Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
290

Marcus 2018-05-07 06:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4137 Wulfen (ST)
2018-05-06
Anfrage: Hallo,
dieses Tier von ca. 9 mm Körperlänge sah ich am 06.05.18 auf einer Blüte eines Löwenzahns am Waldrand eines Auwaldes.
VG Marcus
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Marcus, das ist wahrscheinlich Malachius bipustulatus.Ich erkenne selbts bei Bildbearbeitung kein rot vorne am Halsschild (muss der Halsschild selbst sein, drunter gilt nicht, denn da sind viele Arten rot), aber ich meine Erweiterungen der Fühlerglieder zu sehen, was dann doch Malachius bipustulatus draus machen würde, aber das ist mir zu unsicher. Viele Grüße, Holger Passt!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 19:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.111
167

beetlejuice 2018-05-07 01:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5147 Frauenstein (SN)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018 Linaeidea aenea auf Erle. Uferbereich der Vorsperre, Talsperre Lehnmühle, 524 m, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-07 09:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.110
211

beetlejuice 2018-05-07 01:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5147 Frauenstein (SN)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018 Chrysomela populi auf Salix. Uferbereich der Vorsperre, Talsperre Lehnmühle, 524 m, Osterzgebirge. Viele Grüße ▶ PS: Foto mit schwarzen Flügeldeckenspitzen zur eindeutigen Identifizierung nachgereicht.
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, ich drück mal ein Auge zu und bestätige den als Chrysomela populi, sehr wahrscheinlich ist er es. Den sollte man immer auch von hinten ablichten, weil die Art durch schwarze Flügeldeckenspitzen gekennzeichnet ist. Es gibt noch zwei weitere, viel seltenere Arten, die praktisch gleich aussehen, denen aber diese schwarzen Spitzen fehlen und so mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden können. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna PS: Auch hier brachte ein neues Foto inzwischen Klarheit: Es ist C. populi :). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-08 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.109
28

beetlejuice 2018-05-07 01:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5147 Frauenstein (SN)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018 Cionus hortulanus auf Braunwurz. Uferbereich der Vorsperre, Talsperre Lehnmühle, 524 m, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Cionus hortulanus
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Cionus hortulanus - aber nur anhand der Wirtspflanze. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.108
490

beetlejuice 2018-05-07 01:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5147 Frauenstein (SN)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018 Coccinella septempunctata. Uferbereich der Vorsperre, Talsperre Lehnmühle, 524 m, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-07 06:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.107
342

beetlejuice 2018-05-07 01:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5147 Frauenstein (SN)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018 Vermute Phyllobius calcaratus. Uferbereich der Vorsperre, Talsperre Lehnmühle, 524 m, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-07 09:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.106
206

beetlejuice 2018-05-07 01:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5147 Frauenstein (SN)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018 Crepidodera aurata auf Salix. Uferbereich der Vorsperre, Talsperre Lehnmühle, 524 m, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-07 10:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.105
89

beetlejuice 2018-05-07 01:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5147 Frauenstein (SN)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018 Plagiodera versicolora. Uferbereich der Vorsperre, Talsperre Lehnmühle, 524 m, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-07 10:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.104

beetlejuice 2018-05-07 01:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5147 Frauenstein (SN)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018 Crepidodera fulvicornis auf Salix. Uferbereich der Vorsperre, Talsperre Lehnmühle, 524 m, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-08 23:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.103
21

beetlejuice 2018-05-07 01:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5147 Frauenstein (SN)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018 Welcher Rüssler könnte das sein? Saß auf Salix. Uferbereich der Vorsperre, Talsperre Lehnmühle, 524 m, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Curculio crux
Curculionidae
Antwort: Ui, einer meiner Lieblingsrüssler :). Hallo beetlejuice, das ist Curculio crux, neuerdings der Gattung Archarius zugeordnet. Den findet man meist nur vereinzelt, an verschiedenen Weiden-Arten. Das Weibchen legt im Frühjahr seine Eier in die Gallen von Blattwespen, und frisst dabei oft gleich das Blattwespenei, das in der Galle liegt. Falls sie das Ei in Ruhe lässt, dann wird die Blattwespenlarve später von der Käferlarve gemampft. Fies, oder? Danke für die Meldung dieses hübschen Tiers. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-07 06:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.102
21

beetlejuice 2018-05-07 01:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018 Saperda populnea auf Espe. Weg/Waldrand, oberes Tal der Freiberger Mulde. 690 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Saperda populnea
Cerambycidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Saperda populnea, sehr hübsch :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-07 06:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.101
210

beetlejuice 2018-05-07 01:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018 Chrysomela populi. Weg/Waldrand, oberes Tal der Freiberger Mulde. 690 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße ▶ PS: Foto mit schwarzen Flügeldeckenspitzen zur eindeutigen Identifizierung nachgereicht.
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Chrysomela populi, man kann die schwarzen Spitzen der Flügeldecken gerade noch so erkennen (bilde ich mir jedenfalls ein). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna PS: Nach Sichtung neuen und eindeutigen Beweismaterials in Form eines Popofotos ist er es zu 100% :D. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-08 17:27
|
|
|
|
|
|