Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 4
# 241209
# 241236
# 241257
# 241258*
Warten: 4 (seit ⌀ 2 h)
3 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
165

Tännchen 2018-04-25 12:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2018-04-25 Anfrage: auf Waldlichtung an Brennnessel, 25.4.18, ca 10mm
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-04-25 15:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
163
39

Tännchen 2018-04-25 12:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2018-04-25 Anfrage: auf einer sonnigen Waldlichtung an Knoblauchrauke, 25.4.18, ca 20cm
Art, Familie:
Rhagium sycophanta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tännchen, das ist Rhagium sycophanta. Es ist zwar die größte Rhagium-Art unserer Fauna, aber 20cm erreicht sie doch nicht ganz ;-) Entwickelt sich in Eichen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-04-25 14:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.882
13

Manfred 2018-04-25 12:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-04-25 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Polydrusus pilosus vermute ich, Größe ca. 6 mm, gefunden heute, 25.04.2018 in der Altstadt von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Polydrusus pilosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Polydrusus pilosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-04-25 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.881
62

Manfred 2018-04-25 12:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-04-25 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthocomus bipunctatus, Größe ca. 3 mm, gefunden heute, 25.04.2018 in der Altstadt von Gernsbach. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-04-25 15:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.880
156

Manfred 2018-04-25 12:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-04-24 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Melolontha melolontha, Größe ca. 23 mm, gefunden am 24.04.2018 auf einer Straße in der Altstadt von Gernsbach. Es scheint dieses Jahr ein größeres Vorkommen zu sein, sie liegen überall zertreten oder überfahren auf den Wegen herum. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-04-25 15:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
155

vin47 2018-04-25 12:10
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-04-23 Anfrage: 23.04.2018; 6 mm; auf Baumblatt;
Art, Familie:

Galerucinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo vin47, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Galerucinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-25 22:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
435
14

Hermann 2018-04-25 11:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-04-25 Anfrage: Hallo Käferteam, ich denke, der gehört zu den Bockkäfern. In der Fotogalerie finde ich aber nichts passendes. Funddaten: 25.04.2018 am Waldrand auf Brennessel. Größe ca. 8 mm. Vielen Dank für die Hilfe zur Bestimmung (für Euch sicher kein Problem) Beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Donacia aquatica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hermann, der sieht tatsächlich ziemlich bockig aus, ist aber ein Blattkäfer :). Genauer gehört er zu den so genannten Schilfkäfern und heißt Donacia aquatica. Das ist ein schöner Fund, in Deutschland sind die recht selten (wie es in Österreich aussieht, weiß ich leider nicht). Die Larven entwickeln sich in den Wurzeln von Wasser- und Sumpfpflanzen, also unter Wasser. Die Käfer sind lebhafte Flieger, aber irgendwo am Fundort sollte ein Gewässer sein. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-04-25 11:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
315

Frank G. 2018-04-25 10:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2018-04-16 Anfrage: Hallo Team ! Ampedus sanguineus? 15 mm, unter alten Nadelholz Rinde, 16.04.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Offensen Wald, TK-2621.44.
Vielen Dank,Gruß Frank.
Art, Familie:
Ampedus cf. sanguineus
Elateridae
Antwort: Hallo Frank, hier würde ich auch Ampedus sanguineus sehen. Eventuell bestätigt einer der anderen noch zusätzlich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Ich kann hier cinnabarinus leider nicht ausschließen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-25 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
314
11

Frank G. 2018-04-25 10:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2018-04-16 Anfrage: Hallo Team ! Anobium pertinax, unter alten Nadelholz Rinde, 16.04.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Offensen Wald, TK-2621.44.
Vielen Dank,Gruß Frank.
Art, Familie:
Anobium pertinax
Anobiidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Anobium pertinax. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-25 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
313
78

Frank G. 2018-04-25 10:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-04-06 Anfrage: Hallo Team ! Bolitophagus reticulatus, 12 ex. im alten Birkenporlingen, 06.04.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Oberochtenhausen- Ostetal, TK-2620.22.
Vielen Dank,Gruß Frank.
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-04-25 11:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.312

kiki69 2018-04-25 10:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-04-18 Anfrage: Hi,
leider habe ich von diesem ganz schwarzen Schnelli nur dieses eine Foto, dann hat er sich aus meiner Schale katapultiert. 7mm 18.04.18 Gimbsheimer Sand aus Hartriegel-Schösslingen geschüttelt. Danke schön
Art, Familie:
Kibunea sp.
Elateridae
Antwort: Moin kiki, leider seit ein paar Jahren nicht mehr ohne Genital bestimmbar. Gattung Kibunea wurde als Untergattung zu Limonius gestellt, somit also Limonius (Kibunea) sp. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-04-25 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
312
8

Frank G. 2018-04-25 10:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-04-06 Anfrage: Hallo Team ! Badister sodalis ? 4-5 mm, 06.04.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Oberochtenhausen- Ostetal, TK-2620.22.
Vielen Dank,Gruß Frank.
Art, Familie:
Badister sodalis
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Badister sodalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-04-25 12:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
303

Mr. Pampa 2018-04-25 10:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2018-04-19 Anfrage: Hallo kerbtier-team, beziehe mich auf Anfrage #89231 (Triplax sp.). Weitere Fotos vom 19.04.2018 + 21.04.2018 beigefügt. Auf den Fotos sind mehrere Exemplare abgebildet. Insgesamt waren wohl ca. 10 Exemplare auf dem Pilz. Ich gehe gern nochmals zum Fundort für weitere Bilder (hoffentlich mit sichtbarem Scutellum); aber bitte Sonne vorbeischicken, sonst wird's Foto nichts! Melde mich wieder. VG
Art, Familie:
Triplax sp.
Erotylidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, die umfangreiche Diskussion wurde bereits in #89231 geführt. Ich für meinen Teil gehe hier nur bis Triplax sp. und alles weitere muss sich durch ein externes Expertenurteil weisen. Ich melde mich bei Dir. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-25 23:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
311
19

Frank G. 2018-04-25 10:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-04-06 Anfrage: Hallo Team ! Bembidion decorum ? 8 mm, 06.04.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Oberochtenhausen- Ostetal, TK-2620.22.
Vielen Dank,Gruß Frank.
Art, Familie:
Patrobus atrorufus
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, das ist Patrobus atrorufus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-04-25 15:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
310

Frank G. 2018-04-25 10:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-04-06 Anfrage: Hallo Team ! Philonthus spec.? Leider hatte ich vergessen ihn zu messen! 06.04.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Oberochtenhausen- Ostetal, TK-2620.22.
Vielen Dank,Gruß Frank.
Art, Familie:
Gabrius/Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Frank, das könnte auch ein Vertreter der Gattung Gabrius sein, deshalb mit Unsicherheit. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-04-25 15:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
309

Frank G. 2018-04-25 10:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-04-06 Anfrage: Hallo Team ! Melanotus brunnipes? 15 mm, 06.04.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Oberochtenhausen- Ostetal, TK-2620.22.
Vielen Dank,Gruß Frank.
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Moin Frank, aus meienr Sicht ist das entweder rufipes oder castanipes. brunnipes ist am letzten Abdominalsegment eindeutig kenntlich, durch Bildung einer Platte, die hier fehlt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-04-25 19:38
|
|
|