Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380643
# 380648
# 380703
# 380704
# 380705
# 380706
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
175
12

Regina 2018-05-05 12:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3716 Melle (WE)
2018-04-16
Anfrage: 16.04.2018 , Melle-Eicken am /im Waldrand in der Streu, ca. bis 5 mm, Art??
Art, Familie:
Onthophagus similis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Regina, das ist Onthophagus similis, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 12:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.629

Kalli 2018-05-05 12:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6018 Langen (HS)
2018-05-04
Anfrage: Beim flüchtigen ersten Blick dachte ich: Marini, aber das kann bei den Fühlern nicht sein. Jetzt bin ich bei den Kateredidae und komme nicht weiter. Bei Heterhelus ist das drittvorderste Fühlerglied wohl kleiner. Was ist es dann? 4.5.18, ca. 3 mm. Herzlichen Dank fürs Aufklären, Kalli.
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea, evtl. E. aestiva. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 12:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.626
478

Kalli 2018-05-05 12:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6018 Langen (HS)
2018-05-04
Anfrage: Gestern war ein schöner Tag: auf 100 m Wegstrecke 25 Käfer gefunden - aus 15 Arten. Mehrere neu für mich, fast alle neu im MTB, und einer... aber das verrate ich noch nicht. Hier erstmal Athous haemorrhoidalis, 15 mm, im Darmstädter Norden am Waldrand, 4.5.18. Viele Grüße Kalli
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 12:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
55

Regina 2018-05-05 12:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3514 Vörden (WE)
2018-04-30
Anfrage: 30.04.2018 Museumgelände Kalkriese, war leider sehr windig, 3 mm ?, Anaspis maculata?
Art, Familie:
Anaspis maculata
Scraptiidae
Antwort: Hallo Regina, bestätigt als Anaspis maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 12:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
171

Regina 2018-05-05 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3514 Vörden (WE)
2018-04-30
Anfrage: 30.04.2018 , Freigelände Museum Kalkriese, 6 mm ?, 3. Bild als Größenvergeleich, Artbestimmung möglich, Danke
Art, Familie:

cf. Agriotes acuminatus
Elateridae
Antwort: Hallo Regina, das ist wahrscheinlich Agriotes acuminatus, aber da muss noch eine weitere Meinung her. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 12:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
170
93

Regina 2018-05-05 11:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3514 Vörden (WE)
2018-04-30
Anfrage: am 30.04.2018 auf dem Gelände des Museums Kalkriese. 2. Bild als Größenvergeleich. war sehr windig, 2 mm ?, Art?, würde mich auf Bestimmung bis zur Fam. oder Gattung freuen
Art, Familie:
Byturus tomentosus
Byturidae
Antwort: Hallo Regina, das ist Byturus tomentosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 12:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

ivoba 2018-05-05 11:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3545 Berlin-Zehlendorf (BR)
2018-04-19
Anfrage: 19.04.2018 Botanischer Garten Berlin, kam angeflogen, ca 2cm, evtl. ein Laufkäfer? Harpalus subcylindricus?
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo ivoba, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Versuch mal ein bisschen näher ranzugehen. Für die Laufkäfer braucht man meist recht detaillierte Aufnahmen für die Bestimmung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 12:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
168
153

Regina 2018-05-05 11:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2018-05-01
Anfrage: am 01.05.2018 auf der Straße, (eher Feldweg) in Melle. 14mm ?, noch recht unbeweglich aufgrund der Kühle, aber wach genug mir einen richenden Gruß auf der Hand zu hinterlassen. Mein erster Rosenkäfer soweit im Norden. Celonia aurata?
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Regina, das ist Protaetia cuprea, gut zu erkennen am sattelförmigen Mesosternalfortsatz und dem weiß tomentierten Knie. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 12:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
849

feuerdrache 2018-05-05 11:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2018-05-04
Anfrage: ..und noch ein Byrrhus spec. von gestern aus dem Garten. Turnte auf dem Erdhaufen herum... KL ca 8-11 mm, 04.05.2018
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo feuerdrache, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 12:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
847
141

feuerdrache 2018-05-05 11:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2018-04-26
Anfrage: Cidnopus pilosus ?? KL 9,8 mm gemessen, 26.04.2018, Freischwimmer in der Regentonne
Art, Familie:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Cidnopus pilosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 12:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
846
23

feuerdrache 2018-05-05 11:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2018-04-28
Anfrage: Manchmal sollte man die lieben kleinen erst bestimmen, und dann besser nicht vor die Tür setzen... diesen Schönling habe ich von unserer Anubiengeschwängerten gusseichernen Treppe gepflückt, um ihm dann die Freiheit zu schenken... für die Treppe wärs besser gewesen, er wäre geblieben... da er keine bräunlichen Fühler hat, könnte es dann Korynetes caeruleus sein? der ist (noch) nicht in der Galerie... und auch eher im Norden verbreitet... KL 5,0 mm gemessen, 28.04.2018
Art, Familie:
Korynetes caeruleus
Cleridae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Korynetes caeruleus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 12:37
|
|
|
|
|
|