Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269
# 335275
# 335277
# 335279
# 335281
# 335282
# 335284
# 335285
# 335287
# 335288
# 335290
# 335291
# 335293
# 335294
# 335296
# 335297
# 335302
# 335304
# 335305
# 335306
# 335307*
# 335308*
# 335309*
# 335310*
# 335311*
# 335312*
# 335313*
# 335314*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
370

Paul Winkler 2018-03-28 13:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7017 Pfinztal (BA)
2018-03-27
Anfrage: 27.03.2018 ?ca.5mm Auch dieser Staphy würde sich über einen Namen freuen.
Liebe Grüsse Paul
Art, Familie:
Oxytelus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Paul, ich denke hier haben wir die Gattung Oxytelus vor uns, eventuell O. sculptus, aber da ist so unsicher, dass ich lieber Oxytelus sp. setze. LG, Christoph - PS: Vergleich mal #21810 :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-03-28 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
369

Paul Winkler 2018-03-28 13:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7017 Pfinztal (BA)
2018-03-27
Anfrage: 27.03.2018 ca.2mm Habt Ihr auch für diesen winzigen Apion-Invaliden einen Namen?
Viele Grüsse Paul
Art, Familie:
Catapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Paul, ich denke wir haben hier einen männlichen Vertreter der Gattung Catapion, recht wahrscheinlich C. seniculus, aber das ist an diesem einen Foto nicht sicher. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-03-28 21:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
368

Paul Winkler 2018-03-28 13:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7017 Pfinztal (BA)
2018-03-27
Anfrage: 27.03.2018 ca. 2,5-3mm grosser Rüssler bittet um Namen.
Liebe Grüsse Paul
Art, Familie:
Glocianus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Paul, ich denke, der gehört in die Gattung Glocianus. Und selbst das ist nicht ganz sicher. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-03-28 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Gärtnerin 2018-03-28 11:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6821 Heilbronn (WT)
2018-03-25
Anfrage: Käfer saß im Lavendel 25.03.2018, ca.5 cm
Art, Familie:
Meloe cf. violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Gärtnerin, das ist ein Ölkäfer der Gattung Meloe. Es ist eine unserer beiden häufigsten Arten Meloe proscarabaeus oder Meloe violaceus und ich vermute letztere, aber da man auf dem Bild die Halsschild- und Kopfpunktierung nicht gut erkennt bin ich nicht ganz sicher. Vielleicht kann das noch jemand bestätigen. Die Tiere sind im Frühjahr aktiv und durchlaufen einen bemerkenswerten Lebenszyklus, bei dem sich die Larven parasitisch in Wildbienennestern entwickeln. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-03-28 12:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
328
187

Jozef 2018-03-28 11:19
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2017-05-28
Anfrage: Hallo,
Was für eine Elateridae ist das ?
28.05.17
Danke.
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Jozef, das ist Athous subfuscus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-03-28 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
299

Frank G. 2018-03-28 10:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-03-18
Anfrage: Hallo Team ! Elateridae spec. Larve ? Im Totholz unter Rinde von Eiche, ca. 16 mm, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedt Ostetal, 2620.24, 18.03.2018. Vielen Dank,Gruß Frank
Art, Familie:

Unknown
Antwort: Hallo Frank, hier will's bei uns leider so gar nicht klingeln, ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob es sich überhaupt um Ordnung Coleoptera handelt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-03-29 22:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
298
9

Frank G. 2018-03-28 10:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-03-18
Anfrage: Hallo Team ! Odacantha melanura ? Im Totholz, 7 mm, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedt Ostetal, 2620.24, 18.03.2018. Vielen Dank,Gruß Frank
Art, Familie:
Odacantha melanura
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Odacantha melanura. Ein hïbscher Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-03-28 10:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
297
14

Frank G. 2018-03-28 10:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-03-18
Anfrage: Hallo Team ! Oodes helopioide ? Im Totholz, 8 mm, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedt Ostetal, 2620.24, 18.03.2018. Vielen Dank,Gruß Frank
Art, Familie:
Oodes helopioides
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Oodes helopioides, durch ihren breiten Körperbau gut von unserer zweiten Art der Gattung, die schlankere O. gracilis, zu unterscheiden. Danke für die Meldung, viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-03-28 10:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
296

Frank G. 2018-03-28 09:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-03-18
Anfrage: Hallo Team ! Pseudoophonus spec. ? Im Totholz, 10 mm, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedt Ostetal, 2620.24, 18.03.2018. Vielen Dank,Gruß Frank
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus (Pseudoophonus ist es aus meiner Sicht jedenfalls nicht). Die schwarzen sind da nicht ganz einfach - man sieht meiner Meinung nach auf den Fotos leider zu wenig vom Tier um es sicher bestimmen zu können. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-03-28 15:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
295

Frank G. 2018-03-28 09:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-03-18
Anfrage: Hallo Team ! Agonum spec.(evtl. piceum) ? Im Totholz, 6 mm, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedt Ostetal, 2620.24, 18.03.2018. Vielen Dank,Gruß Frank
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-03-28 15:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
294
149

Frank G. 2018-03-28 09:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-03-18
Anfrage: Hallo Team ! Pterostichus niger ? Im Totholz, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedt Ostetal, 2620.24, 18.03.2018. Vielen Dank,Gruß Frank
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-03-28 15:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
293
183

Frank G. 2018-03-28 09:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-03-18
Anfrage: Hallo Team ! Pterostichus oblongopunctatus ? Im Totholz, 12 mm, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedt Ostetal, 2620.24, 18.03.2018. Vielen Dank,Gruß Frank
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-03-28 15:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
292
256

Frank G. 2018-03-28 09:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-03-18
Anfrage: Hallo Team ! Limodromus assimilis ? Im Totholz, 12 mm, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedt Ostetal, 2620.24, 18.03.2018. Vielen Dank,Gruß Frank
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-03-28 10:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
291

Frank G. 2018-03-28 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-03-18
Anfrage: Hallo Team ! Pyrochroa coccinea Larve ? Im Totholz, 23 mm, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedt Ostetal, 2620.24, 18.03.2018. Vielen Dank,Gruß Frank
Art, Familie:
Pyrochroa cf. serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Frank, hier tendiere ich eher zu Pyrochroa serraticornis, aber das bleibt leider unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-03-28 23:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
290
10

Frank G. 2018-03-28 09:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-03-18
Anfrage: Hallo Team ! Tachinus signatus ? Im Totholz, 5-6 mm, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedt Ostetal, 2620.24, 18-03-2018. Vielen Dank,Gruß Frank
Art, Familie:
Tachinus signatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Tachinus signatus, mittlerweile heißt er Tachinus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-03-28 11:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.372
6

chris 2018-03-28 08:22
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-03-27
Anfrage: 27.03.2018 - Quedius sp.? Die Fotos kommen sozusagen als Puzzle: Bild A für die Hinterleibssegmente, B für den HS und C für die Beinchen und die Fühler. Das "ganze Tier" wirkte lackschwarz, war ca. 11-12 mm klein und lebt im feuchten Laub unter einem Holzscheit am Wegrand. Und ich wäre sehr glücklich, wenn ich bis zur Gattung bei dieser schwierigen Familie richtig liege *hoff*. Aargau, Kornberg Oberfrick auf ca. 450 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke vielmals, dass Ihr Euer Wissen so grosszügig teilt! LG Chris
Art, Familie:
Quedius lateralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Chris, Quedius hast du richtig erkannt! Es ist Quedius lateralis, beachte die namensgebende helle Seitenrandung der Flügeldecken. Sieht zunächst einmal sehr wie ein Vertreter der Untergattung Microsaurus aus, ist aber tatsächlich ein Raphirus. Die Art ist in der Bodenstreu von Wäldern, an faulenden Pilzen und auch an Totholz nicht selten. Viele Grüße, Moritz Was Moritz hier anspricht ist ein Disput um die Einteilung in die Untergattungen von Quedius, deren taxonomischer Wert höchst unklar ist. Quedius lateralis war die Art, nach der die Untergattung Microsaurus einst beschrieben wurde. In 2002 wurde jedoch vorgeschlagen Q. lateralis zusammen mit Q. suramensis in Raphirus zu transferieren, was seither von einigen Autoren übernommen wurde. Ich hab das hier mal aufgführt, um zu zeigen, mit was sich manche Koleopterologen so beschäftigen *grins* Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-03-28 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
275

j. verstraeten 2018-03-28 08:18
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-03-25
Anfrage: Pterostichus nigrita ?
I found this beetle in a moist deciduous forest near a swamp.
I'm not sure with the round pronotum.
Beetle length : 10mm
Date : 25-03-2018
Art, Familie:
Pterostichus nigrita/rhaeticus
Carabidae
Antwort: Hi verstraeten, confirmed as Pterostichus nigrita or Pterostichus rhaeticus. Both species can only be differentiated by the male genital. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-03-28 08:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.371
205

chris 2018-03-28 08:16
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-03-27
Anfrage: 27.03.2018 - Rhagium sp. zahlreich in der Unterlagestämmen (war ev. mal eine Fichte) eines Stammholzlagers. Die Rinde löste sich grossflächig und die Puppenwiegen wirkten irgendwie "ausgeschwemmt". Möglicherweise sind die Stämme, die drüber lagen, verkauft und abtransportiert worden. Da waren die Kleinen dann dem Regen ausgeliefert. Überstehen sie die Nässe oder können sie bei dem Entwicklungsstand neue Puppenwiegen bauen?? Kanton Baselland, Holzlager Bubendorf auf ca, auf ca. 400 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke vielmals für Eure stets freundlich Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, das ist die Larve von Rhagium inquisitor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-03-28 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.370

chris 2018-03-28 08:07
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-03-27
Anfrage: 27.03.2018 - Oulema melanopus/duftschmidi sage ich mal ohne Fragezeichen. Ich staune immer wieder über die schönen grossen Augen dieser Tiere. Aargau, Kornberg an der besonnten Seite einer Holzbeige am Waldwegrand in Oberfrick auf ca. 500 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris, richtig, Oulema melanopus oder duftschmidi. Mich frustet es immer, dass man die am Foto nicht zur Art bestimmen kann, weil es wirklich sehr hübsche Tierchen sind. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-03-28 09:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.773
20

Manfred 2018-03-27 22:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-03-27
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, etwas sehr schmutzig, wie er ist, kam er eben (27.3.2018) aus einer Ecke des in Renovierung befindlichen Badezimmers gekrochen, Größe ca. 2-3 mm; könnte nochmal ein Anthrenocerus australis sein. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthrenocerus australis
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthrenocerus australis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-03-27 22:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.891
475

Rüsselkäferin 2018-03-27 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2018-03-24
Anfrage: Coccinella septempunctata, etwa 6mm lang, gefunden an einem Ackerrand in der Rheinaue bei Wesseling, 47m üNN, am 24.03.2018.
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-03-27 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
44

Naturguckerhans 2018-03-27 21:30
Land, Datum (Fund):
Portugal
2018-03-21
Anfrage: 21.03.2018 / Affodil besuchend
Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta)?
Art, Familie:
Tropinota cf. squalida
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Naturguckerhans, das ist sicher Gattung Tropinota und wahrscheinlich Tropinota squalida. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-03-27 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
81
19

majo 2018-03-27 20:44
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-03-27
Anfrage: 27.03.2018, found near Zvolen, Slovakia, garden, 300 m.a.s.l., under the bark of dead wood, Approx 6 - 7 mm, Drypta dentata?
Art, Familie:
Drypta dentata
Carabidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Drypta dentata. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-03-27 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
30

majo 2018-03-27 20:41
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-03-27
Anfrage: 27.03.2018, found near Zvolen, Slovakia, 300 m.a.s.l., garden, dead wood, Approx 3,5 - 4 mm, dead beetle,
Art, Familie:
Mycetina cruciata
Endomychidae
Antwort: Hi majo, this is Mycetina cruciata a member of the Endomychidae family related to Lady beetles. Species had been rare in Germany in the past but increased in numbers in the recent years. No idea about situation in Slovakia. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-03-27 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
37

fatse 2018-03-27 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2018-03-25
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer habe ich am 25.03.2018 an meiner Gartenmauer in 47608 Geldern gefunden. Die Körperlänge betrug 5 mm. Kann man ihn bestimmen?
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo fatse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-03-28 21:47
|
|
|