| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.896  172 
             Appius  2018-04-22 20:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5913 Presberg (HS)    2018-04-22 Anfrage:Laubmischwald westlich Marienthal, westlich K 630, am Offermannschen Weiher, neben plattgefahrenen Erdkrötenca. 270 m NN, 22.04.2018; Oiceoptoma thoracica (Totfund). Art, Familie:  Oiceoptoma thoracica  Silphidae Antwort:Hallo Appius, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-04-22 20:45 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 172  37 
             majo  2018-04-22 19:15   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2018-04-22 Anfrage:22.04.2018, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., intravilan - garden, Approx 4 mm, Hedobia sp., please identify. Marián Art, Familie:  Hedobia imperialis  Anobiidae Antwort:Hi majo, this is Hedobia imperialis. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-04-22 20:44 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.250 
             Kaugummi  2018-04-22 20:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5418 Gießen (HS)    2018-04-21 Anfrage:21.04.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 6mm, 218m.
  Bestimmbarer Malachiidae? 
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Malachius  s.l. sp. 
               Malachiidae Antwort:Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius im weiteren Sinne (sensu lato). LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-04-22 20:43 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.253  196 
             Kaugummi  2018-04-22 20:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5418 Gießen (HS)    2018-04-21 Anfrage:21.04.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 4mm, 218m. Bestimmbar?
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Crepidodera aurata  Chrysomelidae Antwort:Hallo Kaugummi, das ist Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-04-22 20:42 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.252  447 
             Kaugummi  2018-04-22 20:39   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5418 Gießen (HS)    2018-04-21 Anfrage:21.04.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 4mm, 218m,Propylea quatuordecimpunctata.
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Propylea quatuordecimpunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-04-22 20:39 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.249  1.504 
             Kaugummi  2018-04-22 20:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5418 Gießen (HS)    2018-04-20 Anfrage:20.04.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Ahorn, 6mm, 218m, Harmonia axyridis.
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-04-22 20:33 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 179  13 
             majo  2018-04-22 20:19   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2018-04-22 Anfrage:22.04.2018, found near Stara Huta, Slovakia, 830 masl., Approx 5 mm, Lebia cruxminor Art, Familie:  Lebia cruxminor  Carabidae Antwort:Hi majo, confirmed as Lebia cruxminor. Always nice. Best regards, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-04-22 20:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.894  273 
             Appius  2018-04-22 20:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5913 Presberg (HS)    2018-04-22 Anfrage:Laubmischwald westlich Marienthal, westlich K 630, ca. 275 m NN, 22.04.2018; auf Forstweg unter Rindenstück, Größe 12,0 mm. Limodromus assimilis, nehme ich an. Art, Familie:  Limodromus assimilis  Carabidae Antwort:Hallo Appius, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2018-04-22 20:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2  415 
             Lena  2018-04-22 19:13   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4437 Halle-Saale (Nord) (ST)    2018-04-22 Anfrage:22.04.2018
 Ca 2cm
 Erst fliegend, mit orangen Flügeln?, dann sitzend Art, Familie:  Agrypnus murina  Elateridae Antwort:Hallo Lena, das ist der Schnellkäfer Agrypnus murina. Die Flügel sind durchsichtig, aber die Oberseite des Hinterkörpers ist leuchtend orange. Wenn die rumflitzen, ist das nicht so schnell zu erfassen, sieht aber schon beeindruckend aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2018-04-22 20:22 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 174  44 
             majo  2018-04-22 20:09   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2018-04-22 Anfrage:22.04.2018, found naer Stara Huta, Slovakia, 830 masl., Approx 12 mm, Xylodrepa quadrimaculata Art, Familie:  Xylodrepa quadrimaculata  Silphidae Antwort:Hi majo, confirmed as Xylodrepa quadrimaculata. Best regards, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2018-04-22 20:17 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.432 
             chris  2018-04-22 19:04   Land, MTB, Datum (Fund):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2018-04-22 Anfrage:22.04.2018 - Oedemera sp.! So weit bin ich mir sicher, dann kommt wahrscheinlich O. lurida-komplex ... Aargau, Gesträuch am Wegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure quasi sofortigen Antworten :-DD LG Chris Art, Familie:  Oedemera  sp. 
               Oedemeridae Antwort:Moin Chris, leider ist das so. Keine verdickten Schenkel, somit nur in den Komplex einzuordnen. Bei einer exakten Größenangabe wäre zumindest eine Tendenz drin und eine Höhenangabe fehlt auch, um O. monticola als wahrscheinlich oder unwahrscheinlich beurteilen zu können. Liebe Grüße, Klaas   Ok, Nachtrag: für monticola zu weit unten. Größe grenzwertig mit Tendenz zu Oedemera virescens, Weibchen, aber nicht genug für ein cf. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-22 19:13 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 478 
             Karol Ox  2018-04-22 17:45   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2018-04-22 Anfrage:Hello. Thank you for an ID. 22.4.2018, Slovakia, Slanec. Under the bark. Deciduous forest. Size ca 6 mm. Regards, Karol. Art, Familie:  Corticeus  sp. 
               Tenebrionidae Antwort:Hi Karol, this is some sort of genus Corticeus, but it is not the usual Corticeus unicolor, but another, more rare species, we can't identify by photo. There is a number of brownish Corticeus, looking almost the same and being hard in identifying, expecially on a photo. Best regards, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-22 19:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 125  11 
             geotrupes  2018-04-22 19:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2746 Thomsdorf (BR)    2018-04-22 Anfrage:am 22.04.18  3mm groß Tychius parallelus. Bei meiner Fundstelle, wo sie immer sind, fand ich keine mehr, weil der Ginster zurückgeschnitten wurde. Also ab zu Stelle 2! Aber durch den Ordnungswahn selbst in der Landschaft verschwinden eben auch Käfer, die dort häufig waren. Art, Familie:  Tychius parallelus  Curculionidae Antwort:Hallo geotrupes, bestätigt als Tychius parallelus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-22 19:08 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 429  61 
             Hermann  2018-04-22 10:25   Land, Datum (Fund):  Österreich  2018-04-21 Anfrage:Hallo Käferteam, 21.04.2018, Größe 7 mm. Mit dem gleichmäßig gerundeten und breitem Halsschild vermute ich hier einen Badister lacertosus. Ich würde mich über eine Bestätigung bzw. Korrektur freuen. Immerhin ist dieser Badister für mich ein Erstfund in unserem Garten. Vielen Dank und beste Grüße, Hermann. Art, Familie:  Badister bullatus  Carabidae Antwort:Moin Hermann, erstes Fühlerglied komplett oder nahezu komplett gelb (eine klitzekleine Schwärzung der Spitze ist so gerade noch zu erkennen) und damit leider Badister bullatus. B. lacertosus hat eine sehr deutliche Schwärzung des ersten Fühlerglieds (siehe Galerie und vergleiche). Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-22 19:06 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 60 
             Yavanna  2018-04-22 18:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2525 Harburg (SH)    2018-04-22 Anfrage:Winziger Schnellkäfer - Fischbeker Heide bei Hamburg. Größe etwa 6-7 mm, stellte sich tot, lief aber davon, als ich die Unterseite fotografieren wollte. 22.04.2018 Art, Familie:  
             Cardiophorinae sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Yavanna, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. Dicronychus oder Cardiophorus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-04-22 19:00 | 
       | 
 | 
       |  |