Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
397
2

Martin G. 2017-11-01 10:10
Land, Datum (Fund):
Tansania
2017-10-20
Anfrage: Ein Sandlaufkäfer auf dem sandigen Boden des Ufers am Rufiji River in Südtansania. 20.10.2017, mittags, circa 1 cm Länge.
Art, Familie:
Cylindera rectangularis
Carabidae
Antwort: Hallo Martin, das ist Cylindera (Ifasina) rectangularis. Häufig an Bach - und Flussufern sowie entlang von Waldwegen in den Ländern des östlichen Afrikas. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-11-01 10:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.456
15

Kalli 2017-10-31 22:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-10-29
Anfrage: Jetzt habe ich eben ganz vergessen, das "variegata" noch anzufügen... Hier ein Calathus sp. vom 29.10.17 auf Spargelfeld, 9 mm. Von der Färbung der Flügeldecken her liegt der für mich zwischen C. cinctus und C. melanocephalus. Das Habitat würde besser zu C. cinctus passen, aber... Danke Euch und LG
Art, Familie:
Calathus cinctus
Carabidae
Antwort: Moin Kalli, Calathus cinctus ist richtig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-10-31 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.457
35

Kalli 2017-10-31 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-10-29
Anfrage: Meloe rugosus ist ja ganz nett, aber ich würde doch auch gerne mal einen anderen Ölkäfer finden. Hier aber wieder, passend zur Jahreszeit, ein Meloe rugosus, denke ich. Die scheinen im Übrigen ein gutes Jahr zu haben, es gibt mehr Meldungen als sonst (29.10.17 auf Spargelacker, 14 mm). Viele Grüße
Art, Familie:
Meloe rugosus
Meloidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Meloe rugosus. Danke für die Meldung. Am Rande bemerkt: ich könnte nicht genug von denen bekommen. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-10-31 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.162
161

Christine 2017-10-31 11:49
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2017-06-25
Anfrage: Bohinj, Stara Fužina, 550 üNN. 25.06.2017. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christine, das sollte Amphimallon solstitiale sein, Slowenien hin oder her. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-10-31 22:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.455
142

Kalli 2017-10-31 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-10-29
Anfrage: Mein erster Hippodamia dieses Jahr! Marienkäfer waren hier bis zum Sommer sowieso totale Mangelware, und der hier bekommt sogar ein Pünktchen. Am 29.10.17 auf einer Spargelpflanze, 3.5 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kalli, yup, das ist Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-10-31 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

Arachne 2017-10-31 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2306 Borkum Nord (WE)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Borkum , Nordstrand , im Spülsaum freie Nordsee (also nicht eigentliches Habitat), KL ca 20mm
Carabidae, ist es Broscus cephalotes ?
Art, Familie:
Dyschirius sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Arachne, mit 20 mm wäre es sicher Broscus cephalotes, das abgebildete Tier ist allerdings eindeutig ein Dyschirius und dürfte daher < 10 mm gewesen sein. Größenangaben bitte nur wenn diese einigermaßen sicher sind oder tatsächlich gemessen wurden. Außerdem ist ein Fund- bzw Aufnahmedatum immer gut. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-10-31 22:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.575

Bergmänndle 2017-10-31 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-10-31
Anfrage: 31.10.2017 Illerbrücke Bihlerdorf Kiesuferrand Bembidion cf. tetracolum ca. 4,5mm
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-10-31 20:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.356

WolfgangL 2017-10-31 10:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-10-30
Anfrage: Länge: ca 6 mm. Lordithon sp., Fürstenrieder Wald, im Hut eines Blätterpilzes, 30.10.2017
Art, Familie:
Lordithon sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lordithon. Eventuell L. exoletus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-10-31 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.355

WolfgangL 2017-10-31 10:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-10-30
Anfrage: Diese Viecher kennen leider nur eine Gangart: Gestreckter Galopp. Länge ca. 4 mm. Lordithon, wg. Form und Größe vielleicht thoracicus? Fürstenrieder Wald, im Hut eines Blätterpilzes, 30.10.2017
Art, Familie:
Lordithon cf. trimaculatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das dürfte Lordithon trimaculatus sein, allerdings mit einiger Restunsicherheit meinerseits. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-10-31 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.357

WolfgangL 2017-10-31 10:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-10-30
Anfrage: Länge: knapp 3 mm. Fürstenrieder Wald, im Hut eines Blätterpilzes, 30.10.2017
Art, Familie:
Sepedophilus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sepedophilus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-10-31 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.161
48

Christine 2017-10-31 11:46
Land, Datum (Fund):
Italien
2017-05-22
Anfrage: Der saß auf Goldregen, 3 mm. Leider nur diese eine Aufnahme. Monte Baldo-Gebiet Almen bei Novezzina 1240 üNN, 22.05.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phyllobius viridicollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, das dürfte auch in Italien Phyllobius viridicollis sein. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-10-31 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.139
501

Kaugummi 2017-10-31 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-07-11
Anfrage: 11.07.2017, Gießen, Stadtrand, Hecken, Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine, 10mm, 200m, Rhagonycha fulva . Beispiel für Multitasking - Paarung und Pollinien fressend.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-10-31 19:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.153
1

Christine 2017-10-31 11:28
Land, Datum (Fund):
Italien
2017-05-14
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ein paar Urlaubskäfer möchte ich noch anfragen. Phyllopertha horticola 10 mm Vinschgau, Tartscher Bichl, 1077 üNN. 14.05.2017 Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Amphicoma abdominalis
Glaphyridae
Antwort: Hallo Christine, hier darf man sich nicht hereinlegen lassen: Es handelt sich eine der beiden Glaphyridae-Arten Italiens, und zwar um Amphicoma abdominalis in der ssp. abdominalis, die in voralpinen Tälern Norditaliens vorkommt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-10-31 16:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.160
40

Christine 2017-10-31 11:45
Land, Datum (Fund):
Italien
2017-05-22
Anfrage: Monte Baldo-Gebiet Almen bei Novezzina 1240 üNN, Melanotus punctolineatus? 16 mm. 22.05.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Melanotus punctolineatus
Elateridae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Melanotus punctolineatus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-10-31 15:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.158
39

Christine 2017-10-31 11:40
Land, Datum (Fund):
Italien
2017-05-20
Anfrage: Geht bei diesem Schnellkäfer was? 13 mm, Monte Baldo-Gebiet Trovai 1000 üNN, 20.05.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Melanotus punctolineatus
Elateridae
Antwort: Hallo Christine, das ist Melanotus punctolineatus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-10-31 15:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.358
3

WolfgangL 2017-10-31 10:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-10-30
Anfrage: Länge: knapp 3 mm. Fürstenrieder Wald, unter Rinde, 30.10.2017. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Anisotoma castanea
Leiodidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Anisotoma castanea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-10-31 15:17
|
|
|