Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
530
94

mia0817 2018-05-04 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6606 Saarlouis (SD)
2018-05-02
Anfrage: Hallo,
02.05.2018, da ich davon ausgehe, dass dies ein weiterer Peritelus sphaeroides (6-8mm) ist, dann melde ich eine geschätzte Anzahl von 30 Käfern mit beobachteten 6 Kopula aus diesem Habitat. Die meisten Funde waren an Besenginster.
vG Michael
Art, Familie:
Peritelus sphaeroides
Curculionidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
527

mia0817 2018-05-04 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6606 Saarlouis (SD)
2018-05-03
Anfrage: Hallo,
03.05.2018, nun eine Larve (20-30mm) aus dem Sandkasten.
vG Michael
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Michael, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.596

WolfgangL 2018-05-04 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2018-05-04
Anfrage: Epuraea aestiva, aber sicher mit cf...Südpark, von blühendem Weißdorn geschüttelt, 04.05.2018. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich sogar nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.941
12

Manfred 2018-05-04 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, könnt Ihr mit dem nur knapp 2 mm kleinen Winzling noch etwas anfangen? Gesehen hatte ich das kleine "Pünktchen" heute, 04.05.2018 an einer Wand in der Altstadt von Gernsbach (knapp im Baden-Badener MTB) Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Epitrix pubescens
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Epitrix pubescens. Entwicklung an Nachtschatten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.942
28

Manfred 2018-05-04 21:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, vermutlich noch einmal ein Phyllotreta ochripes, Größe ca. 2-3 mm, gefunden heute, 04.05.2018 am Kloster Lichtental in Baden-Baden. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Phyllotreta ochripes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Phyllotreta ochripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 21:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
816
29

feuerdrache 2018-05-04 12:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2018-05-01
Anfrage: Magdalis flavicornis ? die sehen sich alle gleich... KL 2-3 mm, 01.05.2018, Garten in Haagen im Kochertal, Südhang. Fotos: Uwe Knorr
Art, Familie:
Magdalis ruficornis
Curculionidae
Antwort: Hallo feuerdrache, das ist wohl eher Magdalis ruficornis, wegen des kurzen geraden Rüssels und des Seitenhöckers am Halsschild. Auch passt er als Obstbaumbewohner besser in den Garten als die Eichenwaldart M. flavicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 21:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.944
139

Manfred 2018-05-04 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, und noch eine Anthocomus fasciatus, Größe ca. 3-4 mm, gefunden heute, 04.05.2018 am Kloster Lichtental in Baden-Baden. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
155
173

_Stefan_ 2018-05-04 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1830 Neustadt (in Holstein) (SH)
2018-05-03
Anfrage: Auf dem Weg neben der Autobahn krabbelte am 3.5.18 diese etwa 3,5cm Meloe violaceus?. Ich hatte die hier schon auf Fotos gesehen, aber noch nie live. Man, sind das Brummer. Wirklich ein Erlebnis.
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
296
12

Mr. Pampa 2018-04-21 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2018-04-21
Anfrage: Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Weg entlang des Schnaakenmoores (zwischen Mischwald und moorigem Gelände), an abgestorbenem Birkenstamm auf der Oberfläche des Grauen Feuerschwamms, Länge: geschätzt 5 mm, 21.04.18, eigene Fotos. Erotylidae: Triplax russica. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Triplax russica
Erotylidae
Antwort: Moin Mr. Pampa, der Fund ist bitte zu wiederholen. Der Käfer scheint mir aus dieser Perspektive wesentlich zu geradflügelig, als dass es T. russica ist. Von der vermuteten T. elongata gibt es aber nur alte Meldungen aus SH, aus dem 19. Jahrhundert. Aktuell nur aus Hessen gemeldet. Also bitte nochmal hin, versuchen, ob Du an dem Schwamm noch mal einen oder mehrere findest. Die anderen dürfen aber auch noch mal drauf schauen, um sicher zu gehen, dass nicht der wunsch der Vater des Gedanken ist. Viele Grüße, Klaas Den setz ich mal auf cf., solang wir den nicht 100% bestätigt haben. LG, Christoph Hier haben wir intern (und extern) nochmal kräftig diskutiert, die in die Diskussion gebrachte T. aenea müsste ein roten Scutellum haben, aber das ist hier ziemlich deutlich dunkel. Also doch wieder zurück zu T. russica oder elongata. Wir lassen noch nicht locker. Mal sehen ob noch mehr rauskommt. LG, Christoph Die vermeintliche Blaufärbung ist nicht existent. Der scheinbare Blauschiller kommt nur durch die Lichtbrechung in den recht glatten Flügeldecken zustande. Die Blaufärbung bei T. aenea ist sehr viel intensiver. Hinzu kommt das Skutellum, welches in der Farbe des Halsschildes sein müsste. T. aenea entfällt ohne wenn und aber. Die T. russica kommt nicht in Frage, weil T. russica nicht so elongate, parallele FD hat, wie elongata (deshalb ja auch der Name). Diese sind deutlicher verrundet und last but not least sind die ersten Glieder der Fühler bei russica orange gefärbt. Es bleibt bei T. elongata. Viele Grüße, Klaas Hallo zusammen, ich mache hier doch noch Triplax russica draus. Bei T. elongata wären die Flügeldecken paralellseitiger und die Punktierung des Halsschilds feiner und dichter. Die Fotos sind hier zugegebenermaßen nicht ganz optimal, eine richtig dorsale Aufnahme zur Beurteilung der Flügeldeckenform wäre da schon hilfreich. Und wenn man die Färbung der Unterseite sähe, könnte es gar keine Zweifel geben. Eine Nachsuche (mit Untersuchung der Unterseiten) an demselben Ort hat ebenfalls nur Funde von Triplax russica erbracht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-05-04 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
154

_Stefan_ 2018-05-04 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1830 Neustadt (in Holstein) (SH)
2018-05-03
Anfrage: 3.5.18, 4mm, Viehkoppel an der Autobahn. Dieser Phratora (wenn ich mich nicht irre) saß auf Schwarzdorn/Schlehe. Vllt ist über das Habitat ja was machbar.
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.593
104

WolfgangL 2018-05-04 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2018-05-04
Anfrage: Anaspis frontalis, Südpark, von blühendem Weißdorn geschüttelt, 04.05.2018
Art, Familie:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anaspis frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.594
92

WolfgangL 2018-05-04 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2018-05-04
Anfrage: Byturus tomentosus, Südpark, von blühendem Weißdorn geschüttelt, 04.05.2018
Art, Familie:
Byturus tomentosus
Byturidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Byturus tomentosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.939
68

Manfred 2018-05-04 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein schön gefärbter Anthocomus bipunctatus, Größe ca. 4 mm (in meiner Gegend sind die irgendwie etwas größer...). Gefunden heute am Kloster Lichtental in Baden-Baden. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.938
54

Manfred 2018-05-04 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein kräftig gefärbter Anthrenus scrophulariae, Größe ca. 3-4 mm, gefunden heute, 04.05.2018 an der Orangerie von Schloss Favorite bei Förch/Niederbühl. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.592
53

WolfgangL 2018-05-04 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2018-05-04
Anfrage: Anaspis maculata, Südpark, von blühendem Weißdorn geschüttelt, 04.05.2018
Art, Familie:
Anaspis maculata
Scraptiidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anaspis maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.590
178

WolfgangL 2018-05-04 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2018-05-04
Anfrage: Guten Abend, Curculio glandium, Südpark, 04.05.2018
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.937
52

Manfred 2018-05-04 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Leperisinus fraxini, Größe ca. 3 mm, gefunden heute, 04.05.2018 an der Orangerie von Schloss Favorite bei Förch/Niederbühl. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Leperisinus fraxini. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:17
|
|
|
|
|
|