Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 5
# 241068
# 241115*
# 241116*
# 241117*
# 241118*
Warten: 5 (seit ⌀ 114 min)
5 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 93 (gestern: 114)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
15

CorvusNiger 2014-01-21 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2013-08-03 Anfrage: Hallo zusammen,
den flinken Käfer fand ich in 'nem Garten in Eckental/Mittelfranken, 340m über NN, am 3.8.13. Ich tippe auf Cicindela hybrida. Was meint ihr?
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, richtig erkannt als Cicindela hybrida (Dünen-Sandlaufkäfer). In sandigen Gegenden nicht selten, wo die Larven in selbst gegrabenen Gängen vorbeilaufenden Arthropoden auflauern. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2014-01-21 23:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Lilalila 2014-01-21 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Archivkeller, Filmarchiv, Januar 2014
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Lilalila, ein Laufkäfer aus der Gattung Harpalus. Mit grünem Metallschimmer und ganz roten Beinen kommen Harpalus rubripes, affinis und smaragdinus in Frage. Ich tendiere zum H. rubripes, kann es aber nicht mit letzter Sicherheit festmachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-01-22 00:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

Zampel 2014-01-21 13:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5017 Biedenkopf (HS)
2013-04-21 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, diesen Kurzflügler fand ich tagsüber am 21.04.2013 an einer Hauswand (im Schatten gelegen). Etwas voreilig dachte ich an einen Ocypus olens - liege ich da i.W. richtig? Danke und VG!
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Zampel, zumindest Kurzflügler stimmt schon mal ;-)
Aber ein Ocypus olens sieht ganz anders aus (völlig matt schwarz und über 2 cm lang). Anhand des Fotos traue ich mir noch nicht einmal die Gattung zu. Vermutlich irgendwas in Richtung Philonthus. lg gernot Philonthus stimmt, genauer wird am Foto schwierig. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2014-01-21 23:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
1

HansL 2014-01-20 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3524 Hannover Nord (HN)
2012-05-10 Anfrage: 10. 05. 2012, 19 Uhr, Garten Hannover Gr.-Buchholz
Art, Familie:
Eucinetus haemorrhoidalis
Eucinetidae
Antwort: Hallo Hans, das ist Eucinetus haemorrhoidalis. Europa (ohne die Iberische Halbinsel), Großbritannien und Balkan. Vorzugsweise in Dünen sowie auf anderen trockenen Sand- und Lößböden, im Wurzelwerk und in der Bodenstreu. RL 3. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-01-20 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

MiguelBk 2014-01-20 21:19
Land, Datum (Fund):
Portugal
2013-10-12 Anfrage: Hello, can you say me the species of this very small animal?
He was in my t-shirt...
Sorry for my english, I have a german grandfather and I have a german last name, but I sadly just speak very little of german... I'm portuguese.
(Costa de Caparica, 12.10.2013
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Oi MiguelBk, this is a ladybird from tribe Scymnini, probably a Scymnus. There is a species present in Portugal, S. nubilus, that resembles your specimen. But as I'm not an expert for the Portuguese fauna, I better shut up.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-01-20 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
1

isaias_54 2014-01-20 19:58
Land, Datum (Fund):
Portugal
2013-05-25 Anfrage: From Portugal - CHRYSOMELIDAE cf Smaragdina affinis??? - 25.05.2013
Art, Familie:
Smaragdina affinis
Chrysomelidae
Antwort: Oi Isaias, yes, that should be Smaragdina affinis. There are quite a few more species present in Portugal than in Central Europe, but I quickly crosschecked and your assessment should be ok. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-01-20 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
34

isaias_54 2014-01-20 19:56
Land, Datum (Fund):
Portugal
2013-03-08 Anfrage: Home - Portugal - 08.03.2013
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Oi Isaias, this is a representative of the ground beetle genus Amara. Quite speciose and difficult to determine. At least I don't dare to try that in this case. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-01-20 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
33

isaias_54 2014-01-20 19:54
Land, Datum (Fund):
Portugal
2013-04-18 Anfrage: Portugal (central) 18.04.2013
Art, Familie:

cf. Donus sp.
Curculionidae
Antwort: Dear Isaias, for identification of this weevil, i would carefully look in the subfamily Hyperinae around the genus Donus. As always ID of the Portuguese fauna is difficult for us. Regards, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2014-01-21 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
1

uriba 2014-01-20 19:08
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2014-01-13 Anfrage: Grüezi, Ptinus fur ♂? Den kleinen Käfer fischte ich aus dem Wasser des Brunnens. Stimmt meine Bestimmung? Danke. CH-Wattwil SG, 750m NN, 13.01.14
LG, Urs
Art, Familie:
Ptinus fur
Ptinidae
Antwort: Hallo Urs, ja, sollte ein Männchen von Ptinus fur sein. Hab mich nochmal durch den Schlüssel gezackert, und die sehr großen Augen (im Vergleich zu P. subpilosus) unterstützen die Diagnose. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-01-20 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
1

uriba 2014-01-20 19:02
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2013-06-30 Anfrage: Grüezi, Wollhaarkäfer vom 30.06.13. CH-Wattwil SG, 750m NN. Die Dellen an den vorderen Ecken der Flügeldecken, die einfarbig schwarzen Beine und Fühler führen mich zu Dasytes niger. Vermutlich zu optimistisch danke ich für die Hilfe. LG, Urs
Art, Familie:
Dasytes niger
Melyridae
Antwort: Hallo Urs, ich würde Dir vorsichtig bei Dasytes niger zustimmen. Eine kleine Restunsicherheit bleibt bei dieser Gattung am Foto meist bestehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-01-20 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
19

uriba 2014-01-20 18:54
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2013-06-04 Anfrage: Grüezi, liege ich mit Athous subfuscus richtig? CH-Wattwil SG, 750m NN, 04.06.13, in unserem Garten.
Danke für eine Bestätigung od. Korrektur. LG, Urs
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Urs, ja, das sieht mir auch nach Athous subfuscus aus. Eurytop und silvicol. In lichten Wäldern und an Waldrändern. Europa bis in den hohen Norden, Kaukasus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-01-20 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

stine55 2014-01-20 17:15
Land, Datum (Fund):
Norwegen
2013-07-09 Anfrage: Aufnahmedatum 09.07.2013, Aufnahmeort Drammen und Aufnahmeland Norwegen.
Ich habe ihn am Waldrand auf Beifuss gefunden.
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo stine55, hier geht's leider nur bis zur Gattung. Hemicrepidius kann man gut an den spitz nach aussen stehenden Halsschildhinterwinkeln erkennen. Die beiden in Frage kommenden Arten H. hirtus sowie H. niger kann man von oben (und senkrecht von unten) allerdings nicht unterscheiden. Da braucht's seitliche Aufnahmen der Vorderbrust. Beide Arten kommen in Mitteleuropa nebeneinander vor. Ab Mai zu finden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-01-20 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

JCP 2014-01-20 13:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7413 Appenweier (BA)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: gutenTag
gefunden in Laubwald,bei Strasbourg.
Kann Mir dass Bestimungsteam helfen?
besten Danck und Grusse ann Alle
Art, Familie:
Curculio cf. glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo JCP, das ist ein Rüsselkäfer aus der Gattung Curculio. Das Schildchen ist eindeutig quadratisch und einen deutlichen Schuppenkamm am Nahtsaum der Flügeldeckenenden kann ich auch nicht erkennen. Daher ist es vermutlich Curculio glandium. Manchmal täuscht beim Schuppenkamm aber die Perspektive, daher mit Restunsicherheit. Für die Zukunft: seitliche Aufnahme zusätzlich machen. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-01-20 15:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
66

João Nunes 2014-01-19 15:05
Land, Datum (Fund):
Portugal
2014-01-19 Anfrage: Valongo, Porto, Portugal
19/1/14
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Oi João, this should be a representative of subfamily Halticinae, genus Psylliodes. I don't dare to give any further determination. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-01-19 16:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
1

MiguelBk 2014-01-18 19:53
Land, Datum (Fund):
Portugal
2014-01-11 Anfrage: Costa de Caparica. Can you say me, the species of this animal? I found this animal in a wall... 11.01.2014
Art, Familie:
Naupactus cervinus
Curculionidae
Antwort: Oi MiguelBk, this should be the Fuller rose beetle Naupactus cervinus (syn. Pantomorus cervinus). Originating from South America, now almost cosmopolitan. Pest in trees and plants, among them most known in roses and citrus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-01-19 13:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
86

DanielR 2014-01-18 00:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2014-01-16 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, kann anhand des Fotos die Bestimmung zur Gattung gelingen? 16.01.2014. Vielen Dank und beste Grüße, Daniel
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Daniel, das sollte ein Vertreter der Gattung Quedius, und dort aus der Untergattung Raphirus sein. Allerdings ist das schon mit einer gewissen Restunsicherheit behaftet und eine Artbestimmung wage ich definitiv nicht. Falls Thomas (H.) die Anfrage sieht, kann er vielleicht nicht mehr sagen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-01-18 19:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
2

DanielR 2014-01-18 00:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2014-01-17 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, kann man diesen Staphyliniden einordnen? 17.01.2014. LG, Daniel
Art, Familie:
Othius punctulatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Daniel, das ist der Kurzflügler Othius punctulatus. In Mitteleuropa überall häufig in der Bodenstreu von Wäldern. Gruß, Lennart PS. Größenangaben und Infos zur Umgebung, in der das Tier gefunden wurde, erleichtern die Bestimmung oft.
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2014-01-18 11:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
2

Cedric Kleinert 2014-01-17 22:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5620 Ortenberg (HS)
2011-06-04 Anfrage: Hi!
Funddaten: 4.6.11, Wiese bei Hirzenhain, Wetterau, Hessen, ca. 265 m ü. NN.
Welcher Blattkäfer ist das?
LG
Cedric
Art, Familie:
Chrysomela cuprea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Cedric, das ist der Blattkäfer Chrysomela cuprea. Nord- und Mitteleuropa; an Weiden-Arten (Salix). Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2014-01-17 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
16

Gerwin 2014-01-17 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4028 Goslar (HN)
2013-05-03 Anfrage: Hallo und guten Abend, jetzt muss ich Euch doch schon wieder in Anspruch nehmen. Diesen Käfer fand ich am 03.05.2013 ebenfalls in den Flusschottergebieten der Oker, Galmeirasen, niedrige Vegetation, Randbereiche mit Busch- und Baumbestand. Ich hatte ihn als Otiorhynchus crataegi bestimmt, mir sind jetzt aber doch nach Vergleich hier auf Kerbtier und mit anderen Vergleichsbildern kräftige Zweifel gekommen. Vielleicht könnt Ihr mir diesen Burschen wenigstens bis zur Gattung bestimmen?
Art, Familie:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Gerwin, die Perspektive ist zwar ungünstig, aber den halte ich doch eher für Sciaphilus asperatus. An schattigen und feuchten Stellen auf krautigen Pflanzen, polyphag. Von Europa bis Sibirien, nach Nordamerika eingeschleppt. Bei uns überall häufig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-01-17 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
32

isaias_54 2014-01-17 19:37
Land, Datum (Fund):
Portugal
2013-12-30 Anfrage: Ocypus sp. - Urban - Central Portugal (30.12.2013)
Art, Familie:
Ocypus cf. olens
Staphylinidae
Antwort: Dear Isaias, you're right, it's a rove beetle of the genus Ocypus, probably Ocypus olens, but for Portugal i can't say this for sure. Regards, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2014-01-17 23:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
5

isaias_54 2014-01-17 19:34
Land, Datum (Fund):
Portugal
2013-12-19 Anfrage: Home (small village) - Portugal
19.12.2013
Art, Familie:
Sitona gressorius
Curculionidae
Antwort: Oi Isaias, this should be the weevil Sitona gressorius. South and Central Europe, in the North up to Sweden. On lupin and Scotch broom. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-01-17 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
30

isaias_54 2014-01-17 19:31
Land, Datum (Fund):
Portugal
2013-11-03 Anfrage: In Central Portugal. Pine/Eucalyptus forest. 03.11.2013
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Oi Isaias, this is a ground beetle from subfamily Harpalinae, might be genus Ophonus, Harpalus or related. But I can't determine this specimen from Protugal to species level. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-01-17 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
158

Frank 2014-01-17 13:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2329 Nusse (SH)
2013-06-17 Anfrage: Hallo, diese Fotos habe ich am 17.6.2013 bei uns im Garten gemacht. Lässt sich Ampedus sanguineus festmachen, oder muss es bei einem "cf" bleiben?
Dank rund liebe Grüße, Frank
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Frank, mir erscheinen zumindest die Fühler für einen A.sanguineus etwas zu kräftig, auch scheint mir die Halsschildmittelfurche für einen sanguineus etwas zu diskret. Ich würde daher keine Festlegung treffen und es bei Ampedus spec. lassen. Grüßle, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2014-01-17 14:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
5

Bashdar 2014-01-16 22:09
Land, Datum (Fund):
Irak
2014-01-14 Anfrage: 14.01.2014
Iraq-kurdistan region -Erbil-Shaqlawah
Poplar tree
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Dear Bashdar, this is the ladybird Oenopia conglobata. Palearctic species, Europe, North Africa, Asia Minor, Central Asia, Siberia. In riverside meadows, wet forests and at the edges of forests on various deciduous trees, especially Prunus and Populus, where it preys on various aphid species. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-01-16 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
12

ZiUser 2014-01-16 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2010-08-14 Anfrage: noch ein Altfund, 14.08.2010 auf einer Stromtalwiese südl. von Speyer. dachte zuerst an einen Cantharidae, konnte dort aber nichts passendes finden. Bin dann über die Farben auf Lygistopterus sanguineus gestoßen, die Form der schwarzen Färbung im Halsschild stimmt aber nicht mit dem Bild überein. Größe ca. 6 mm, die Blüte ist Galium - könnt iohr vielleicht aufklären ? Leider nur dies eine Foto.
Art, Familie:
Anthocomus coccineus
Malachiidae
Antwort: Hallo ZiUser, das ist Anthocomus coccineus aus der Familie der Zipfelkäfer. Die Tiere findet man im Spätsommer und im Herbst in sumpfigen Gebieten an Schilfrohr, von dessen Pollen sich die Tiere ernähren. Danke für die Meldung! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-01-16 20:56
|
|
|