Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
309
40

Salenia 2018-05-16 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2018-05-11
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 11.05.2018 kam mir dieser Käfer ??? mit einer Größe von ca. 15mm auf einer Brennessel vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Cidnopus aeruginosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-16 19:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

pp 2018-05-16 13:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6317 Bensheim (HS)
2015-05-23
Anfrage: Pinselkäfer, 23.05.2015, Garten in der Rheinebene. Kann man die Art feststellen?
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo pp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius, zonatus oder sexualis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-16 19:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
310
519

Salenia 2018-05-16 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2018-05-11
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 11.05.2018 kam mir dieser Käfer an einer Brennessel vor die Kamera. Größe ca. 15mm.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-16 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.955
61

Appius 2018-05-16 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2018-05-16
Anfrage: Erbach, am Rheiufer, 16.05.2018, auf einem Brombeerblatt (Rainfarn wuchs unmittelbar daneben). Größe ca. 6 mm. Mit dem kurzen Halsschild halte ich den für Cassida stigmatica
Art, Familie:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Cassida stigmatica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-16 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.963
412

Appius 2018-05-16 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2018-05-16
Anfrage: Erbach, am Rheinufer in großer Zahl an den Brennnesseln, Größe geschätzt ca. 9 mm. 16.05.2018; Phyllobius pomaceus, nehme ich an.
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-16 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
312
99

Salenia 2018-05-16 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2018-05-12
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 12.05.2018 kam mir Cantharis decipiens ? (vorher an Brennessel) vor die Kamera. Größe ca. 15mm.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Cantharis decipiens
Cantharidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-16 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.964
77

Appius 2018-05-16 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2018-05-16
Anfrage: Erbach, am Rheiufer, 16.05.2018, Größe 6 mm; Oedemera lurida, nehme ich an.
Art, Familie:
Oedemera lurida
Oedemeridae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Oedemera lurida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-16 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
313
302

Salenia 2018-05-16 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2018-05-12
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 12.05.2018 kam mir Malachius bipustulatus ? an Brennessel vor die Kamera. Größe ca. 5mm.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Salenia, mit knapper Not bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-16 19:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.393
303

Kaugummi 2018-05-16 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-16
Anfrage: 16.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Margerite, 6mm, 219m. Malachius bipustulatus mit Störung der Flügelentwicklung vom 3.5. 18 lebt immer noch. Vielen Dank für die Mühe.
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-16 19:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.394
104

Kaugummi 2018-05-16 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-16
Anfrage: 16.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Bergflockenblume, 6mm, 219m. Clanoptilus elegans beim Liebesspiel. Bild B Männchen rechts, Bild A plötzlicher Positionswechsel kommt so überraschend, dass Bild unscharf (Männchen links). Vielen Dank für die Mühe.
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Clanoptilus elegans. Erstklassig! Danke für diese coole Dokumentation und Meldung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-16 19:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
213

TilmannA 2018-05-16 19:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2018-05-09
Anfrage: 09.05.2018 Nachts am Licht (23:59 Uhr), östlich Dresden, Stadtgebiet. Hallo, wie heißt dieser Käfer? Danke Tilmann
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist Athous subfuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-16 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
183

TilmannA 2018-05-16 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2018-05-09
Anfrage: 09.05.2018 Nachts am Licht (23:50 Uhr), östlich Dresden, Stadtgebiet. Hallo, wie heißt dieser Käfer? Danke Tilmann
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus, M. rufipes oder castanipes, weniger wahrscheinlich brunnipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-16 19:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
182
52

TilmannA 2018-05-16 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2018-05-10
Anfrage: 10.05.2018 Nachts am Licht (00:30 Uhr), östlich Dresden, Stadtgebiet. Hallo, ist dies ein Rauher Erdkäfer (Trox scaber), Totfund; Danke Tilmann
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Trox scaber. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Wenn er nachts am Licht war, dann kann er soooo tot nicht gewesen sein, oder?
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-16 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
177
108

TilmannA 2018-05-16 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2018-04-20
Anfrage: 20.04.2018 östlich von Dresden, Ist das ein Kirschkernstecher (Anthonomus rectirostris), Gruß und Danke Tilmann
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Tilmann, ja, bei uns noch unter dem alten Namen Furcipus rectirostris geführt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-16 19:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|