Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410140
# 410148
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410165
# 410167
# 410168
# 410170
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410185
# 410186
# 410188
# 410189
# 410190
# 410191*
# 410192*
# 410193*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13

Manuela 2018-05-15 08:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1647 Vilmnitz (MV)
2018-05-10
Anfrage: 10.05.2018, Binz auf Rügen, Schmachter See, auf kleiner Lichtung im Wald, wo alles mögliche wächst, Große Sternmiere, Brennessel usw. sieht aus als würde dem ein Fühler fehlen
Art, Familie:

cf. Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Manuela, das ist wahrscheinlich Athous haemorrhoidalis, aber letzte Sicherheit fehlt hier. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 20:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
189

pp 2018-05-15 15:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6317 Bensheim (HS)
2013-06-05
Anfrage: Otiorhynchus sulcatus, 05.06.2013, Garten in der Rheinebene. Bild leider nicht scharf, habe notfalls noch Bilder anderer Körperteile.
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo pp, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
405
120

Rolf 2018-05-15 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3527 Uetze (HN)
2018-05-15
Anfrage: 15.05.2018, ca. 1 cm, natürlich auf Kartoffel, Leptinotarsa decemlineata
Art, Familie:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 20:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.948
9

Appius 2018-05-15 16:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2018-05-15
Anfrage: Mainz, Innenstadt, Außenwand des Schönborner Hofes, 15.05.2018, Größe 7,0 mm. Leiopus nebulosus oder linnei, nehme ich an - trotzdem gemeldet für den Fall, dass linnei wieder eingezogen wird und Ihr dann die Daten putzt... Und weil es ein so schönes Exemplar ist.
Art, Familie:
Leiopus femoratus
Cerambycidae
Antwort: Moin Appius, leider seit ein paar Jahren ohne Genital nicht mehr sicher bestimmbar. Leiopus ist richtig, aber entweder linnei oder nebulosus. Viele Grüße, Klaas Hier haben wir ein externes Feedback von K. Hadulla: Es ist L. femoratus mit dem kleineren Zähnchen am Halsschild-Seitenrand. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 20:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
495
42

Vera 2018-05-15 04:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2018-05-14
Anfrage: Huhu, Kerbtierleute! Über diesen Rhagium sycophanta von heute freue ich mich sehr, ist es doch mein erster lebender! (s. Totfund in #92833). Viele Grüße! - - - [14.05.2018, Bahnhof am Waldrand, 55 m] P.S.@Christoph: Ha! Ich weiß jetzt, wie ich dein Fotogedrehe verhindern kann: zwei Hochformatfotos zusammentackern. Muhaha!
Art, Familie:
Rhagium sycophanta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Rhagium sycophanta, Gratulation zum Erst(lebend)fund! Ja, das ist schlimm, Christoph dreht einfach alles, ohne Rücksicht auf Bildkomposition. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Muhahahaha, ich dreh die Welt, wie sie mir gefällt :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.392
354

Kaugummi 2018-05-15 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-15
Anfrage: 15.05.2018, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Glockenblumen, 5mm 158m.
Bestimmbare Marienkäferlarve?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist die Larve von Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-15 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
169

Gueni 2018-05-15 05:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2018-05-14
Anfrage: 14.05.2018 ca. 1 cm groß
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es nur bis zur Gruppe Malachius im weitesten Sinne. Vermutlich Malachius bipustulatus, aber dafür müsste man mindestens den Halsschildvorderrand sehen, so kommen aber auch die anderen Gattungen wie Clanoptilus etc. in Frage. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 20:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.391
208

Kaugummi 2018-05-15 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-15
Anfrage: 15.05.2018, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Glockenblumen, 3mm 158m, Anthrenus verbasci. Alle drei Exemplare an einer Pflanze.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.498
52

Christine 2018-05-15 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2018-05-13
Anfrage: Lilioceris lilii auf Quirlblütiger Weißwurz, 13.05.2018 Nähe Kirchsee, 700 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Lilioceris merdigera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Lilioceris merdigera (rote Beine). Aber Achtung, da gibt's eine weitere Art, die aber nur am Türkenbund vorkommt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.787

WolfgangL 2018-05-15 19:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-05-15
Anfrage: Malthodes sp., 4 mm lang. München-Forstenried, Garten, Lichtfang, 15.05.2018
Art, Familie:
Malthodes sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Malthodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.390
353

Kaugummi 2018-05-15 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-15
Anfrage: 15.05.2018, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Glockenblumen, 5mm 158m, Adalia decempunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 20:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.383
229

Kaugummi 2018-05-15 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-15
Anfrage: 15.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 4mm 219m. Byturus ochraceus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.384
281

Kaugummi 2018-05-15 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-15
Anfrage: 15.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 15mm 219m,Pyrochroa coccinea.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.385
194

Kaugummi 2018-05-15 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-15
Anfrage: 15.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 15mm 219m, Trichodes alvearius. Lungert, wie es ihm seine Art vorschreibt an Nisthilfe für Wildbienen herum.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.387
251

Kaugummi 2018-05-15 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-15
Anfrage: 15.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Faulbaum, 8mm 219m, Valgus hemipterus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.388
98

Kaugummi 2018-05-15 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-15
Anfrage: 15.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Faulbaum, 8mm 219m, Cantharis decipiens.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cantharis decipiens
Cantharidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
232

geotrupes 2018-05-15 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2647 Fürstenwerder (BR)
2018-05-15
Anfrage: so 4 mm, das ist das einzige bild, das ich habe. Hoffentlich reichts. Am 15.05.18
Art, Familie:
Galerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin geotrupes, die gehören in die Gattung Galerucella, die sehr viel Erfahrung bedarf und am besten über das Genital abgesichert wird. Wir kommen hier nur bis Galerucella spec., ich vermute aber die Art grisescens. Viele Grüße, Klaas Ich erlaube mir mal hinzuzufügen, dass ich die für G. tenella halte, weil das Blatt arg nach Mädesüß aussieht, oben sieht man ne Fraßspur. Geotrupes, das soll Dich ermutigen, in nächster Zeit mal genauer aufs Mädesüß zu schauen, und wenn die Blätter kleine Löcher haben, nach den Käfern zu suchen. Oft sitzen die da sehr zahlreich dran. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-15 20:15
|
|
|