Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 241158
# 241162
# 241168
# 241173
# 241179
# 241195
# 241199
# 241206
Warten: 8 (seit ⌀ 5 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 41 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
23

Goerdy 2017-08-10 09:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-08-10 Anfrage: Gefunden am 10.08.2016 Im Erdreich unterhalb von Terassenfliesen. Vorher von Erdbienen bewohnt. Größe 13 mm ohne Fühler.
Art, Familie:
Sitaris muralis
Meloidae
Antwort: Hallo Goerdy, einige Bienen bewohnen die Terrasse wohl immer noch, denn bei denen entwickelt sich dieser Käfer parasitisch. Das ist Sitaris muralis, ein Ölkäfer. Nette Art! Die Art wird zumeist in Siedlungsbereichen gefunden, etwa an Mauern, Hauswänden oder Terrassen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-08-10 12:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
11

Frank G. 2017-08-10 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2017-07-15 Anfrage: Hallo Team ! Kann es sich hier um Carabus monilis handeln? Niedersachsen,Lk Rotenburg-Wümme,Hemelsmoor,33m,15.07.2017.Vielen Dank, Gruß Frank
Art, Familie:
Carabus arvensis
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Carabus monilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Sieht für mich eher nach C. arvensis aus... LG, Daniel Ich würde Daniel zustimmen wollen, die Größe wäre für C. arvensis aber ziemlich groß - ich habe mal rückgefragt. LG Die 33 m bezogen sich wohl auf die Höhe üNN. Ansonsten gebe ich mich geschlagen und stimme bei C. arvensis zu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-10 21:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.208

Bergmänndle 2017-08-10 05:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-08-09 Anfrage: 09.08.2017 Fischen 780m Fußballplatz an Weide Phratora vulgatissima
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-10 08:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.207

Bergmänndle 2017-08-10 05:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-08-09 Anfrage: 09.08.2017 Fischen 780m Fußballplatz Stenus cf. juno ca 4mm an Holzstapel
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-10 08:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.187
24

WolfgangL 2017-08-09 23:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2017-08-07 Anfrage: Hermaeophaga mercurialis, Walchensee, südöstlicher Uferweg, an Waldbingelkraut, 07.08.2017. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Hermaeophaga mercurialis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Hermaeophaga mercurialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-09 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.186

WolfgangL 2017-08-09 23:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2017-08-07 Anfrage: Länge: ca. 3mm. Walchensee, südöstlicher Uferweg, unter Totholz, 07.08.2017
Art, Familie:
Trechus obtusus/quadristriatus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Trechus obtusus oder Trechus quadristriatus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-08-09 23:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.185
238

WolfgangL 2017-08-09 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2017-08-07 Anfrage: Oedemera femorata, Walchensee, südöstlicher Uferweg, 07.08.2017
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-09 23:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.183
60

WolfgangL 2017-08-09 23:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2017-08-07 Anfrage: Bolitophagus reticulatus, Walchensee, südöstlicher Uferweg, in Baumschwamm an Buche, 07.08.2017
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-09 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.182
205

WolfgangL 2017-08-09 23:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2017-08-07 Anfrage: Pachytodes cerambyciformis, Walchensee, südöstlicher Uferweg, 07.08.2017
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-09 23:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.181
120

WolfgangL 2017-08-09 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2017-08-07 Anfrage: Pyrrhalta viburni, Walchensee, südöstlicher Uferweg, 07.08.2017
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-09 23:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.180

WolfgangL 2017-08-09 23:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2017-08-07 Anfrage: Anastrangalia dubia? Walchensee, südöstlicher Uferweg, 07.08.2017
Art, Familie:
Anastrangalia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anastrangalia, dubia oder reyi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-09 23:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.179
7

WolfgangL 2017-08-09 22:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2017-08-07 Anfrage: Länge: 2-3 mm. Walchensee, südöstlicher Uferweg, in kleinem Tümpel, 07.08.2017
Art, Familie:
Hydroporus palustris
Dytiscidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Hydroporus palustris. Zeichnung ist sehr variabel. Einer der häufigsten Schwimmkäfer in stehenden Gewässern. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-08-10 14:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.178

WolfgangL 2017-08-09 22:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2017-08-07 Anfrage: Rhagium inquisitor, Walchensee, südöstlicher Uferweg, unter Fichtenrinde, 07.08.2017
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, uuuuh, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-09 23:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.176
23

WolfgangL 2017-08-09 22:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2017-08-07 Anfrage: Oberea pupillata, Walchensee, südöstlicher Uferweg, 07.08.2017
Art, Familie:
Oberea pupillata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Oberea pupillata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-09 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.175
86

WolfgangL 2017-08-09 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2017-08-07 Anfrage: Nanophyes marmoratus, Walchensee, südöstlicher Uferweg, an Blutweiderich, 07.08.2017,
Art, Familie:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-09 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.174
80

WolfgangL 2017-08-09 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2017-08-07 Anfrage: Otiorhynchus gemmatus, Walchensee, südöstlicher Uferweg, 07.08.2017
Art, Familie:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Otiorhynchus gemmatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-09 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.173
179

WolfgangL 2017-08-09 22:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2017-08-07 Anfrage: Exochomus quadripustulatus, Walchensee, südöstlicher Uferweg, 07.08.2017
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-08-09 22:46
|
|
|