Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364058
# 364061
# 364068
# 364098
# 364116
# 364140
# 364164
# 364172
# 364184
# 364206
# 364210
# 364217
# 364219
# 364235
# 364238
# 364244
# 364246
# 364247
# 364248
# 364249
# 364250
# 364251
# 364252
# 364253
# 364255
# 364256
# 364257
# 364258
# 364259
# 364260
# 364262
# 364263
# 364264
# 364265
# 364266
# 364268
# 364269
# 364270
# 364271
# 364273
# 364274
# 364275
# 364276
# 364277
# 364279
# 364280
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.325
33

WolfgangL 2017-10-21 00:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-10-18
Anfrage: Brachytarsus nebulosus, Fürstenrieder Wald, ca. 10 Tiere unter der Rinde einer abgestorbenen Erle, aber nach der Störung sofort sehr aktiv und kaum zu bremsen, 18.10.2017
Art, Familie:
Brachytarsus nebulosus
Anthribidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Brachytarsus nebulosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-10-21 00:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.322
39

WolfgangL 2017-10-20 23:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-10-20
Anfrage: Vermutlich ein schwieriger Fall, sorry! Bei Großhadern, in hohem Gras gekeschert, 20.10.2017
Art, Familie:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-10-20 23:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.320
75

WolfgangL 2017-10-20 23:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-10-20
Anfrage: Guten Abend, Molops piceus, Fürstenrieder Wald, unter Totholz, 20.10.2017
Art, Familie:
Molops piceus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-10-20 23:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
496
1.395

Claudia 2017-10-20 23:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2017-10-20
Anfrage: Guten Abend, 20.10.2017, München - Westpark, Larve Harmonia axyridis ?
Danke + Grüße Claudia
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-10-20 23:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
495
43

Claudia 2017-10-20 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2017-10-20
Anfrage: Guten Abend, 20.10.2017, München-Westpark, ca. 3mm, Chilocorus bipustulatus ?
Vielen Dank + Grüße Claudia
Art, Familie:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-10-20 23:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
53

Ingo K 2017-10-20 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2017-10-15
Anfrage: Hallo, ist das Galeruca pomonae?
15.10.2017, Mainz, Düne, ca. 1 cm
Schon mal Vielen Dank,
Gruß, Ingo
Art, Familie:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Galeruca pomonae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-10-20 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.325
33

chris 2017-10-20 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2017-10-20
Anfrage: 20.10.2017 - Meloe rugosus nun am dritten Tag in Folge. Heute habe ich wirklich nicht damit gerechnet, nochmals auf ein Exemplar zu treffen, weil das Wetter gewechselt hat. Das Tier hat auch schon einen Regentropfen auf dem Rücken :-) Es ist wegen des einsetzenden Regens auch nur gezoomt. Ich habe nicht gewagt, das Objektiv zu wechseln. Die Tiere scheinen den Waldweg zu überqueren und dann verschwinden sie im Bewuchs des Wegrandes. Es wirkt stets zielgerichtet. Eine Art "Wildwechsel"? Ich habe heute das Habitat auf der anderen Wegseite fotografiert. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure lebensrettenden Hinweise! LG Chris
Art, Familie:
Meloe rugosus
Meloidae
Antwort: Hallo Chris, zunächst einmal bestätigt als Meloe rugosus. Die Beobachtung, dass die Tierchen (erstaunlich flink) über Waldwege huschen, bevorzugt an Schneisen, Böschungen und Waldrändern, habe ich auch schon gemacht. Wahrscheinlich sind die auf dem Weg zu den Habitaten, in denen sich ihre Wirtsbienen bevorzugt aufhalten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-10-21 00:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.340
7

Rüsselkäferin 2017-10-20 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-10-20
Anfrage: Paromalus flavicornis, etwa 2mm lang, gefunden an einer toten Buche, 58m üNN, am 20.10.2017.
Art, Familie:
Paromalus flavicornis
Histeridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Paromalus flavicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-10-20 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.339
4

Rüsselkäferin 2017-10-20 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-10-20
Anfrage: Huhu! Plegaderus dissectus, 1,5mm lang, gefunden an einer toten Buche, 58m üNN, am 20.10.2017. Was für ein hübsches Käferchen :-).
Art, Familie:
Plegaderus dissectus
Histeridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Plegaderus dissectus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-10-20 20:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.003
3

kiki69 2017-10-20 16:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-09-28
Anfrage: Hi,
dieser Sepedophilus ist mir aufgefallen, weil er mit 5mm so schön groß war. Aber mehr wird nicht gehen. Gimbsheimer Altrhein unter Totholz am Boden. 28.09.17. Merci
Art, Familie:
Sepedophilus marshami
Staphylinidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist Sepedophilus marshami (groß, zweifarbig, gestreckte Fühler). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-10-20 18:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.002
24

kiki69 2017-10-20 15:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-09-28
Anfrage: Hi,
leider nur dieses eine brauchbare Foto. Ebenfalls Dutzende dieser Silvanus unidentatus fand ich am 28.09.17 unter Totholzrinde am Rande des Gimbsheimer Altrheins, 2,5 mm. Danke schön
Art, Familie:
Silvanus unidentatus
Silvanidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Silvanus unidentatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-10-20 15:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.000

kiki69 2017-10-20 14:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-09-28
Anfrage: Hi,
cool, meine 1000nste Anfrage! Ich hätte gar nicht gedacht, dass ich das in diesem Jahr noch schaffe...
Ein ganz einheitlich dunkler Samenkäfer. Aber ich fürchte viel mehr wird nicht gehen. 28.09.17 am Rande des Gimbsheimer Altrheins auf mir gelandet. 2,5-3mm. Danke schön
Art, Familie:
Spermophagus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Spermophagus. Unser beiden Arten kann man sicher nur nach dem männlichen Genital unterscheiden. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-10-20 18:10
|
|
|