Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.260 
              
              
             Kaugummi  2018-04-23 18:13
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2018-04-23
             Anfrage: 23.04.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, sonnige Garageneinfahrt, auffallend starke Kiefer, sehr schnell, 20mm, 218m. Überhaupt Käferlarve?
 Vielen Dank für die Mühe!
             Art, Familie: 
              
             Staphylinidae sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Moin Kaugummi, Käferlarve ja, eine Staphylinidenlarve, aber weiter kommen wir hier leider nicht. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-23 18:15
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   123 
                  113 
              
              
             dd  2018-04-23 11:04
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2018-04-22
             Anfrage: Auf trockenem Weg laufend. L. 8 mm. 22.04.2018. Eine Harpalus-Art. Kann man
 die Art bestimmen am Bild? Dank für Hilfe. LG.
 
             Art, Familie: 
              
             Harpalus tardus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Moin dd, das ist ein Weibchen von Harpalus tardus. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-23 18:13
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   408 
                  63 
              
              
             Charly  2018-04-23 14:22
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
              
             
              
             2018-04-22
             Anfrage: Hallo,
 gefunden am Wegrand durch Felder am 22.04.2018. Länge ca. 15mm. Trotz beschädigter Flügeldecke putzmunter. Tippe auf Silpha tristis.
 Vielen Dank und LG, Charly.
             Art, Familie: 
              
             Silpha obscura 
              
             Silphidae
             Antwort:   Moin Charly, Silpha tristis und obscura sind nicht so leicht auseinander zu halten. Die Punktierung der Flügeldeckenintervalle ist aber bei obscura erkennbar grober und deshalb auch nur maximal vier Punkte nebeneinander. Bei tristis sind es fünf oder sogar auch mehr und eben feiner. Die Rippen der Flügeldecken sind bei obscura undeutlicher, treten weniger hervor, bei tristis recht deutlich und treten mehr hervor. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-23 18:12
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   657 
                  152 
              
              
             Claudia  2018-04-23 14:36
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2018-04-23
             Anfrage: Guten Tag Käferteam, 23.04.2018, München-Solln, heute Morgen auf dem Gehweg, leider Totfund, Melolontha melolontha. Viele Grüße Claudia
             Art, Familie: 
              
             Melolontha melolontha 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Claudia, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-23 18:09
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.410 
              
              
             Christine  2018-04-23 16:09
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8335 Lenggries (BS)
              
             
              
             2018-04-22
             Anfrage: Oreina cacaliae auf Pestwurz, am 22.04.2018, am Sonnersbach 970 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine  
             Art, Familie: 
              
             Oreina sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Moin Christine, so leid es mir tut, aber bei den Kollegen geht es nur mit einer ganzen Anzahl Detailaufnahmen und oft genug nur mit dem Genital. Tut mir leid. O. cacaliae ist aber eine recht wahrscheinliche Option. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-23 18:09
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.258 
                  50 
              
              
             Kaugummi  2018-04-23 18:07
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2018-04-23
             Anfrage: 23.04.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 2mm, 218m,  Leperisinus fraxini.
 Vielen Dank für die Mühe! 
             Art, Familie: 
              
             Leperisinus fraxini 
              
             Scolytidae
             Antwort:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Leperisinus fraxini. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-23 18:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.869 
                  12 
              
              
             Manfred  2018-04-23 15:19
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Mazedonien 
              
             2018-04-11
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, schlechtes Foto, aber der war am 11.04.2018 einfach zu schnell unterwegs auf dem Plattenweg entlang des Ufers am Ohrid-See in Mazedonien. (deswegen leider auch nur ein Foto) Ich vermute, es könnte bei der Größe von ca. 3-4 mm ein Lionychus quadrillum gewesen sein. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Lionychus quadrillum 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Lionychus quadrillum. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-23 18:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.871 
                  55 
              
              
             Manfred  2018-04-23 15:29
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2018-04-18
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthrenus museorum vermute ich, Größe ca. 2-3 mm, gefunden am 18.04.2018 in der Altstadt von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
             Art, Familie: 
              
             Anthrenus museorum 
              
             Dermestidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Anthrenus museorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-23 18:05
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.403 
                  147 
              
              
             Christine  2018-04-23 15:48
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8235 Bad Tölz (BS)
              
             
              
             2018-04-22
             Anfrage: Calvia quatuordecimguttata auf Weide, 22.04.2018, am Steinbach, 734 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine 
             Art, Familie: 
              
             Calvia quatuordecimguttata 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Christine, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-23 18:05
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.404 
                  96 
              
              
             Christine  2018-04-23 15:53
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8235 Bad Tölz (BS)
              
             
              
             2018-04-22
             Anfrage: Otiorhynchus gemmatus 8 mm mehrere auf der Straße, manche hat's schlimmer getroffen als diesen, 22.04.2018, am Steinbach. Vielen Dank und Gruß Christine  
             Art, Familie: 
              
             Otiorhynchus gemmatus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Christine, bestätigt als Otiorhynchus gemmatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-23 18:04
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.256 
                  148 
              
              
             Kaugummi  2018-04-23 18:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2018-04-23
             Anfrage: 23.04.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 5mm, 218m, Calvia quatuordecimguttata.
 Vielen Dank für die Mühe! 
             Art, Familie: 
              
             Calvia quatuordecimguttata 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-23 18:03
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   286 
                  153 
              
              
             Salenia  2018-04-23 16:05
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3728 Braunschweig West (HN)
              
             
              
             2018-04-22
             Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 22.04.2018 kam mir Melolontha vulgaris am Wilden Flieder vor die Kamera. Größe ca. 20mm.
 Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen. 
 Danke und LG Salenia   
             Art, Familie: 
              
             Melolontha melolontha 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Moin Salenia, Melolontha vulgaris kenne ich nicht, aber möglicherweise ein sehr altes Synonym von Melolontha melolontha, Feldmaikäfer!? Hier ein Männchen. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-23 18:03
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   287 
                  148 
              
              
             Salenia  2018-04-23 16:10
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3728 Braunschweig West (HN)
              
             
              
             2018-04-21
             Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 21.04.2018 kam mir Cetonia aurata auf einer Wiese vor die Kamera. Größe ca. 20mm.
 Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen. 
 Danke und LG Salenia
             Art, Familie: 
              
             Protaetia cuprea 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Moin Salenia, der Mesosternalfortsatz der Unterseite verrät Dir Gattung Protaetia. Knie tomentiert und somit P. metallica, ehemals P. cuprea. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-23 18:02
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.255 
                  171 
              
              
             Kaugummi  2018-04-23 18:01
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2018-04-23
             Anfrage: 23.04.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 7mm, 218m, Grammoptera ruficornis.
 Vielen Dank für die Mühe! 
             Art, Familie: 
              
             Grammoptera ruficornis 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-04-23 18:01
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |