Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
8
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 433318
# 433363
# 433364
# 433371
# 433386
# 433387
# 433399
# 433404
 
8 warten seit ⌀ 9 h, davon
0
bearbeitet
8
unbearbeitet
0*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
8 / 121
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
252.781
Corinna
Corinna
25.675
Daniel
Daniel
11.999
Fabian
Fabian
19.046
Gernot
Gernot
15.915
Hannes
Hannes
12.814
Heike
Heike
26.560
Holger
Holger
12.275
Jürgen
Jürgen
15.300
Klaas
Klaas
19.983
Lukas
Lukas
2.374
Marcel
Marcel
1.427
Michael
Michael
12.192
Oliver
Oliver
2.734
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 16731 16732 16733 16734 16735 16736 16737 16738 16739 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

Userfoto 9016
 A
Thumbnail 9016 A
 B
Thumbnail 9016 B
9016
Stadien
# 9016
Direktlink #9016
 8 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 16   Art 9 
Anfragen von User KalleKalender2013-11-10 13:54 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Kroatien  Kalender 2013-08-20
Anfrage:
Istrien Kroatien 20.08.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Trypocopris vernalis  Anfragen zu Familie Geotrupidae
Antwort:
  Hallo Kalle, das sollte Trypocopris vernalis in der grünen Ausprägung sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-10 14:31

# 9017
Direktlink #9017
 7 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 17   Art 1 
Anfragen von User KalleKalender2013-11-10 13:56 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Kroatien  Kalender 2013-08-20
Anfrage:
Istrien Kroatien 20.08.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Otiorhynchus cardiniger  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Kalle, das sollte Otiorhynchus cardiniger sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-10 14:26

Userfoto 9014
 A
Thumbnail 9014 A
 B
Thumbnail 9014 B
9014
Stadien
# 9014
Direktlink #9014
 6 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 14   Art 1 
Anfragen von User KalleKalender2013-11-10 13:51 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Kroatien  Kalender 2013-08-20
Anfrage:
Istrien Kroatien 20.08.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Coraebus florentinus  Anfragen zu Familie Buprestidae
Antwort:
  Hallo Kalle, hier handelt es sich um den Prachtkäfer Coraebus florentinus. Schöner Fund! Südliches Mitteleuropa bis Südeuropa. An Eiche, in der Wipfelregion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-10 14:14

# 9003
Direktlink #9003
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 3   Art 20 
Anfragen von User KalleKalender2013-11-10 13:27 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7521 Reutlingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2013-06-26
Anfrage:
Betzingen 26.06.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Valgus hemipterus  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Kalle, das ist ein Männchen von Valgus hemipterus, dem Stolperkäfer. Bei den Weibchen sieht man hinten einen langen Legestachel. Von Nordafrika über Süd- und Mitteleuropa bis Kleinasien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-10 14:08

# 9004
Direktlink #9004
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 4   Art 13 
Anfragen von User KalleKalender2013-11-10 13:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7521 Reutlingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2013-06-12
Anfrage:
Betzingen 12.06.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Carabus auratus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Kalle, das ist ein Weibchen Carabus auratus. Die 4 gelben Basalglieder der Fühler und die flachen grünen Flügeldeckenrippen verraten ihn. Vergleich diese beiden Merkmale mal mit C. auronitens, der Verwechslungsart. Eurytope, tagaktive Art des Offenlands. Europa von den Pyrenäen bis Polen. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-10 14:08

# 9005
Direktlink #9005
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 5   Art 27 
Anfragen von User KalleKalender2013-11-10 13:31 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7520 Mössingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2013-04-14
Anfrage:
Listhof 14.04.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cicindela campestris  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Kalle, unverwechselbar der Feld-Sandlaufkäfer Cicindela campestris. Eurytop und xerophil. Nordafrika, Europa, Nordwestasien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-10 14:07

# 9006
Direktlink #9006
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 6   Art 13 
Anfragen von User KalleKalender2013-11-10 13:33 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7420 Tübingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2013-06-30
Anfrage:
Schönbuch 30.06.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hippodamia notata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Kalle, das ist Hippodamia notata. Nord- und Mitteleuropa, Griechenland, Kleinasien, Kaukasus. Boreomontan verbreitete Art, die in Deutschland vor allem in den Alpen und im Voralpengebiet auf Stauden wie z.B. Brennnessel (Urtica) auftritt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-10 14:06

# 9007
Direktlink #9007
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 7   Art 22 
Anfragen von User KalleKalender2013-11-10 13:35 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7521 Reutlingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-20
Anfrage:
Betzingen 20.05.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Denticollis linearis  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Kalle, das ist Denticollis linearis. Im Frühjahr recht häufig in Wäldern und an Waldrändern. Europa ohne den Mittelmeerraum bis Westasien, planar bis subalpin. Ziemlich farbvariabel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-10 14:05

# 9008
Direktlink #9008
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 8   Art 32 
Anfragen von User KalleKalender2013-11-10 13:37 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7521 Reutlingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2013-06-14
Anfrage:
Betzingen 14.06.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Athous haemorrhoidalis  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Kalle, das müsste der Schnellkäfer Athous haemorrhoidalis sein. Im Frühjahr überall häufig auf der Vegetation. Die Entwicklung erfolgt an Pflanzenwurzeln. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-10 14:04

# 9010
Direktlink #9010
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 10   Art 31 
Anfragen von User KalleKalender2013-11-10 13:43 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7621 Trochtelfingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-04
Anfrage:
Erpfingen 04.08.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lagria hirta  Anfragen zu Familie Lagriidae
Antwort:
  Hallo Kalle, das ist Lagria hirta, aufgrund des späten Funddatums von Lagria atripes sicher zu unterscheiden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-10 14:04

# 9012
Direktlink #9012
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 12   Art 8 
Anfragen von User KalleKalender2013-11-10 13:47 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7420 Tübingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2013-06-30
Anfrage:
Schönbuch 30.06.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Dictyopterus aurora  Anfragen zu Familie Lycidae
Antwort:
  Hallo Kalle, das ist Dictyopterus aurora, gut erkennbar an der zentralen Diskoidalareole des Halsschild. Von dem sehr viel selteneren Benibotarus taygetanus durch die flacheren Fld.-Rippen zu unterscheiden. Gesamte Paläarktis und Nordamerika. In Wäldern und an Waldrändern. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-10 14:03

# 9013
Direktlink #9013
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 13   Art 12 
Anfragen von User KalleKalender2013-11-10 13:49 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7521 Reutlingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2013-06-27
Anfrage:
Betzingen 27.06.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysanthia viridissima  Anfragen zu Familie Oedemeridae
Antwort:
  Hallo Kalle, eine der beiden in Deutschland vorkommenden Chrysanthia-Arten. Die ganz metallisch glänzenden Beine machen ihn zu Chrysanthia viridissima. Eurosibirische, kontinentale Art, die den Einflussbereich des atlantischen Klimas meidet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-10 14:01

# 9002
Direktlink #9002
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 2 
Anfragen von User KalleKalender2013-11-10 13:25 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7420 Tübingen (WT) Keine Aufnahme
Kalender 2013-06-30
Anfrage:
Schönbuch 30.06.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ampedus sp.  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Kalle, leider sehe ich hier nicht genug Details, um das Tier vernünftig einzugrenzen (evtl. Ampedus pomorum?). Daher belasse ich es lieber bei Ampedus sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-10 14:00

# 9000
Direktlink #9000
 4 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 6 
Anfragen von User KonradSeKalender2013-11-10 10:45 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2013-06-28
Anfrage:
Hallo, ich rate nur: Phyllobius? Funddaten: Österreich, Tirol, Samnaungruppe Nähe Serfaus, 1300 m üNN, Bergwiese, einzelne Laubbäume, Größe ca. 5 mm (grün) und ca. 6 mm (blau), Foto am 28.06.2013. Gruß, Konrad
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius cf. maculicornis  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Konrad, auf jeden Fall ein Phyllobius. Ich halte P. maculicornis für wahrscheinlich, auch wenn ich es nicht 100% sicher machen kann, da man nicht alle relevanten Merkmale sieht. Europa bis Sibirien. An Laubhölzern. Häufig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-10 12:32

Userfoto 8999
 A
Thumbnail 8999 A
 B
Thumbnail 8999 B
8999
Stadien
# 8999
Direktlink #8999
 5 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 5   Art 18 
Anfragen von User KonradSeKalender2013-11-10 10:40 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4019 Detmold (WF) Kartenaufnahme
Kalender 2013-06-03
Anfrage:
Hallo, bei diesem Grünrüssler vermute ich Polydrusus (wegen der Fühlerfurche) evt. sericeus. Funddaten: Feuchte Wiese am Waldrand mit verschiedenen Laubbäumen, Größe ca. 7 mm, Fotos am 03.06.2013. Gruß, Konrad
Art, Familie:
Anfragen zu Art Polydrusus sericeus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Konrad, korrekt erkannt als Polydrusus sericeus. In Europa, eingeschleppt nach Nordamerika. In Laub- und Mischwäldern, an Waldrändern, in Bach- und Flussauen. Polyphag auf Laubbäumen und Sträuchern, oft auf Weide (Salix) und Pappel (Populus). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-10 12:29

Userfoto 8998
 A
Thumbnail 8998 A
 B
Thumbnail 8998 B
8998
Stadien
# 8998
Direktlink #8998
 3 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 4   Art 38 
Anfragen von User KonradSeKalender2013-11-10 10:32 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4019 Detmold (WF) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-28
Anfrage:
Hallo wertes Bestimmungsteam, die blauen und grünen Rüsselkäfer werden mir immer ein Rätsel bleiben. In diesem Fall vermute ich wegen der fehlenden Fühlerfurche Phyllobius evtl. pomaceus. Es handelt sich um zwei Tiere, hoffentlich derselben Art. Funddaten: Feuchte Wiese am Waldrand mit unterschiedlichen Laubbäumen, Größe Tier 1 (Foto 1 am 28.05.2013)) ca. 9 mm, Tier 2 (zweites Foto am 03.06.2013) ca. 7 mm. Gruß, Konrad
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius pomaceus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Konrad, ja, das sollte Phyllobius pomaceus sein, dessen Larven sich an Brennnessel entwickeln und der als Käfer bevorzugt an Brennnessel frißt, aber auch an diversen Sträuchern in der näheren Umgebung der Brennnesseln. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-10 12:28

# 9001
Direktlink #9001
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 91   Art 38 
Anfragen von User gogo5760Kalender2013-11-10 12:20 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2012-07-06
Anfrage:
Hallo! Spontan dachte ich an Agrypnus murinus. Lieg ich richtig? Funddaten: 6.7.2012, Österr., Salzburg, Saalfeldner Becken an kleinem Gewässer, 750m. Danke im voraus für die Hilfe! l.G. Guntram
Art, Familie:
Anfragen zu Art Agrypnus murina  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Guntram, korrekt, der ist leicht und unverwechselbar: Der Mausgraue Schnellkäfer Agrypnus murina. Paläarktis und Nordamerika. Überall häufig. Larve unterirdisch an Pflanzenwurzeln, kann schädlich werden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-10 12:27

Userfoto 8995
 A
Thumbnail 8995 A
 B
Thumbnail 8995 B
8995
Stadien
# 8995
Direktlink #8995
 2 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 193   Art 6 
Anfragen von User VeraKalender2013-11-09 23:21 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3622 Barsinghausen (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-11-09
Anfrage:
Hallo zusammen! Dieser Bursche gönnte mir leider nur diese zwei Fotos, ließ sich heimlich in einer unbeobachteten Sekunde fallen und ward nicht mehr gesehen. Dementsprechend früh bleibe ich im FHL stecken (bzw. komme auf ein defintiv falsches Ergebnis); mein Bauchgefühl flüstert mir lediglich "Otiorhynchus" zu, und obwohl ich fürchte, dass eine Artdiagnose nicht möglich sein wird, tendiere ich nach Bildervergleich in der Galerie zu Otiorhynchus singularis. Das Tier war (geschätzt, nicht gemessen!) ca. 8 mm lang, aber wie gesagt, mit Unsicherheit behaftet. Jetzt seid ihr dran. :-) Danke schonmal und liebe Grüße! (09.11.2013, an einem Hauslicht)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Otiorhynchus singularis  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Vera, bestätigt als Otiorhynchus singularis. Die Verwechslungsarten O. veterator und O. subdentatus kommen bei Euch nicht vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-09 23:45

# 8994
Direktlink #8994
 3 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 15 
Anfragen von User VolkmarKalender2013-11-09 18:49 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5820 Langenselbold (HS) Keine Aufnahme
Kalender 2013-07-06
Anfrage:
06.07.13 gefunden, vermute Hemicrepidius hirtus Vielen Dank und Grüße, V.Wagner
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hemicrepidius sp.  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Volkmar, hier geht's leider nur bis zur Gattung. Hemicrepidius kann man gut an den spitz nach aussen stehenden Halsschildhinterwinkeln erkennen. Die beiden in Frage kommenden Arten H. hirtus sowie H. niger kann man von oben allerdings nicht unterscheiden. Da braucht's seitliche Aufnahmen der Vorderbrust. Beide Arten kommen in Mitteleuropa nebeneinander vor. Ab Mai zu finden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-09 19:20

# 8988
Direktlink #8988
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 63 
Anfragen von User KarenKalender2013-11-09 17:47 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7521 Reutlingen (WT) Keine Aufnahme
Kalender 2013-06-15
Anfrage:
15.06.2013, Pfullingen Phyllobius?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius cf. calcaratus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Karen, ich denke, das ist ein Phyllobius calcaratus (Fühlerschaft gebogen). Am Foto allerdings nicht immer sicher von P. pomaceus zu unterscheiden. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-09 18:27

# 8960
Direktlink #8960
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 90   Art 5 
Anfragen von User gogo5760Kalender2013-11-09 14:26 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8443 Königssee (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2012-06-27
Anfrage:
Hallo! Auch diesen kleinen, braunen Blattkäfer entdeckte ich am 27.6.2012 in St. Bartholomä am Königssee. Um welchen könnte es sich handeln? l.G. Guntram
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysolina oricalcia  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Guntram, hier haben wir es mit Chrysolina oricalcia zu tun. Man findet die Art an Kälberkropf (Chaerophyllum), Kerbel (Anthriscus) und Giersch (Aegopodium). Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2013-11-09 18:19

# 8978
Direktlink #8978
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 13   Art 29 
Anfragen von User KarlKalender2013-11-09 16:51 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7726 Illertissen (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2013-09-03
Anfrage:
Diesen Käfer hatte ich als Chrysolina polita zugeordnet, ist aber wohl falsch. Gesichtet wurde der Käfer am 03.09.2013 in einem Ruderalbereich zwischen Feld und Weg in unmittelbarer Nähe zu einem Fichten/Laub-Mischwald. Er sitzt hier auf einem Knöterich-Gewächs. Die Höhe dort ist ca. 520m üN. Gruß Karl
Art, Familie:
Anfragen zu Art Gastrophysa viridula  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Karl, Gastrophysa viridula ists: der Ampfer-Blattkäfer. Überall häufig an Rumex- und Polygonum-Arten. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2013-11-09 18:16

# 8993
Direktlink #8993
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 68   Art 26 
Anfragen von User KarenKalender2013-11-09 18:10 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweden  Kalender 2013-06-01
Anfrage:
jetzt noch ein Ausländer, 01.06.2013 auf Vrangö, Schären vor Göteborg, Schweden Cicindela campestris? oder gibt es dort noch andere grüne Cicindela?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cicindela campestris  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Karen, den kannst du unbesorgt als Cicindela campestris ablegen. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2013-11-09 18:13

# 8974
Direktlink #8974
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 50   Art 30 
Anfragen von User KarenKalender2013-11-09 16:36 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7420 Tübingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2013-06-30
Anfrage:
30.06.2013 Schönbuch nahe Birkensee Cantharidae
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cantharis nigricans  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo Karen, das ist Cantharis nigricans. In Mitteleuropa. Häufig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-09 18:08

# 8982
Direktlink #8982
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 57 
Anfragen von User KarenKalender2013-11-09 17:19 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7521 Reutlingen (WT) Keine Aufnahme
Kalender 2013-07-17
Anfrage:
17.07.2013, Betzingen Chrysomela populi
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysomela sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Karen, hm, drei rote Chrysomela-Arten gibt's, von denen C. populi einen geschwärzten Nahtwinkel am Apex der Fld. aufweist. Was man hier aber aufgrund der Perspektive nicht sieht. Ggf. Foto von oben oder hinten nachliefern, wenn vorhanden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-11-09 18:06

Erste Seite Vorige Seite 16731 16732 16733 16734 16735 16736 16737 16738 16739 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up