Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409809
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 410017
# 410040
# 410106
# 410140
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410167
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410186
# 410189
# 410190
# 410191
# 410194
# 410196
# 410200
# 410204
# 410207
# 410208
# 410209
# 410211
# 410212
# 410214
# 410217
# 410218
# 410220
# 410222
# 410223
# 410226
# 410227
# 410229*
# 410230*
# 410231*
# 410232*
# 410233*
# 410234*
# 410235*
# 410236*
# 410237*
# 410238*
# 410239*
# 410240*
# 410241*
# 410242*
# 410243*
# 410244*
# 410245*
# 410246*
# 410247*
# 410248*
# 410249*
# 410250*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.156
356

Christoph 2018-05-04 23:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8314 Görwihl (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo zusammen, ein ziemlich dunkler Cantharidae. Was macht der da mit Füßen und Fühler? Putzen? 04.05.18 - 15,3mm LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS. Das mit dem Putzen kann sein; manche Arten haben dafür sogar extra eine "Putzscharte" an den Vorderschienen. Oder sie ziehen die Fühler dürcj die Mandibeln und säubern sie so von anhaftenden Verunreinigungen.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 23:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.155
27

Christoph 2018-05-04 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8314 Görwihl (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo zusammen, ich vermute hier Rhagonycha testacea. Gefunden am 4.5.18 . 5,6mm Lieben Gruß und Dank, Christoph
Art, Familie:
Rhagonycha testacea
Cantharidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Rhagonycha testacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 23:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
516

mmk 2018-05-04 22:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018 Ca. 1-2 mm auf Salweidenblatt
Art, Familie:
Rhamphus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhamphus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 22:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
390

Rolf 2018-05-04 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2018-05-04
Anfrage: 4.5.2018, ca 1 cm, im landwirtschaftlichen Bereich, am Wegrand
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Rolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 22:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
389
393

Rolf 2018-05-04 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3528 Meinersen (HN)
2018-05-04
Anfrage: 4.5.2018, ca. 1 cm, Teichgebiet, auf Brennnessel
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 22:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
151

_Stefan_ 2018-05-04 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1830 Neustadt (in Holstein) (SH)
2018-05-03
Anfrage: 3.5.18, 7-8 mm, Bei dem traue ich mich dann doch nochmal, Ampedus sollte ja stimmen, aber die Art überlass ich euch.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ampedus.Eventuell A. pomorum, aber dann ist er mit 7-8 mm recht putzig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
641

Birgit 2018-05-04 21:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6018 Langen (HS)
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018; ca. 12mm; Cantharis obscura? Auf Wiesen-Kerbel. LG Birgit
Art, Familie:
Cantharis cf. paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo Birgit, das ist wahrscheinlich Cantharis paradoxa, aber es bleibt für mich eine gewisse Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
149

_Stefan_ 2018-05-04 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1930 Süsel (SH)
2018-05-02
Anfrage: So Christoph, bis jetzt konntest du heute alles bestimmen. Ich bin gespannt, wie es hier aussieht. Dieser breit gebaute Staphy war im schlammigen Boden am Rand einer Baumgruppe unterwegs. Ich traue mir nach den Fehlbestimmungen eben auch keine Gattung zu. Fund: 2.5.18, KL: etwa 6mm
Art, Familie:
Lesteva sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo _Stefan_, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lesteva. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
243

majo 2018-05-04 20:52
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, 450 masl., on glade, Approx 13 - 14 mm, Ctenicera pectinicornis - female?
Art, Familie:
Ctenicera cf. pectinicornis
Elateridae
Antwort: Hi majo, this is likely Ctenicera pectinicornis. Occasionally, females of C. cuprea can become unicolored metallic, too. Therefore, some uncertainty remains. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 22:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
99

LimosaM 2018-05-04 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2018-04-28
Anfrage: 28.04.2018 Oedemera virescens? ca 5mm
Danke und Grüße Stella
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. Man sieht die verdickten Hinterschenkel, das haben die Männchen von O. lurida nicht. Für Waghäusel kommt O. monticola nicht in Frage, also bleibt eigentlich nur O. virescens, aber die sollte so um die 10 mm groß sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 22:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.087
22

Karin 2018-05-04 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-04
Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund von heute aus Althütte/Wald in einer Wiese an Wicke. Ist das Bruchus luteicornis? Ca. 2,5mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Bruchus luteicornis
Bruchidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Bruchus luteicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

KoTho 2018-05-04 19:40
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-05-02
Anfrage: Found on 2/5/2018 in Trooz, Belgium.
+- 5mm.
Maybe Dicronychus cinereus?
Thanks
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hi KoTho, in this case I can just determine the family Elateridae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
241

majo 2018-05-04 20:20
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, 450 masl., on hawthorn flowers, Approx 1,3 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Eusphalerum. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
239
16

majo 2018-05-04 19:56
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., intravilan, gardens. Approx 3,5 mm. Anaspis flava?
Art, Familie:
Anaspis flava
Scraptiidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Anaspis flava. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 22:14
|
|
|