelbach (WT)
2017-07-30 Anfrage: Adalia decempunctata, KL ca 5 mm, 30.07.2017, Nordhang der Waldenburger Berge
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-31 22:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
86

Zampel 2017-07-31 21:59
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2017-06-04 Anfrage: Hier noch ein Südfranzose, aus dem Dept. Aude, bei Mayronnes, ca. 450 m, vom 04.06.2017. Tropinota hirta? VG :)
Art, Familie:
Tropinota sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Zampel, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Tropinota, da in Frankreich auch T. squalida vorkommt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-01 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
596

feuerdrache 2017-07-31 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-07-30 Anfrage: ..nochmal Enochrus testaceus ? KL 6,2 mm, 30.07.2017, Lichtfang im Moor, Waldenburger Berge und das war der Letzte...
Art, Familie:
Enochrus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo feuerdrache, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Enochrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-31 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
595

feuerdrache 2017-07-31 21:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-07-30 Anfrage: Enochrus affinis ? KL 3,5 mm, 30.07.2017, Lichtfang im Moor, Waldenburger Berge
Art, Familie:
Enochrus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo feuerdrache, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Enochrus, affinis halte ich für wahrscheinlich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-31 22:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
594

feuerdrache 2017-07-31 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-07-30 Anfrage: Enochrus testaceus ? KL 5,8 mm, 30.07.2017, Lichtfang im Moor, Waldenburger Berge
Art, Familie:
Enochrus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo feuerdrache, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Enochrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-31 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
593

feuerdrache 2017-07-31 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-07-30 Anfrage: ..jetzt noch ein paar kleine: Enochrus melanocephalus ? KL 4,1 mm, 30.07.2017, Lichtfang im Moor, Waldenburger Berge
zumindest passt der Name.....
Art, Familie:
Enochrus cf. melanocephalus
Hydrophilidae
Antwort: Hallo feuerdrache, ja, das ist wahrscheinlich Enochrus melanocephalus, aber setz mal ein cf. dazu *seufz*. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-31 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
149

Sierra-Charlie 2017-07-31 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5808 Cochem (RH)
2017-07-31 Anfrage: krabbelte im Vorgarten zwischen Blumenbeet und Rasen 31.07.2017, gegen Abend, deshalb mit Blitz aufgenommen,
Körperlänge ca. 40 mm
Art mir unbekannt
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sierra-Charlie, das ist der Sägebock Prionus coriarius (Familie Cerambycidae). Südpaläarktisch verbreitet: Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa, Kleinasien, Kaukasus, bis Sibirien. Larve in den Wurzeln von Laubbäumen. Dämmerungs- und nachtaktiv. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-31 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
588
408

JoergM 2017-07-31 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3643 Werder (BR)
2017-07-31 Anfrage: Propylea quatuordecimpunctata?, an Artemisia vulgaris, leider sehr scheu deshalb gabs nur dies Foto. 31.7.2017
Danke für die Bestimmungen und viele Grüße, Jörg
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-31 21:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
4

Zampel 2017-07-31 21:47
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2017-06-04 Anfrage: Hallo Käferlinge, kann es sich hier um Trichodes leucopsiderus handeln? Erwischt in Südfrankreich, Dept. Aude, bei Mayronnes, ca. 400 m, 04.06.2017. Danke euch!
Art, Familie:
Trichodes leucopsideus
Cleridae
Antwort: Hallo Zampel, ja, das ist Trichodes leucopsideus. Im westlichen Mittelmeergebiet weit verbreitet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-31 22:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
592
2

feuerdrache 2017-07-31 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-07-30 Anfrage: Cymbiodyta marginella ? KL 3,5 mm, 30.07.2017, Lichtfang im Moor, Waldenburger Berge (kann es sein, dass ich grad etwas durcheinander gekommen bin ???)
Art, Familie:
Cymbiodyta marginella
Hydrophilidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Cymbiodyta marginella. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-02 19:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
591

feuerdrache 2017-07-31 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-07-30 Anfrage: hier nochmal ? Hydrobius fuscipes ? anderes Individuum, KL7,2 mm, 30.07.2017, Lichtfang im Moor, Waldenburger Berge
Art, Familie:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo feuerdrache, auch hier geht es leider nur bis zur Gattung Hydrobius, da sich unter H. fuscipes mehrere Arten verstecken. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-31 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
586
95

JoergM 2017-07-31 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3643 Werder (BR)
2017-07-31 Anfrage: Adalia bipunctata, an Cirsium arvense, am Havelufer, 31.7.2017
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-31 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
585

JoergM 2017-07-31 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3643 Werder (BR)
2017-07-31 Anfrage: eine Phaedon-Art? ca. 3-4 mm, saß eigentlich an Cirsium arvense, aber ob der da auch aß? Rorippa (amphibia) wäre dagegen irgendwo bestimmt vorhanden gewesen, gibts am Havelufer regelmäßig, nur dort gerade nicht... 31.7.2017
Art, Familie:
Phaedon sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoergM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phaedon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-01 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
590

feuerdrache 2017-07-31 21:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-07-30 Anfrage: Hydrobius fuscipes ? KL 6,4 mm, 30.07.2017, Lichtfang im Moor, Waldenburger Berge. Und was hat der da "im Gepäck"?
Art, Familie:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo feuerdrache, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hydrobius, da sich unter H. fuscipes mehrere Arten verstecken. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-31 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
589

feuerdrache 2017-07-31 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-07-30 Anfrage: ..hier ist für mich längst schluss, ich hoffe mal, ihr wisst was dazu... Enochrus affinis ? KL 3,3 mm, 30.07.2017, Lichtfang im Moor, Waldenburger Berge
Art, Familie:
Enochrus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo feuerdrache, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Enochrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-31 22:16
|
|
|