Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.439 
                  93 
              
              
             Christine  2018-04-25 16:50
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7934 Starnberg Nord (BS)
              
             
              
             2018-04-21
             Anfrage: Molops piceus, Waldweg an der Isar beim Georgenstein, 546 üNN, 21.04.2018. Viele Grüße Christine
             Art, Familie: 
              
             Molops piceus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Christine, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-04-25 17:20
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   789 
                  59 
              
              
             Schwabe  2018-04-25 17:19
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6931 Weißenburg in Bayern (BN)
              
             
              
             2018-04-20
             Anfrage: Laufkäfer, Körperlänge ca. 7,5 mm (gemessen), 20.04.2018, Naturpark Altmühltal, bei Weißenburg (Feldweg neben blühendem Rapsfeld). Ist das Amara familiaris? Danke und viele Grüße!
             Art, Familie: 
              
             Amara familiaris 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Schwabe, bestätigt als Amara familiaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-04-25 17:20
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   308 
              
              
             Frank G.  2018-04-25 10:29
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2620 Gnarrenburg (NE)
              
             
              
             2018-04-06
             Anfrage: Hallo Team ! Amara spec.? 7-8 mm, 06.04.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Oberochtenhausen- Ostetal, TK-2620.22.
 Vielen Dank,Gruß Frank.
             Art, Familie: 
              
             Amara- communis-Gruppe 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Frank, das ist eine der Arten aus dem Amara communis Komplex - am Foto leider selten zu bestimmen. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-04-25 15:47
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   311 
                  19 
              
              
             Frank G.  2018-04-25 10:38
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2620 Gnarrenburg (NE)
              
             
              
             2018-04-06
             Anfrage: Hallo Team ! Bembidion decorum ? 8 mm, 06.04.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Oberochtenhausen- Ostetal, TK-2620.22.
 Vielen Dank,Gruß Frank.
             Art, Familie: 
              
             Patrobus atrorufus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Frank, das ist Patrobus atrorufus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2018-04-25 15:46
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.885 
                  56 
              
              
             Manfred  2018-04-25 13:28
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7215 Baden-Baden (BA)
              
             
              
             2018-04-24
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein sehr dunkler Anthrenus museorum vermute ich, Größe ca. 3 mm, gefunden am 24.04.2018 in der Altstadt von gernsbach (knapp im Baden-Badener MTB). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
             Art, Familie: 
              
             Anthrenus museorum 
              
             Dermestidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Anthrenus museorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2018-04-25 15:43
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.880 
                  156 
              
              
             Manfred  2018-04-25 12:17
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7215 Baden-Baden (BA)
              
             
              
             2018-04-24
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Melolontha melolontha, Größe ca. 23 mm, gefunden am 24.04.2018 auf einer Straße in der Altstadt von Gernsbach. Es scheint dieses Jahr ein größeres Vorkommen zu sein, sie liegen überall zertreten oder überfahren auf den Wegen herum. Viele Grüße, Manfred
             Art, Familie: 
              
             Melolontha melolontha 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2018-04-25 15:42
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.881 
                  62 
              
              
             Manfred  2018-04-25 12:20
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2018-04-25
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthocomus bipunctatus, Größe ca. 3 mm, gefunden heute, 25.04.2018 in der Altstadt von Gernsbach. Viele Grüße, Manfred
             Art, Familie: 
              
             Anthocomus bipunctatus 
              
             Malachiidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2018-04-25 15:41
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   165 
              
              
             Tännchen  2018-04-25 12:39
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6824 Schwäbisch Hall (WT)
              
             
              
             2018-04-25
             Anfrage: auf Waldlichtung an Brennnessel, 25.4.18, ca 10mm
             Art, Familie: 
              
             Ischnomera sp. 
               
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2018-04-25 15:40
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   778 
                  6 
              
              
             feuerdrache  2018-04-24 23:48
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6725 Gerabronn (WT)
              
             
              
             2018-04-24
             Anfrage: Können diese Augen lügen???  Zum Abschluss wieder ein Fluchwurm. Da gibt es mehrere sehr ähnliche, ich habe mich für Stenus impressus entschieden. Richtig? KL etwas zu große 5 mm gemessen, 24.04.2018, aus einer Regenpfütze gefischt.
             Art, Familie: 
              
             Stenus impressus 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo feuerdrache, bei so schönen Augen und tollen Fotos quält man sich doch gerne mal durch den Schlüssel :). Trotz teilweiser Unschärfe der Beine erkennt man deutlich das zweilappige 4. Tarsenglied und damit die Untergattung Parastenus. Dort komme ich auch zu Stenus impressus, das einzige, was mir nicht gefällt, sind die länger als der Halsschild erscheinenden Flügeldecken. Aber das sieht beim S. impressus hier in der Galerie genauso aus, und auch bei vielen anderen Abbildungen. Wenn man nur an der Naht der FD entlang misst, passt es auch gerade so. Die Größe wäre auch noch ok. Daher bestätige ich den vorsichtig als Stenus impressus und hoffe auf eine zweite Meinung. Viele Grüße, Corinna   Die kommt hiermit! Beste Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2018-04-25 15:33
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   307 
                  21 
              
              
             Frank G.  2018-04-25 10:26
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2620 Gnarrenburg (NE)
              
             
              
             2018-04-06
             Anfrage: Hallo Team ! Anthobium atrocephalum ? 3 mm, 06.04.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Oberochtenhausen- Ostetal, TK-2620.22.
 Vielen Dank,Gruß Frank.
             Art, Familie: 
              
             Anthobium atrocephalum 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Frank, bestätigt als Anthobium atrocephalum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2018-04-25 15:29
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   310 
              
              
             Frank G.  2018-04-25 10:36
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2620 Gnarrenburg (NE)
              
             
              
             2018-04-06
             Anfrage: Hallo Team ! Philonthus spec.? Leider hatte ich vergessen ihn zu messen! 06.04.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Oberochtenhausen- Ostetal, TK-2620.22.
 Vielen Dank,Gruß Frank.
             Art, Familie: 
              
             Gabrius/Philonthus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Frank, das könnte auch ein Vertreter der Gattung Gabrius sein, deshalb mit Unsicherheit. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2018-04-25 15:28
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.600 
                  267 
              
              
             Kalli  2018-04-25 15:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6217 Zwingenberg (HS)
              
             
              
             2018-04-19
             Anfrage: So, hauptsächlich um die neue Refresh-Funktion von Christoph mal auszuprobieren hier ein Poecilus cupreus vom 19.4.18, auf dem Weg, 12 mm. Vielen Dank und viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Poecilus cupreus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Kalli, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2018-04-25 15:25
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   163 
                  39 
              
              
             Tännchen  2018-04-25 12:34
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6824 Schwäbisch Hall (WT)
              
             
              
             2018-04-25
             Anfrage: auf einer sonnigen Waldlichtung an Knoblauchrauke, 25.4.18, ca 20cm
             Art, Familie: 
              
             Rhagium sycophanta 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Tännchen, das ist Rhagium sycophanta. Es ist zwar die größte Rhagium-Art unserer Fauna, aber 20cm erreicht sie doch nicht ganz ;-) Entwickelt sich in Eichen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2018-04-25 14:10
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   711 
              
              
             KD  2018-04-25 08:57
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5812 St. Goarshausen (RH)
              
             
              
             2018-04-24
             Anfrage: 24.4.18 12mm, Sitzt an Schafgarbe. Galeruca tanaceti?
             Art, Familie: 
              
             Galeruca sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo KD, die Gattung Galeruca bestätige ich, die Art kann ich aber nicht erkennen. Vielleicht könnte man G. interrupta ausschließen, bin nicht sicher, ob die an Schafgarbe fressen, aber G. tanaceti und G. pomonae kommen hier auf jeden Fall infrage, beide polyphag. Viele Grüße, Moritz PS: Bitte daran denken, das richtige Stadium auszuwählen.
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2018-04-25 14:04
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   12 
                  178 
              
              
             Peda  2018-04-25 13:19
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6716 Germersheim (PF)
              
             
              
             2018-04-25
             Anfrage: 25.04.2018 ca.17mm Hallo zusammen, das sind drei verschiedene Käfer, alle in der näheren Umgebung gefunden. Ich hoffe es sind drei gleiche.
             Art, Familie: 
              
             Pyrochroa serraticornis 
              
             Pyrochroidae
             Antwort:   Hallo Peda, ja, das ist dieselbe Art, nämlich Pyrochroa serraticornis. Am roten Kopf leicht zu erkennen. Damit hast du die beiden mitteleuropäischen Pyrochroa-Arten erfasst. Beide sind häufig, P. serraticornis aber etwas weniger als P. coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2018-04-25 13:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |