Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541
# 433543
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
509

mausi670 2017-11-25 08:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2017-06-04
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam,
gefunden am 4.6.2017 auf ca. 230 m, ca. 7mm, Stenurella melanura ?
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-25 09:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
510

mausi670 2017-11-25 08:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2017-07-03
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam,
gefunden am 3.7.2017 auf ca. 230 m, ca. 7mm, Stenurella melanura ?
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo mausi670, Stenurella melanura sollte passen. Eine gnaz kleine Verwechslungsgefahr besteht hier mit S. bifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-25 09:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
143

mausi670 2017-11-25 09:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2017-06-02
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam,
gefunden am 2.6.2017 in Garage auf ca. 230 m, ca. 15mm, aus Kaminholz geschlüpft, Phymatodes testaceus ?
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-25 09:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
87
503

mausi670 2017-11-25 09:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2017-06-30
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam,
gefunden am 30.6.2017 auf ca. 230 m, ca. 10mm, Rhagonycha fulva ?
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-25 09:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
88
293

mausi670 2017-11-25 09:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2017-06-27
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam,
gefunden am 27.6.2017 auf ca. 230 m, ca. 3mm, Psyllobora vigintiduopunctata ?
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-25 09:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
89
294

mausi670 2017-11-25 09:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2017-06-19
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam,
gefunden am 19.6.2017 auf ca. 230 m, ca. 3-4mm, Psyllobora vigintiduopunctata ?
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-25 09:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.674
26

Manfred 2017-11-23 21:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-11-23
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, den habe ich einfach nicht dazu reizen können, seine Fühler auszustrecken. Größe ca. 9-10 mm; wohl ein Otiorhynchus, aber welcher? Gefunden heute an der kath. Kirch hoch oben in der Gernsbacher Altstadt. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Otiorhynchus crataegi
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, das sollte Otiorhynchus crataegi sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-24 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
444
24

Karol Ox 2017-11-23 18:32
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2017-04-09
Anfrage: Hello. 9.4.2017, Slovakia, Kosice, 250m a.s.l Size ca 6 mm.
Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Hypocassida subferruginea
Chrysomelidae
Antwort: Hi Karol, this should be Hypocassida subferruginea. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-24 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
41

Arachne 2017-11-24 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2306 Borkum Nord (WE)
2017-03-11
Anfrage: Insel Borkum , 11.03.2017
Weihertal mit diesjährig kaum Wasserfläche, Käfer im Wasser schwimmend, später auch mal kurz "draußen"
Hydrobius fuscipes ? Braune Beine hat er jedenfalls ;-) KL 7mm ;
Danke
LG Arachne
@ Fabian hier gibt es viele solche tollen Gebiete (ich habe eine Sondergenehmigung zum Betreten der NLP Zone 1 einschließlich aller NSG auf der Insel)
Art, Familie:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Arachne, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hydrobius, da sich unter H. fuscipes mehrere Arten verstecken (hier nachlesen). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-24 23:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.860

markusschoen76 2017-11-24 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2017-11-22
Anfrage: 22.11.2017; Innufer, unter Totholz in einem Gehölz. 450m üNn. 4mm. ...das wär dann die 51ste Laufkäferart von der Stelle am Inn, wenn man sie denn am Foto erkennen könnte: Trechus obtusus / quadristriatus (vom Habitat her würd ich auf obtusus tippen).
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-11-24 22:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

katrit 2017-11-24 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2016-04-03
Anfrage: 03.04.2016
Dresden, Zschonergrund
ca.12 mm
Gemeiner Totengräber/ Nicrophorus vespillo
Art, Familie:
Necrophorus sp.
Silphidae
Antwort: Hallo katrit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Necrophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-24 22:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.056

kiki69 2017-11-24 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-11-17
Anfrage: Hi,
ein Anotylus, oder? (5mm). Aber mehr wird wahrscheinlich nicht gehen... 17.11.17 Gimbsheimer Altrhein unter Totholzrinde. Merci
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo kiki69, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-24 22:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
172

fatse 2017-11-24 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2015-06-06
Anfrage: Hallo,
Aufnahmedatum: 06.06.2015
Fundort: 47608 Geldern, Garten
Größe: ?
Ist dieser Käfer ein Polydrusus und wenn ja, welcher?
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo fatse, das ist Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-24 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.686

Manfred 2017-11-24 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-11-24
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, wohl nur ein "sp.-Kandidat", ich habe ihn trotzdem vorgestellt. Größe ca. 8 mm, gefunden heute in der Altstadt von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, ja, eine Artbestimmung geht hier definitiv nicht. Wahrscheinlich Gattung Xantholinus. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-11-24 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.186

Christine 2017-11-24 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2017-11-24
Anfrage: Auch der war an der Kapellenwand, 7 mm, nahe einer Wiese und angrenzendem Wald; Bad Tölz, 690 üNN, 24.11.2017. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-11-24 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
73

mausi670 2017-11-24 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2017-07-19
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam,
gefunden am 19.7.2017 auf ca. 230 m, ca. 10mm, Trichius fasciatus ?
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo mausi670, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius. T. fasciatus halte ich für wahrscheinlich, aber 100% festzumachen, wage ich am vorliegenden Foto leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-24 21:18
|
|
|