Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 250511
# 250541
# 250545
# 250568
# 250646
# 250682
# 250685*
# 250686*
# 250687*
# 250688*
# 250689*
# 250690*
# 250691*
Warten: 13 (seit ⌀ 7 h)
13 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 158)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.952
1

Neatus 2018-05-07 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-05-07 Anfrage: 07.05.2018 alle so um die 5 mm. Normalerweise landen Bilder von Lyctidae auf meiner Aservatenfestplatte. Diese hier und ich mach mal 3 Anfragen draus, sehen ganz anders aus. Der Halsschild hat in der Regel eine Mittellinie und gezähnte Seiten, und die Flügeldecken sind hinten alle ganz komisch flach ausgezogen. Da gabs viele an gestapelten Eichenholzscheiten (d.h. die landen alle im Kamin). Ihr könnt mich auslachen, aber ich hab jetzt im Internet diversen Schädlingen aus der Gruppe auf den Arsch geschaut und nur Lyctus pubescens sieht so aus.
Art, Familie:
Lyctus pubescens
Lyctidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Lyctus pubescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 21:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.947
236

Rüsselkäferin 2018-05-07 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2018-05-05 Anfrage: So hat der auszusehen, nicht so nackisch wie der andere :D. Liophloeus tessulatus, dieser nur 8mm lang, gefunden auf Pestwurz im Eschweiler Tal, 290m üNN, am 05.05.2018.
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Liophloeus tessulatus. So erkennt man ihn auch leichter. Danke für die Meldung. LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.946
235

Rüsselkäferin 2018-05-07 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2018-05-05 Anfrage: Ein fetter, schwarzer Rüssler auf Pestwurz - hurra, mein erster Liparus! 10mm, bisschen klein, aber geht noch. Hm, der Rüssel ist aber arg kurz. Oh, nur ein Otiorhynchus :(. Aber immerhin ein schwarzer! Hm, nö, passt auch nicht. Achsoooo... dieser völlig abgeschrubbelte Liophloeus tessulatus hat mich erfolgreich am Rüssel rumgeführt, aber sowas von. xD *rofl*. Gefunden im Eschweiler Tal, 290m üNN, am 05.05.2018.
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Liophloeus tessulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 21:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.167
59

Christoph 2018-05-07 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2018-05-06 Anfrage: Hallo miteinander, diesen 17,3mm langen Stenomax aeneus habe ich unter der Rinde einer toten Buche gefunden. Gibt es da eine ähnliche Art? 06.05.18 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Stenomax aeneus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Stenomax aeneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.166

Christoph 2018-05-07 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2018-05-06 Anfrage: Hallo miteinander, auch wenn manns nicht so toll sieht, vermute ich hier Cetonia aurata . Kommt das hin? 06.05.18 LG und Dank Christoph
Art, Familie:

cf. Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata, aber gerade bei dem hätte ich gerne den Mesosternalfortsatz gesehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
344

treebeard 2018-05-07 20:43
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-07 Anfrage: Slovakia, Banska Bystrica, 07.05.2018, 10 mm, riparian forest (black alder)
Thank you in advance
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hi treebeard, this is Phyllobius calcaratus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 20:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.164
32

Christoph 2018-05-07 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2018-05-05 Anfrage: Oedemera femoralis ein Männchen und ein Weibchen? Mindestens 4 dieser Käfer am 05.05.18 am Licht. Immer wieder nett :D LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Oedemera femoralis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Oedemera femoralis, Foto A Männchen, Foto B Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
547
262

Gerd 2018-05-07 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6316 Worms (HS)
2018-05-07 Anfrage: Hallo, 7.05. 2018, sah es erst auf den zweiten Blick. Pyrochroa coccinea mit Flugbegleiter (bei mittleren Fußgliedern, rechts). Gruß Gerd
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Gerd, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Praktisch, wenn man sich gut festklammern kann, dann kostet die Flugpassage nix. :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.163

Christoph 2018-05-07 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2018-05-05 Anfrage: Melolontha melolontha (hab nachgesehen) der war nur so über und über mit Blütenstaub von der "Blütenstaubfee" überschüttet - das hatte schon fast wieder was :D 05.05.18 am Licht LG Christoph
Art, Familie:
Melolontha sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christoph, in der Bibel steht zwar geschrieben: "Selig sind, die nicht sehen und doch glauben". Aber hier spiel ich lieber den Thomas. Ich muss es selbst gesehen haben! LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
19

Siggi 2018-05-07 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3514 Vörden (WE)
2018-05-06 Anfrage: 06.05.2018 Am neuangelegten Teich. Ufer vegetationslos. Käfer 2-3 mm. Mehre Bembidion quadrimaculatum ?
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Siggi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-07 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.958
74

Manfred 2018-05-07 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2018-05-06 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Chrysolina oricalcia vermute ich, Größe ca. 8 mm, gefunden am 06.05.2018 am Ufer des Murgkanals in Niederbühl/Rastatt. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Chrysolina oricalcia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.957
70

Manfred 2018-05-07 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-05-07 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthocomus bipunctatus, Größe ca. 3-4 mm, gefunden heute, 07.05.2018 in der Altstadt von Gernsbach, Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.162

Christoph 2018-05-07 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2018-05-05 Anfrage: Hallo miteinander - ich vermute hier einen Melanotus rufipes/castanipes kommt das hin? 14,5mm - 05.05.18 am Licht. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Christoph, yup, Melanotus rufipes oder M. castanipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.956

Manfred 2018-05-07 20:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2018-05-06 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Ampedus, Größe ca. 17 mm, gefunden am 06.05.2018 an einer Gartenmauer in Niederbühl/Rastatt. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Moin Manfred, hier kommen wir nur bis zur Gattung. Den hätte ich gerne unter dem Bino gesehen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-08 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.955
322

Manfred 2018-05-07 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-05-07 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Psyllobora vigintiduopunctata, der im Garten auf meinem Arm gelandet war. Größe ca. 4 mm, Foto vom 07.05.2018. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.954
188

Manfred 2018-05-07 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-05-07 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Mononychus punctumalbum, Größe ca. 5 mm, gefunden heute auf den gelben Iris an meinem Gartenteich in Gernsbach. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.953
231

Manfred 2018-05-07 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-05-07 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Valgus hemipterus, Größe ca. 10 mm, gefunden heute, 07.05.2018 auf Margerite in meinem Garten in Gernsbach. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 20:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
26

treebeard 2018-05-07 20:11
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-07 Anfrage: Slovakia, Banska Bystrica, 07.05.2018, cca 12 mm, Ancistronycha cyanipennis?
Art, Familie:
Ancistronycha cyanipennis
Cantharidae
Antwort: Hi treebeard, confirmed as Ancistronycha cyanipennis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 20:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.159
40

Christoph 2018-05-07 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2018-05-05 Anfrage: Hallo miteinander, noch so einer, der auf meiner Wunschliste stand - 05.05.18 am Licht - check! Ptinus sexpunctatus :D :D :D 3,5mm. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Ptinus sexpunctatus
Ptinidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Ptinus sexpunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-07 20:04
|
|
|
|
|
|