Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 7
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241688
# 241689
Warten: 7 (seit ⌀ 6 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 95 (gestern: 106)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
148

Haary1984 2018-05-09 09:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2018-05-08 Anfrage: In Eichenholz/Brennholz kurz nach dem Zuschneiden und Spalten. Holz lag zuvor ca. 1/2 Jahr im Wald. Baum ist beim Sturm Xavier umgefallen. Im Holz sind etwa 1-2 mm große, dunkel gefärbte Löcher im Splintholz.
Körper ca.10mm
Funddatum 08.05.2018
Es waren die drei "Arten". Andere Käfer konnte ich bisher nicht finden.
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Haary1984, das erste und das dritte Bild zeigen Phymatodes testaceus, die Art ist variabel in der Färbung. Die Käfer werden sehr häufig mit Brennholz in Häuser verschleppt. Sie richten dort jedoch keine Schäden an und können zu dieser Jahreszeit einfach nach draußen gebracht werden. Auf dem zweiten Foto ist eine andere Art abgebildet. Das Bild lösche ich daher, bitte immer nur eine Art pro Anfrage. Den Käfer bitte in einer weiteren Anfrage nachreichen. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-05-09 12:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
746
66

KD 2018-05-09 09:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2017-05-08 Anfrage: 8.5.17, 11-12mm, Flog geradezu auf toten Baumstamm zu. Fichte. Waldgebiet. Ampedus bestimmbar? Evtl. Ampedus rufipennis?
Art, Familie:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Antwort: Moin KD, das 3. Fühlerglied müsste für rufipennis +/- dreieckig sein, wie die nachfolgenden und flach, ist aber zylindrisch und nicht flach. Demnach sollte es Ampedus sanguineus sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-09 16:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
395

Murex 2018-05-09 00:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2018-05-08 Anfrage: 08.05.18, ca. 8-9 mm langer typisches Muster gefärbter Käfer beim Abflug, Nicrophorus vespillo.
Art, Familie:
Necrophorus sp.
Silphidae
Antwort: Hallo Murex, die Hinterschienen sind am Außenrandrand ganze gerade, also kein N. vespillo. Allerdings komme ich hier auch nicht weiter als zur Gattung Necrophorus, vielleicht einer meiner Co-Admins? LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-09 07:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
393
83

Murex 2018-05-09 00:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2018-05-08 Anfrage: 08.05.18, ca. 8-9 mm dunkler gesprenkelter Käfer ist gerade am Bahnsteig gelandet, Art?
Art, Familie:
Gonodera luperus
Alleculidae
Antwort: Moin Murex, meiner Meinung nach Gonodera luperus, aber das sollten sich die anderen auch noch mal anschauen. Die Sprenkel dürften Staub oder Blütenstaub o.ä. sein. Viele Grüße, Klaas Damn it, right!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-09 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
392

Murex 2018-05-09 00:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2018-05-08 Anfrage: 08.05.18, ca. 10 mm rotbrauner Schnellkäfer auf Blatt, Art?
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-09 07:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
32

Tobias67 2018-05-09 00:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2018-05-06 Anfrage: Hylecoetus dermestoides (Sägehörniger Werftkäfer), Weibchen, ca. 18 mm. 2018-05-06. Wald im Norden Berlins, an liegendem Buchenstammholz.
Art, Familie:
Hylecoetus dermestoides
Lymexylonidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Hylecoetus dermestoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-09 00:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.647
180

WolfgangL 2018-05-08 23:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2018-05-06 Anfrage: Melolontha melolontha, bei Kloster Schäftlarn, 06.05.2018. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-08 23:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.136

beetlejuice 2018-05-08 23:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5145 Oederan (SN)
2018-05-07 Anfrage: 07.05.2018 Vermute Tetrops praeustus. Käfer saß auf wilder Kirsche. Feldrain/alte Gleise überwachsen mit verschiedenen Gehölzen, 502 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-08 23:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|