Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
49

Questor 2018-04-19 06:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7223 Göppingen (WT)
2018-04-18
Anfrage: Der Käfer war so 4mm groß. Er saß auf Wiesen Schaumkraut (Cardamine pratensis). Vermutlich ein Käfer aus der Gruppe Bruchus.
Gefunden am 18.4.2018, später Nachmittag, sonnig, auf einer Wiese mit Baumbestand.
Art, Familie:
Bruchus cf. atomarius
Bruchidae
Antwort: Hallo Questor, das ist wahrscheinlich Bruchus atomarius, aber bei denen hab ich am Foto immer ein mulmiges Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
48

Questor 2018-04-19 05:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7223 Göppingen (WT)
2018-04-18
Anfrage: Das Tierchen war ca. 3mm groß. Es gab mehrere davon. Hier zu sehen auf einer Wicke (Vicia sepium). Vermutlich ein Käfer aus der Gruppe Bruchus.
Gefunden am 18.4.2018, später Nachmittag, sonnig, auf einer Wiese mit Baumbestand.
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Questor, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
117

Heiko N 2018-04-19 18:12
Land, Datum (Fund):
Schweden
2017-07-07
Anfrage: Hallo,
diesen Prachtkäfer fand ich am 07.07.2017 in Schweden, an einem Gebäude in der Nähe von Skärsnäs.
Viele Grüße,
Heiko
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Heiko, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
157
1

Ursula 2018-04-19 21:31
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2018-04-06
Anfrage: 06.04.18, Chios, Nord-Ägäis,
Cerambycidae, ca. 8-10 mm
Weitere Spezifizierung möglich?
Art, Familie:
Phytoecia humeralis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ursula, das ist Phytoecia humeralis. Griechenland, Georgien, Aserbaidschan, Zypern, Türkei, Syrien, Iran. Lebt an der Flockenblumenart Centaurea hyalolepis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

Coleomaniac 2018-04-19 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-04-17
Anfrage: Am 17.04.2018 auf einer Wiese in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: 10 mm
vermutlich Byrrhus pilula
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, ui, bei dem habe ich Zweifel und gehe lieber nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
531

Finnie 2018-04-19 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2018-04-19
Anfrage: 19.04.2018, 433 m, Wiesenweg, 3 - 4 mm. Ist das ein Crepidodera?
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
23

Sonnenkäfer 2018-04-19 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2018-04-19
Anfrage: 19.04.2018, 8mm,Cassida nebulosa, Tagfund auf dem Fensterbrett
Art, Familie:
Cassida nebulosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Cassida nebulosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
87

fatse 2018-04-19 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2018-04-19
Anfrage: Hallo,
welcher Käfer hebt hier ab?
Aufnahmedatum: 19.04.2018
Fundort: 47608 Geldern, Terrasse
Größe: 9,6 mm
Danke
LG
Bernd
Art, Familie:
Agriotes obscurus
Elateridae
Antwort: Hallo fatse, das ist Agriotes obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
290

Mr. Pampa 2018-04-19 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2018-04-19
Anfrage: Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Weg entlang des Schnaakenmoors (zwischen Mischwald und moorigem Gelände), an Blatt einer Eberesche, Länge: ca. 3 mm, 19.04.18, eigene Fotos. Rhynchitidae: Rhynchites caeruleus ? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
230

René 2018-04-19 18:03
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-04-19
Anfrage: Totfund auf Fenstersims am 19.04.2018 in Reinach BL in der Schweiz auf 300m ü.NN. Vielen Dank für die Bestimmungshilfe und freundliche Grüsse René
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo René, das ist Liophloeus tessulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
227

SkynetTX 2018-04-19 18:03
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2018-04-12
Anfrage: I found it on the railway bridge between the 4th and the 13th district of Budapest on 12-04-2018 where it's very common. It was only 3 mm long maximum. Unfortunately weevils are very similar to each other. My guess would be Simo hirticornis.
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hi SkynetTX, this is Phyllobius pyri. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
730

feuerdrache 2018-04-19 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6925 Obersontheim (WT)
2017-09-05
Anfrage: Altica quercetorum ?? KL 4-5 mm, 05.09.2017, lichter, wärmeliebender Wald auf südexponierter Hangkante
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo feuerdrache, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
48

Walter S. 2018-04-19 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2018-04-19
Anfrage: 19.4.2018, Höhe ca. 115 m, Größe ca. 1 cm. Auf Bärlauch in Bruchwald.
Viele Grüße, Walter
Art, Familie:
Lilioceris merdigera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Walter, das ist Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
157
142

majo 2018-04-19 19:35
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-04-19
Anfrage: 19.04.2018, found near Zvolen, Slovakia, 300 masl., garden, Approx 20 - 22 mm, Melolontha melolontha
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Melolontha melolontha. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.872
26

Appius 2018-04-19 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2018-04-19
Anfrage: Mainz, Innenstadt, hinter Schönborner Hof (landete auf meinem Arm), 19.04.2018, Größe 11,4 mm. Cidnopus pilosus, nehme ich an.
Art, Familie:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hallo Appius, fast, das ist Cidnopus aeruginosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
158
3

majo 2018-04-19 19:42
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-04-19
Anfrage: 19.04.2018, found in Javorie Mts., skin - roe deer carcass, Approx 2 - 2,5 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Omosita discoidea
Nitidulidae
Antwort: Hi majo, this is Omosita discoidea. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
429

Slimguy 2018-04-19 20:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2018-04-19
Anfrage: 19.04.2018, 8,5mm
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Slimguy, hier haben wir einen Vertreter der Unterfamilie Cardiophorinae, Dicronychus oder Cardiophorus, kann es aber am vorliegenden Foto nicht festmachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.065
62

Christoph 2018-04-19 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2018-04-19
Anfrage: Hallo miteinsnder, irgendwie ein komisches Tierchen. Erinnert mich an Opatrum sabulosum. Ist er das? Finde leider nix besseres in der Galerie... 19.04.18 auf sehr magerem, trockenem und flachgründigem Boden. 8,4mm LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Opatrum sabulosum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Opatrum sabulosum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-19 21:11
|
|
|