Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384855
# 384892
# 384893
# 384906
# 384913
# 384915
# 384919
# 384930
# 384955
# 384958
# 384976
# 384977*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.103
134

Karin 2018-05-09 11:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-08
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 08.05.2018 aus Waldenweiler im Wald an Lagerholz. Hylobius abietis, ca. 10mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Hylobius abietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-05-09 15:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.101
70

Karin 2018-05-09 11:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-08
Anfrage: Hallo zusammen, tut mir leid! Bessere Fotos konnte ich keine machen. Er war zu schnell, vor allem zu schnell wieder weg! 08.05.2018 , Molorchus minor, ca. 7mm. Waldenweiler, im Wald an Lagerholz. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Molorchus minor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karin, das ist schon in Ordnung, der Käfer ist gut erkennbar. Bestätigt als Molorchus minor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-05-09 11:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.100
74

Karin 2018-05-09 10:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-08
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 08.05.2018 aus Waldenweiler am Waldrand in einer Wiese. Sollte Ceutorhynchus obstrictus sein, ca. 3mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karin, seh ich auch so. Bestätigt als Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-09 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.487
181

chris 2018-05-09 10:59
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-05-02
Anfrage: 02.05.2018 - Melolontha sp.! Gruseliger Totfund eines prächitgen Maikäfers, der wahrscheinlich leider nicht einmal mehr von Euch identifiziert werden kann, um namentlich in den Käferhimmel einzugehen. Aargau, gefährlicher Parkplatz im Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, oh weh, wirklich ein bedrückender Anblick. Man kann den Käfer jedoch noch als Melolontha melolontha erkennen. Für die Bestimmung ist das Pygidium wichtig und das ist noch intakt und auf deinen Bildern sichtbar. Dem Eingang in den Käferhimmel steht hoffentlich nichts im Weg. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-05-09 11:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.099
43

Karin 2018-05-09 10:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-08
Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund vom 08.05.2018 aus Waldenweiler am Waldrand in einer Wiese. Rhagonycha limbata, ca. 6mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Rhagonycha limbata
Cantharidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Rhagonycha limbata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-05-09 11:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.098
157

Karin 2018-05-09 10:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-08
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 08.05.2018 aus Waldenweiler am Waldrand an Tanne. Phyllobius oblongus, ca. 4,5mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-05-09 15:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.097
29

Karin 2018-05-09 10:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-08
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 08.05.2018 aus Waldenweiler am Waldrand an einem Obstbaum. Sollte Rhynchaenus testaceus sein, ca. 3mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Rhynchaenus testaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Rhynchaenus testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-09 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.485
80

chris 2018-05-09 10:46
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018 - Athous sp.??? Hier bin ich mir leider nur bis Elateridae sicher :-( Aargau, Krautschicht am Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank, Dass Ihr Euer Wissen so grosszügig teilt! LG Chris
Art, Familie:
Athous vittatus
Elateridae
Antwort: Hallo Chris, das ist ein weiterer Athous vittatus, wenn auch ein mit viel weniger auffälliger Färbung als der Vorige. Die Art ist ziemlich variabel! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-05-09 12:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.484
79

chris 2018-05-09 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018 - Athous sp.??? Aber das ist, ehrklich gesagt, nur geraten :-( Aargau, Krautschicht am Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank für Euren lehreichen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Athous vittatus
Elateridae
Antwort: Hallo Chris, ob geraten oder nicht, es stimmt jedenfalls. Das ist Athous vittatus. Hier sehr schön gefärbt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-05-09 12:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.096
237

Karin 2018-05-09 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-08
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 08.05.2018 aus Waldenweiler am Waldrand in einer Wiese. Cantharis pellucida, ca. 10mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-09 16:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.483
194

chris 2018-05-09 10:36
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018 - Denticollis linearis wage einmal ohne Fragezeichen vorzuschlagen. Aargau, Krautschicht am Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank für Eure unermüdliche Hilfestellungen! LG Chris
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Denticollis linearis. Ein ziemlich charakteristisch aussehender Schnellkäfer. Kann bei uns eigentlich nur mit Denticollis rubens zu verwechseln, aber an den Fühlern und der Färbung zu unterscheiden. Die erwachsenen Käfer sitzen gerne in der Vegetation in Wäldern oder deren Nähe, die Larven entwickeln sich räuberisch in Totholz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-05-09 12:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
453

Frank 2018-05-09 10:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2018-05-08
Anfrage: Hallo, diesen wunderschönen Käfer habe ich am 08.05.2018 bei uns im Amt gefunden. Handelt es sich dabei um einen "großen Rosenkäfer"?
Viele Grüße,
Frank
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Frank, wenn du mit "großem Rosenkäfer" Protaetia aeruginosa (mittlerweile P. speciosissima) meinst, muss ich leider verneinen. Das ist Cetonia aurata, der "Gemeine Rosenkäfer", aber nicht minder schön. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-05-09 15:56
|
|
|