Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungs­team. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.

Sortierung
Anfragen mit Likes
  
  
  

Erste Seite Vorige Seite 17005 17006 17007 17008 17009 17010 17011 17012 17013 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

# 7822
Direktlink #7822
 2 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 214   Art 5 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2013-08-27 18:31 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5109 Lohmar (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-22
Anfrage:
Huhu! Hier noch eine Meldung von den Stallberger Teichen bei Lohmar, 22. August 2013. Viele viele Anthocomus coccineus an den Pflanzen rund um die Teiche. @Oliver: Danke für den Tipp, da hab ich ja nochmal Glück gehabt! Habe großen Respekt vor pupsenden und zwickenden Käfern, manchmal ist aber die Gier nach einem guten Foto doch größer. Liebe Grüße! P.S.: Das Laufshirt hatte ich für ne Radtour übergezogen, beim Joggen ist mir die Kamera doch zu lästig :D
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthocomus coccineus  Anfragen zu Familie Malachiidae
Antwort:
  Hallo Rüsselkäferin, yup, das ist Anthocomus coccineus aus der Familie der Zipfelkäfer. Die Tiere findet man im Spätsommer und im Herbst in sumpfigen Gebieten an Schilfrohr, von dessen Pollen sich die Tiere ernähren. Danke für die Meldung! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-27 19:06

# 7816
Direktlink #7816
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 212   Art 1 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2013-08-27 11:01 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4906 Pulheim (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-26
Anfrage:
Huhu! Liege ich hier richtig mit Phloiotrya rufipes? Gefunden am 26. August 2013 im Chorbusch NW von Köln, an Totholz. Etwa 9mm lang. Vielen Dank!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phloiotrya rufipes  Anfragen zu Familie Melandryidae
Antwort:
  Hallo Rüsselkäferin, yup, das ist Phloiotrya rufipes. Stenotop, silvicol. In feuchten Laub- und Mischwäldern. Larvenentwicklung im morschen, verpilzten Holz diverser Laubbäume. In Nord- und Mitteleuropa. RL 3. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-27 19:02

# 7820
Direktlink #7820
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 5 
Anfragen von User WernerKKalender2013-08-27 17:14 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3427 Wienhausen (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-25
Anfrage:
Hallo, am Rande von ehemaligen Kiesteichen sah ich am 25.8.2013 dieses Laufkäferweibchen. Ich fand Poecilus lepidus ziemlich passend, bin aber mangels eigener Erfahrung unsicher. VG WernerK
Art, Familie:
Anfragen zu Art Poecilus lepidus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo WernerK, Poecilus lepidus ist richtig. Ein typischer Laufkäfer in Heiden und auf offenen Sandböden. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2013-08-27 18:04

# 7818
Direktlink #7818
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 87 
Anfragen von User OLKalender2013-08-27 14:14 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 1623 Owschlag (SH) Keine Aufnahme
Kalender 2013-08-27
Anfrage:
27.08.13 Hallo, der Kleine hier wohnt mit einer Handvoll Angehöriger mit Kokon auf unserem Balkon. Wie heisst denn unser Mitbewohner? Grüße aus dem Norden, Oliver!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Namensvetter, das ist die Larve des eingeschleppten "Asiatischen Marienkäfers" Harmonia axyridis, auch Halloween-Beetle genannt. Grüßle aus dem äußersten Süden, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin ONKalender2013-08-27 15:30

Userfoto 7815
 A
Thumbnail 7815 A
 B
Thumbnail 7815 B
7815
Stadien
# 7815
Direktlink #7815
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 187   Art 3 
Anfragen von User MiMaKalender2013-08-27 11:00 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7123 Schorndorf (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-27
Anfrage:
Funddatum:27.08.2013, Totfund Garage. Erst wollte ich wieder in das 'Harpalus-Fettnäpfchen' treten, aber irgendwie kommt mir der Kopf zu zierlich vor. Könnte es sich hier eher um einen Calathus - eventuell C. fuscipes handeln? Viele Grüßle
Art, Familie:
Anfragen zu Art Calathus fuscipes  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo MiMa, gut aufgepasst! Das ist Calathus fuscipes, eindeutig erkennbar an den vielen Porenpunkten im 3. und 5. Flügeldeckenintervall. Häufige Art in trockenen, sandigen Lebensräumen. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2013-08-27 14:51

# 7817
Direktlink #7817
 1 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 213   Art 19 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2013-08-27 12:36 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4906 Pulheim (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-26
Anfrage:
Huhu! Möchte Euch einen Carabus coriaceus aus dem Chorbusch NW von Köln melden. Gefunden am 26. August 2013 an Totholz, Länge 3,5 cm (ohne Fühler). Gut getarnt auf meinem Laufshirt ;). Liebe Grüße!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Carabus coriaceus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Yepp, das isser. Vielen Dank, Rüsselkäferin, für die Meldung. Beim 'posen' darauf achten, dass das Heck der Carabus von Dir wegzeigt. Die spritzen gerne mal 'ätzende Sekrete' aus ihren Analdrüsen. Das riecht nicht nur unangenehm sonder ist im Auge auch ziemlich störend ;-) Grüßle, Oliver P.S.: guckst Du beim joggen ins Totholz oder sammelst Du in Jogging-Klamotten Käfer?
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin ONKalender2013-08-27 13:22

Userfoto 7813
 A
Thumbnail 7813 A
 B
Thumbnail 7813 B
7813
 C
Thumbnail 7813 C
7813
Stadien
# 7813
Direktlink #7813
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 32   Art 4 
Anfragen von User chrisKalender2013-08-27 09:33 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2013-08-26
Anfrage:
leptinotarsa decemlineata Larven? Dieser kleine Stoffel - liebt nicht nur die Kartoffel. Er tut sich ganz gemütlich, auch an Tomaten gütlich. Das zeigt, er ist viel schlauer, als sein Feind, der Bauer! Schweiz, Kanton Bern, Moosseedorf, 26.08.2013, ausserhalb der MTBs
Art, Familie:
Anfragen zu Art Leptinotarsa decemlineata  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Ja, chris, das sind Larven vom "Kartoffelkäfer". Da beide, Kartoffelpflanze und Tomatenpflanze, zu den Nachschattengewächsen gehören, bleiben die Larven sozusagen "in der Familie". Ursprünglich waren die Kartoffelkäfer in den USA beheimatet, seit Mitte des 19. Jahrhunderts auch in Europa. Grüßle, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin ONKalender2013-08-27 11:15

Userfoto 7814
 A
Thumbnail 7814 A
 B
Thumbnail 7814 B
7814
Stadien
# 7814
Direktlink #7814
 3 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 211   Art 6 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2013-08-27 10:59 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4906 Pulheim (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-26
Anfrage:
Huhu! Diesen Winzling mit 5mm Länge (ohne Fühler) habe ich gestern, 26. August 2013, im Chorbusch NW von Köln gefunden. Er saß unter Baumrinde an Totholz (bis die böse Frau Rüsselkäfer ihn rausgepopelt hat). Ich finde, es sieht nach Uleiota planata aus. Foto B müsste ein jüngeres Tierchen derselben Art sein? Die Form des Halsschilds schien mir zu keinem anderen Eurer Silvanidae-Fotos zu passen und irgendwo hab ich gelesen, dass die Jungtiere oft hell ockerfarbig sind. Danke schön und lieben Gruß!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Uleiota planata  Anfragen zu Familie Silvanidae
Antwort:
  Moin Rüsselkäferin, ja, das ist Uleiota planata. Die hellere Variante ist noch nicht ausgehärtet und insofern wohl jünger. Käfer und Larven leben räuberisch unter der Rinde von Laub- und gelegentlich Nadelbäumen. In ganz Europa, bis zum Kaukasus und zum Iran. Grüßle, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin ONKalender2013-08-27 11:10

# 7812
Direktlink #7812
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 3 
Anfragen von User SpurilleKalender2013-08-27 07:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3621 Stadthagen (HN) Keine Aufnahme
Kalender 2013-05-25
Anfrage:
Kann das Phyllobius arborator sein? Am 25.05.2013 auf einer Brennnessel sitzend gefunden. Und dickes Danke für die tollen Bestimmungshilfen hier!!!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius sp.  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Spurille, hier wage ich nicht mehr als Phyllobius sp. Ich vermag bei der vorhandenen Auflösung die Behaarung der Fld. nur zu erahnen. P. arborator ist möglich, aber festmachen will ich das lieber nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-27 08:08

# 7811
Direktlink #7811
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 38   Art 11 
Anfragen von User karlKalender2013-08-26 22:58 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5608 Virneburg (RH) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Hallo, nochmal Bild 7807.Ist aber auch nicht viel besser.Danke,gruß Karl.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Grammoptera ruficornis  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Karl, der Ticken besser reicht: Es ist Grammoptera ruficornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-26 23:08

# 7807
Direktlink #7807
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 37 
Anfragen von User karlKalender2013-08-26 21:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5608 Virneburg (RH) Keine Aufnahme
Kalender 2013-06-11
Anfrage:
Hallo,gefunden am 11.06.2013 am Waldrand auf Ginste.Könnt Ihr aus dem unscharfen Foto noch etwas machen.Habe alle Bilder durchgesehen und tippe auf Cerambycidae - Grammoptera abdominalis. Vielen Dank,gruß Karl.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Grammoptera cf. ruficornis  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Karl, hier tue ich mich schwer. Man müsste die Länge des 2. Fühlerglieds erkennen: Viel länger als breit: G. ruficornis. Kurz und so breit wie lang: G. abdominalis. Wenn also ein Foto da ist, auf dem zumindest ein Fühler scharf ist, dann ging's besser. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-26 22:16

# 7808
Direktlink #7808
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 8   Art 18 
Anfragen von User ShamrockKalender2013-08-26 21:39 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Slowenien  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Rauchen tötet! Ein Laufkäfer aus den slowenischen Alpen (Ratece, Dreiländereck). Aber welcher? Vermutlich an Lungenkrebs gestorben. Gefunden vor ca. einer Woche.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Carabus coriaceus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Shamrock, ein Lederlaufkäfer Carabus coriaceus. In Europa ohne die iberische Halbinsel und die Britischen Inseln. Von der Ebene bis ins Hochgebirge. Schneckenjäger. Der hier wurde wohl das Opfer einer Vogelattacke. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-26 22:03

Userfoto 7809
 A
Thumbnail 7809 A
 B
Thumbnail 7809 B
7809
Stadien
# 7809
Direktlink #7809
 2 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 9   Art 23 
Anfragen von User ShamrockKalender2013-08-26 21:42 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Slowenien  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Gleiche Fundumstände wie beim lungenkranken Laufkäfer eben. Vermutlich ein Feld-Sandlaufkäfer aber weitab von jeglichem Sand auf einer asphaltierten Straße und das Ende August. Zudem auch, trotz großer Wärme, sehr träge unterwegs. Aufgeflogen ist er erst nach mehreren Belästigungen. Könnte es doch ein anderer Sandlaufkäfer sein? Viele Grüße!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cicindela campestris  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Shamrock, richtig bestimmt, unverwechselbar der Feld-Sandlaufkäfer Cicindela campestris. Eurytop und xerophil. Nordafrika, Europa, Nordwestasien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-26 21:54

# 7799
Direktlink #7799
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 128 
Anfragen von User arneKalender2013-08-26 11:30 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2130 Lübeck (SH) Keine Aufnahme
Kalender 2013-08-10
Anfrage:
Auf den Feuchtwiesen im Naturschutzgebiet Schellbruch. Zum Aussehen kann ich noch sagen, dass er mittig auf dem Rücken einen hellbraunen Streifen hat(etwa so wie der Bauch) 10.8.13
Art, Familie:
Anfragen zu Art Sitona cf. gressorius  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Arne, meiner Ansicht nach gehört der in die Gattung Sitona, Umgebung von S. gressorius/griseus... Der liegt halt'n bissl ungünstig. Grüßle, Oliver   Das sollte S. gressorius sein. Den unscharf aufgehellten Bereich auf dem Halsschild von griseus müsste man aus der Perspektive schon sehen. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2013-08-26 21:15

Userfoto 7802
 A
Thumbnail 7802 A
 B
Thumbnail 7802 B
7802
Stadien
# 7802
Direktlink #7802
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 30 
Anfragen von User João NunesKalender2013-08-26 14:15 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Portugal  Kalender 2013-08-26
Anfrage:
26/8/13 Porto, Portugal
Art, Familie:
Anfragen zu Art Curculionidae sp.  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Oi João, this one doesn't ring a bell. A weevil, but I can't say more. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-26 21:14

Userfoto 7780
 A
Thumbnail 7780 A
 B
Thumbnail 7780 B
7780
Stadien
# 7780
Direktlink #7780
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 123 
Anfragen von User JochenKalender2013-08-25 16:04 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6515 Bad Dürkheim-Ost (PF) Keine Aufnahme
Kalender 2013-08-24
Anfrage:
Hallo Bestimmungsteam, hier nach ein paar Nachmeldungen zur gestrigen (24.08.2013) Exkursion in Schauernheim, RLP: Hier meine ich Colymbetes fuscus zu erkennen. Korrekt? Sorry für die miese Bildqualität. Es war schon nach acht Uhr abends und dann schwimmen die Tierchen auch noch unter Wasser ;-). Danke für die Bestimmung und viele Grüße, Jochen
Art, Familie:
Anfragen zu Art Rhantus cf. suturalis  Anfragen zu Familie Dytiscidae
Antwort:
  Moin Jochen, für 'ne sichere Aussage müßte man die Unterseite sehen. Ich kann andere Rhantus-Arten nicht zu 100% ausschließen, bin mir aber ziemlich sicher, dass es Rhantus suturalis ist, die einzige Art mit vollkommen schwarzer Unterseite. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-26 19:34

# 7787
Direktlink #7787
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 98 
Anfragen von User HopemanKalender2013-08-25 16:46 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Peru  Kalender 2013-08-20
Anfrage:
Auch ein Scarabaeidae (oder Geotrupidae)?? Auf jeden Fall waren diese Käfer nachtaktiv und haben dann Kot (wahrscheinlich von einem Brüllaffen) zur Seite gerollt. War sehr interessant zu beobachten! Danke!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Deltochilum sp.  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Hopeman, bei dem Burschen traue ich mich nicht mal eine Familie zu nennen. Wenn man wenigstens den Kopf und die Fühler sähe. Er erinnert mich an eine Tenebrionidae. Aber hier wäre jede Aussage reines Rätselraten. LG, Christoph   Die Vermutung ist richtig: Familie Tenebrionidae. Weiter komme ich aber leider auch nicht. Viele Grüße, Klaas   Wie's so ist: Es IST eine Scarabaeidae, Gattung Deltochilum. Bestimmung durch Juan Enrique Barriga, Universidad Católica del Maule, Chile. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-26 19:25

# 7768
Direktlink #7768
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 2   Art 26 
Anfragen von User RoseKalender2013-08-24 18:40 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8311 Lörrach (BA) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Die Made habe ich im Wal-Nussbaum gefunden. ca. 3,5 cm lang
Art, Familie:
Anfragen zu Art Dorcus parallelipipedus  Anfragen zu Familie Lucanidae
Antwort:
  Hallo Rose, hm, keine blasse Ahnung, wer das wohl sein könnte. LG, Christoph   Moin, es handelt sich um die Larve von Dorcus parallelepipedus - Balkenschröter. Keine Ahnung, was der in Walnuss verloren hat, aber unsere Vertreter der Familie Schröter und Hirschkäfer narren einen zuweilen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-26 19:22

# 7800
Direktlink #7800
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 129   Art 20 
Anfragen von User arneKalender2013-08-26 11:41 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6331 Röttenbach (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-07-28
Anfrage:
Bei mir im Garten auf einer Birke. Für mich sieht es nach einem 22-Punkt-Marienkäfer aus, aber vielleicht ist es ja auch ein anderer. Das Bild ist vom 28.7.13
Art, Familie:
Anfragen zu Art Psyllobora vigintiduopunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Moin Arne, wenn mich mein Hirn nicht ganz trügt, entspricht der Psyllobora vigintiduopunctata Deinem 22-Punkt. Also richtig bestimmt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-26 19:11

Userfoto 7782
 A
Thumbnail 7782 A
 B
Thumbnail 7782 B
7782
Stadien
# 7782
Direktlink #7782
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 125   Art 1 
Anfragen von User JochenKalender2013-08-25 16:12 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6515 Bad Dürkheim-Ost (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-24
Anfrage:
Wie auch der Elaphrus zuvor lief dieser hier auf trocken gefallenem, schlammigem Gewässergrund. Mein Bestimmungsvorschlag: Oodes helopioides. Funddatum ebenfalls 24.08.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oodes gracilis  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Jochen, ich glaube fast, Du hast den ungleich selteneren Oodes gracilis erwischt. Flügeldecken gestreckter (L:B > 1.5), Vordertarsenglieder 1-3 nicht stark verbreitert, 1. Fühlerglieder und Tarsen bräunlich aufgehellt. Ich lass das für meine Co-Admins mal zum Kommentieren stehen. LG, Christoph   Ich stimme vorbehaltlos zu. Ist auch meines Wissens aus der Ecke gemeldet, jedoch noch nicht all zu lange. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-26 19:08

# 7760
Direktlink #7760
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 91   Art 1 
Anfragen von User HopemanKalender2013-08-24 15:36 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Peru  Kalender 2013-08-24
Anfrage:
Heute mal 4 Bockkäfer :) Fundort bleibt weiterhin NP Manú in Peru PS: Danke für den Erotylidae, die Familie hatte ich gar nicht auf dem Schirm, da hab ich vielleicht auch noch mehr von...
Art, Familie:
Anfragen zu Art Sphallotrichus puncticollis  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Hopeman, hübscher Bock! Mal sehen, ob wir da mit externer Hilfe noch was machen können, wenn nicht bleibt's bei Cerambycidae sp. LG, Christoph  Bestimmt als Sphallotrichus puncticollis von Juan Enrique Barriga, Universidad Catolica del Maule, Chile. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-26 19:07

Userfoto 7796
 A
Thumbnail 7796 A
 B
Thumbnail 7796 B
7796
 C
Thumbnail 7796 C
7796
Stadien
# 7796
Direktlink #7796
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 324   Art 16 
Anfragen von User InjaKalender2013-08-26 08:22 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Polen  Kalender 2013-08-25
Anfrage:
Found yesterday in Bielsko-Biala (South Poland). Is that Necrophorus vespillo?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Necrophorus vespilloides  Anfragen zu Familie Silphidae
Antwort:
  Hi Inja, you nearly got it. Taking a look at the antennae shows they are all over black (N. vespillo red at the top). There are only two species' with a reddish top of the antennae and the hind spot of the Elytrae is very typical for only one species of them all: Necrophorus vespilloides. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-08-26 19:07

# 7763
Direktlink #7763
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 94   Art 1 
Anfragen von User HopemanKalender2013-08-24 15:46 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Peru  Kalender 2013-08-23
Anfrage:
Flog ebenfalls ans Licht, etwas kleiner als der vorherige. Peru, NP Manú
Art, Familie:
Anfragen zu Art Alexera barii  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Hopeman, auch sehr nett! Mal sehen, ob wir da mit externer Hilfe noch was machen können, wenn nicht bleibt's bei Cerambycidae sp. LG, Christoph   Bestimmt als Alexera barii von Juan Enrique Barriga, Universidad Catolica del Maule, Chile. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-26 19:05

# 7762
Direktlink #7762
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 93   Art 1 
Anfragen von User HopemanKalender2013-08-24 15:44 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Peru  Kalender 2013-08-16
Anfrage:
Noch ein Vertreter der Lamiinae? Flog abends ans Licht. Peru, NP Manú
Art, Familie:
Anfragen zu Art Trypanidius andicola  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Hopeman, sehr hübsch! Mal sehen, ob wir da mit externer Hilfe noch was machen können, wenn nicht bleibt's bei Cerambycidae sp. LG, Christoph  Hallo Hopemann, ist wohl Trypanidius andicola (Lamiinae). Aber nur nach Bildvergleich, daher "cf". lg gernot   Bestätigt als Trypanidius andicola von Juan Enrique Barriga, Universidad Catolica del Maule, Chile. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-26 19:03

# 7761
Direktlink #7761
 3 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 92   Art 1 
Anfragen von User HopemanKalender2013-08-24 15:42 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Peru  Kalender 2013-08-16
Anfrage:
Lamiinae? NP Manú in Peru Danke!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Callanga trichocera  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Hopeman, ich hab mich mal ein bisschen weitergequält. In der Unterfamilie Lamiinae sind Callanga trichocera und die Gattung Lapazina mögliche Kandidaten. Probier Dein Glück mal damit. LG, Christoph   Bestätigt als Callanga trichocera von Juan Enrique Barriga, Universidad Católica del Maule, Chile. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-08-26 19:01

Erste Seite Vorige Seite 17005 17006 17007 17008 17009 17010 17011 17012 17013 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up