Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 408804
# 409298
# 409378
# 409393
# 409429
# 409505
# 409656
# 409699
# 409777
# 409798
# 409807
# 409808
# 409810
# 409830
# 409836
# 409838
# 409866
# 409869
# 409887
# 409938
# 409947
# 409949
# 409956
# 409968
# 409991
# 409995
# 409996
# 410003
# 410004*
# 410005*
# 410006*
# 410007*
# 410008*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
844

kiki69 2017-08-03 18:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2017-07-26
Anfrage: Hi,
ein Dyschirius, oder? 4,5mm. Aber mehr wird nicht gehen. Oppenheimer Rheinkrippen 26.07.17 unter Stein.
Lieben Dank
Art, Familie:
Dyschirius sp.
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, yup, aber hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dyschirius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
330

Aalbeek 2017-08-03 13:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2017-08-02
Anfrage: Am 02.08.2017 auf einer nur zeitweilig beweideten Pferdewiese in Kleinensee,
Ratekau/Sereetz, gesehen.
Ca. 2-3 mm.
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Aalbeek, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae, möglicherweise Asiorestia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
219

Peter aus Kahl 2017-08-03 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2017-08-02
Anfrage: 02.08.2017 Großkrotzenburg, Hornsee. ca 10mm, reicht es für Trichius zonatus oder doch nur zu sp.? LG, Peter
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius, auch T. sexualis ist nicht auszuschließen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
289

Jürgen G 2017-08-03 10:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2017-06-20
Anfrage: Ist dieser Mordellidae zu bestimmen?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 20.06.2017, ca. 5mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
43

geotrupes 2017-08-03 08:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2445 Neubrandenburg (MV)
2017-08-02
Anfrage: am 02.08.17 Neubrandenburg Tollensesee,
gefällte Bäume unter der Rinde, 2 Exemplare. 6mm groß, Vermutung: Aulonium trisulcum
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo geotrupes, das ist Corticeus unicolor, Aulonium hat eine deutlich abgesetzte Fühlerkeule. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
290
147

Jürgen G 2017-08-03 10:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2017-06-20
Anfrage: Ist das ein Oedemera lurida Weibchen?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 20.06.2017, ca. 10mm, auf einer Saxifragablüte
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Jürgen, bei 10 mm ist es eher Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
221

Peter aus Kahl 2017-08-03 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2017-08-02
Anfrage: 02.08.2017, Großkrotzenburg, Hornsee, ca 2mm auf Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), evt. Dasytes sp.? Und sorry wegen der miesen Aufnahmen. Aber zur Zeit freue ich mich über jeden Käfer den ich finden kann. LG, Peter
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Peter, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
425

Reinsberg 2017-08-03 19:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-05-15
Anfrage: 15.5.2017 Donnerskirchen, Leitagebirge, 16mm, Grüße
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Reinsberg, das sollte Athous haemorrhoidalis sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
332

Aalbeek 2017-08-03 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2017-07-31
Anfrage: Am 31.07.2017 in Lübeck-Siems,
NSG "Siemser Wiesen", an Nachtkerze
fotografiert.
Bei #77692 reichten Fotos zur Bestimmung nicht aus.
Geht es jetzt weiter als Cionus sp. ?
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Aalbeek, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus. Die hortulanus-Gruppe ist notorisch schwierig und am Foto kaum bestimmbar. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
106
12

KonradSe 2017-08-03 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4019 Detmold (WF)
2017-07-26
Anfrage: Hallo,
gefunden am Waldrand, in der unteren Krautschicht, geblitzt, nur eine Foto am 26.07.2017, Größe ca. 4 mm. Vermutlich Mordellidae, evt. Mordellistena neuwaldeggiana? Gruß und Dank im Voraus, Konrad
Art, Familie:
Mordellistena neuwaldeggiana
Mordellidae
Antwort: Hallo Konrad, Mordellistena neuwaldeggiana sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
83

Reinsberg 2017-08-03 19:39
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-05-15
Anfrage: 15.5.2017 Donnerskirchen, Leitagebirge, 10mm, Grüße
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Reinsberg, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
86

Reinsberg 2017-08-03 19:46
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-05-15
Anfrage: 15.5.2017 Donnerskirchen, Leitagebirge, 8mm, Grüße
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Reinsberg, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.081
21

Rüsselkäferin 2017-08-03 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2017-05-26
Anfrage: Xestobium plumbeum? Länge vielleicht 5mm, gefunden am Rodderberg, 147m üNN, am 26.05.2017. Vielen Dank!
Art, Familie:
Xestobium plumbeum
Anobiidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Xestobium plumbeum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
482

Finnie 2017-08-03 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2017-07-22
Anfrage: 22.07.2017, 370 m, ca. 3 - 4 mm, Waldwiese bei Renzenhof. Chilocorus renipustulatus
Art, Familie:
Hyperaspis sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Finnie, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hyperaspis, für Chilocorus wäre der rote Fld.-Fleck ein bisschen arg weit nach hinten weggerutscht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.083
18

Rüsselkäferin 2017-08-03 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2017-05-26
Anfrage: Exapion fuscirostre, etwa 3mm lang, gefunden an Ginster auf dem Rodderberg, 168m üNN, am 26.05.2017.
Art, Familie:
Exapion fuscirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Exapion fuscirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.084
94

Rüsselkäferin 2017-08-03 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2017-05-26
Anfrage: Clanoptilus elegans, 6mm lang, gefunden auf dem Rodderberg, 168m üNN, am 26.05.2017. PS: Mist, ich hab grad bei den Funden vom Rodderberg das falsche MTB erwischt. Meine letzten Anfragen sind fürs MTB 5309, nicht 5308. Sorry, Asche auf meinen Haupt!!! Und liebe Grüße.
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.085
98

Rüsselkäferin 2017-08-03 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2017-05-26
Anfrage: Stenopterus rufus, etwa 12mm lang, gefunden auf dem Rodderberg, 170m üNN, am 26.05.2017.
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.086
147

Rüsselkäferin 2017-08-03 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2017-05-26
Anfrage: Anthonomus rubi, 3mm lang, gefunden auf dem Rodderberg, 168m üNN, am 26.05.2017.
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-03 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
264
57

Reimund 2017-08-03 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2017-06-10
Anfrage: Hallo zusammen, ein ca. 10-12mm großer Dictyoptera aurora, vom 10. 6. 2017, entdeckt in der Nähe der Isar, danke für Eure Mühe. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Lopherus rubens
Lycidae
Antwort: Hallo Reimund, das ist Lopherus rubens, schau dir den Halsschild nochmals genau an. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2017-08-03 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
14

Bubobubo 2017-08-03 14:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4848 Klotzsche (SN)
2017-06-18
Anfrage: 18.06.2017, ca. 10 mm, Waldweg, auf Kleinem Springkraut.
Vielen Dank für Eure tolle Arbeit!
Art, Familie:
Phyllobrotica quadrimaculata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bubobubo, das ist Phyllobrotica quadrimaculata. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2017-08-03 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
349
110

Rolf 2017-08-03 15:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2017-08-03
Anfrage: 3.8.2017, < 20 mm, Landwirtschaftlicher Bereich, auf Feldweg
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2017-08-03 19:58
|
|
|