Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 404560
# 404911
# 405050
# 405357
# 405456
# 405623
# 405752
# 405766
# 405836
# 405857
# 405924
# 405949
# 405951
# 405952
# 405953
# 406028
# 406067
# 406148
# 406183
# 406191
# 406197
# 406200
# 406203
# 406241
# 406242
# 406245
# 406251
# 406259
# 406264
# 406270*
# 406271*
# 406272*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
538

oldbug 2017-08-03 12:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-08-01
Anfrage: Am 01.08.2017 auf einem Beet im Garten angetroffen, 11mm. Sieht aus wie Philonthus decorus? Vielen Dank
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo oldbug, ich habe da Zweifel. Ich möchte Philonthus decorus nicht ganz ausschließen, aber der Halsschild scheint mir zu glänzend zu sein für diese Art. Ich kann hier nur die Gattung Philonthus nennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-08-04 17:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
909
79

Karin 2017-08-04 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7517 Dornstetten (WT)
2017-07-08
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 8.7.2017 aus Horb-Altheim am Feldrand an Blutweiderich. Nanophyes marmoratus, ca. 2mm. Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-08-04 17:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
907
46

Karin 2017-08-04 17:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7517 Dornstetten (WT)
2017-07-08
Anfrage: Hallo zusammen, Totfund vom 8.7.2017 aus Horb-Altheim auf einem Feldweg. Diachromus germanus, ca. 8mm. Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Diachromus germanus
Carabidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Diachromus germanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-08-04 17:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
910
316

Karin 2017-08-04 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6922 Wüstenrot (WT)
2017-07-29
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 29.07.2017 aus Großhöchberg im Wald an Hasel. Adalia decempunctata, ca. 4mm. LG, Karin
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-08-04 17:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
107
277

Käfer 2017-08-04 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5521 Gedern (HS)
2017-08-02
Anfrage: 02.08.2017 ca. 16:00 im Naturwald am Bilstein. Ca.0,5 cm.
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käfer, das ist Gastrophysa viridula, an Ampfer, häufig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-08-04 17:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
366
176

mia0817 2017-08-04 11:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-07-31
Anfrage: 31.07.2017, Oreina sp.?, immer auf der gleichen Pflanze - so konnte man die Käfer bei großen Stauden zu Hunderten zählen, 8-9mm
VG Michael
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Michael, das ist Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-04 14:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
55

Hexter 2017-08-04 08:24
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2017-08-03
Anfrage: 03-08-2017 ca 4 mm
Art, Familie:
Anthocomus coccineus
Malachiidae
Antwort: Hallo Hexter, das ist Anthocomus coccineus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-04 14:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
365
295

mia0817 2017-08-04 11:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-07-31
Anfrage: 31.07.2017, Agapanthia pannonica?,
ca.10-15mm, konnte in den Tagen meines Urlaubs zusätzlich noch eine handvoll Käfer zählen, die ein ähnliches Flugverhalten an den Tag legten.
Fotos habe ich aber nur von diesem Käfer hier
VG Michael
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Michael, das ist Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-04 14:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.347
237

Kalli 2017-08-04 12:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-07-19
Anfrage: Ich hänge ein bisschen hinterher mit den Meldungen, Zeit mal wieder was einzureichen. Cicindela campestris finde ich deutlich seltener als C. hybrida. Hier ist mal ein lädierter vom 19.7.17, Kiefernmischwald, 14 mm. Danke ans Team und viele Grüße
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-04 14:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.352
39

Kalli 2017-08-04 12:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-07-21
Anfrage: An anderer, sandig-trocken-heißer Stelle fand ich dann unter Totholz diesen Calathus. Calathus fuscipes, stimmt's? (Ich bin eigentlich sicher, drücke mich aber lieber im Moment etwas vorsichtiger aus :D) ). Ich dachte erst, "ausgesprochene Herbstart", hmmm... aber es gibt ja auch frühere Meldungen. 21.7.17, 10 mm. Schönen Dank, viele Grüße
Art, Familie:
Calathus fuscipes
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Calathus fuscipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-04 14:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.354

Kalli 2017-08-04 12:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2017-07-23
Anfrage: Wohl der kleinste Käfer, an dem ich mich bisher versuchte. Ich will nur wissen, ob ich die richtige Gattung habe: Scaphisoma sp.? Dabei bleibt es dann. Am 23.7.17 unter Totholz, 1.7 mm. Herzlichen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Scaphisoma sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, ja, aber hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Scaphisoma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-04 14:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|