Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.072
94
![Alle Anfragen von Rüsselkäferin ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Rüsselkäferin 2017-08-02 21:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-08-02
Anfrage: Rhopalapion longirostre, etwa 3mm lang, gefunden an Stockrose in einem Garten in Dellbrück, 57m üNN, am 02.08.2017.
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2017-08-02 22:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.073
177
![Alle Anfragen von Rüsselkäferin ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Rüsselkäferin 2017-08-02 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-08-02
Anfrage: Exochomus quadripustulatus, 4mm lang, gefunden in einem Garten in Dellbrück, 57m üNN, am 02.08.2017.
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2017-08-02 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.074
78
![Alle Anfragen von Rüsselkäferin ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Rüsselkäferin 2017-08-02 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-08-02
Anfrage: Nanophyes marmoratus, denke ich. Unter 2mm lang, gefunden auf Blutweiderich (die gakelige Pflanze links der Mitte in Foto C) in einem Garten in Dellbrück, 57m üNN, am 02.08.2017.
Art, Familie:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2017-08-02 22:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.075
289
![Alle Anfragen von Rüsselkäferin ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Rüsselkäferin 2017-08-02 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-08-02
Anfrage: Oxythyrea funesta, etwa 1cm lang. Der saß auf einem monströsen Distelgewächs, das ist wohl ne Artischocke? Sehr beeindruckende Pflanze :-). Gefunden in einem Garten in Dellbrück, 57m üNN, am 02.08.2017.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2017-08-02 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.076
97
![Alle Anfragen von Rüsselkäferin ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Rüsselkäferin 2017-08-02 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-08-02
Anfrage: Podagrica fuscicornis, 5mm lang, gefunden an Malve in einem Garten in Dellbrück, 57m üNN, am 02.08.2017. Waren wie üblich zu mehreren unterwegs.
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2017-08-02 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.077
170
![Alle Anfragen von Rüsselkäferin ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Rüsselkäferin 2017-08-02 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-08-02
Anfrage: Heute hab ichs endlich mal wieder geschafft, Cicindela hybrida auszutricksen. Zwei Stück (Fotos A & B), bin mir ziemlich sicher, dass die Art beidesmal stimmt. Etwa 12 oder 13mm lang, gefunden in der Schluchter Heide, 70m üNN, am 02.08.2017.
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2017-08-02 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.078
308
![Alle Anfragen von Rüsselkäferin ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Rüsselkäferin 2017-08-02 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-08-02
Anfrage: Chrysolina fastuosa, um 6mm lang, gefunden in der Schluchter Heide, 70m üNN, am 02.08.2017. Die saßen massenhaft auf diesem rosa blühenden Kraut in Foto C, wo ich keine Ahnung hab, was es ist, wo ich die aber immer dran finde. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2017-08-02 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
33
307
![Alle Anfragen von majo ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
majo 2017-08-02 19:38
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2017-08-01
Anfrage: 01.08.2017, found near Stara Huta, Slovakia, 750 a.s.l., forest, Approx 6 mm.
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, this is Chrysolina fastuosa. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2017-08-02 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
238
![Alle Anfragen von RobertEpe ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
RobertEpe 2017-08-02 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2017-08-02
Anfrage: 02.08.2017 3-4mm
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2017-08-02 21:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
30
![Alle Anfragen von Nachtfalter ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Nachtfalter 2017-08-02 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4709 Wuppertal-Barmen (NO)
2017-08-02
Anfrage: 02.08.2017 Hallo Käferfreunde, dieser kleine Käfer, 2,5 - 3mm, krabbelte heute morgen auf der Aussenfensterbank. Ich habe keine Ahnung zu welcher Art er gehöhrt. Im Voraus danke für Eure Mühe.
VG Ludger Buller
Art, Familie:
Ptinus sexpunctatus
Ptinidae
Antwort: Hallo Nachtfalter, das ist Ptinus sexpunctatus aus der Familie der Diebskäfer. Die Tiere leben in der Regel an trockenen Orten und ernähren sich von pflanzlichen Resten, Früchten und Textilien. Wird nicht so arg häufig gefunden, was aber auch mit seiner nächtlichen Aktivität zusammen hängen kann. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin LL ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) LL 2017-08-02 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
578
11
![Alle Anfragen von feuerdrache ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
feuerdrache 2017-07-31 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-07-30
Anfrage: ...dieser hier hatte deutlich hellere Flecken unter dern FD... ich hab ihn mal vorsichtig als Stenolophus mixtus angesprochen, KL 6,3 mm, 30.07.2017, Lichtfang im Moor, Waldenburger Berge
Art, Familie:
Stenolophus mixtus
Carabidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Stenolophus mixtus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2017-08-02 19:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
577
![Alle Anfragen von feuerdrache ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
feuerdrache 2017-07-31 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-07-30
Anfrage: ..dieses breite, kantige Heck ist schon bemerkenswert... auch Badister collaris ? (falls es die anderen waren?)
KL ca 5 mm, 30.07.2017, Lichtfang im Moor, Waldenburger Berge
Art, Familie:
Badister sp.
Carabidae
Antwort: Hallo feuerdrache, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Badister, collaris oder peltatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2017-08-02 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
576
![Alle Anfragen von feuerdrache ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
feuerdrache 2017-07-31 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-07-30
Anfrage: ach Badister collaris (cf. ?)... KL ca 5 mm, 30.07.2017, Lichtfang im Moor, Waldenburger Berge
Art, Familie:
Badister sp.
Carabidae
Antwort: Hallo feuerdrache, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Badister, collaris oder peltatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2017-08-02 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
575
![Alle Anfragen von feuerdrache ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
feuerdrache 2017-07-31 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-07-30
Anfrage: Lichtfang in einem NSG, Moorgebiet... offiziell & genehmigt,
und ich durfte dabei sein, die paar Käfer zu dokumentieren.... die haben mich nun den ganzen Nachmittag gekostet.... ich fang mal an mit den für mich schummrigsten: Badister collaris? der bevölkerte das Netz zu dutzenden, drei Exemplare habe ich fotografiert und die kommen nacheinander immer nur ein Individuum.... KL dieser hier gemessene 5,0 mm, 30.07.2017
Art, Familie:
Badister sp.
Carabidae
Antwort: Hallo feuerdrache, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Badister, collaris oder peltatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2017-08-02 19:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.082
![Alle Anfragen von WolfgangL ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
WolfgangL 2017-07-30 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-07-29
Anfrage: Donacia vulgaris? Perlacher Forst, künstlich angelegtes Feuchtbiotop, an Rohrkolben, 29,07.2017
Art, Familie:
Donacia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, tut mir leid, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donacia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2017-08-02 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
592
2
![Alle Anfragen von feuerdrache ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
feuerdrache 2017-07-31 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-07-30
Anfrage: Cymbiodyta marginella ? KL 3,5 mm, 30.07.2017, Lichtfang im Moor, Waldenburger Berge (kann es sein, dass ich grad etwas durcheinander gekommen bin ???)
Art, Familie:
Cymbiodyta marginella
Hydrophilidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Cymbiodyta marginella. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2017-08-02 19:18
|
|
|
|
|
|