Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364536
# 364573
# 364577
# 364592
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364667
# 364677
# 364682*
# 364683*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
434

Murex 2018-05-20 00:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2018-05-19
Anfrage: 19.05.18, ca. 3 mm kleiner brauner Blütenkäfer mit dunklem Kopf, Art?
Art, Familie:

cf. Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Murex, das ist wahrscheinlich eine Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 09:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.193
139

beetlejuice 2018-05-19 23:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5346 Olbernhau (SN)
2018-05-19
Anfrage: 19.05.2018 Anhand der Zeichnung auf den Flügeldecken sollte der Rüsselkäfer doch bestimmbar sein. Nur welcher ist es? Rodungsfläche an der Erdgastrasse, 755 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, mit dem habe ich mich ne ganz Weile gequält wegen der Abgrenzung zu H. pinastri, aber am Ende denke ich es ist doch "nur" Hylobius abietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 19:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.192
6

beetlejuice 2018-05-19 23:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5346 Olbernhau (SN)
2018-05-19
Anfrage: 19.05.2018 2. Highlight von heute. Cryptocephalus nitidulus, welcher in der Krautschicht saß. Rodungsfläche an der Erdgastrasse, 773 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Cryptocephalus nitidulus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Cryptocephalus nitidulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 13:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
358
206

Aalbeek 2018-05-19 23:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-05-19
Anfrage: Am 19.05.2018 in Hausgarten Timmendorfer Strand, Wildwiese, großblütiger Storchschnabel, gefunden.
Ca. 3-4 mm.
Für Zacladus stimmt die Unterbauchfarbe nicht.
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-19 23:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.191
12

beetlejuice 2018-05-19 22:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5346 Olbernhau (SN)
2018-05-19
Anfrage: 19.05.2018 Kleines Highlight von heute. Magdalis sp. bohrt ein Loch in einen abgeschlagenen Ebereschenstamm, dreht sich um 180 Grad und legt darin ein Ei ab. Rodungsfläche an der Erdgastrasse, 755 m, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Magdalis cerasi
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, das sollte Magdalis cerasi sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 23:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
91

rüssler 2018-05-19 22:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8320 Konstanz-West (BA)
2018-05-18
Anfrage: 18.05.2018, ca 15mm,
Art, Familie:
Protaetia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüssler, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protaetia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-19 23:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
90

rüssler 2018-05-19 22:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8320 Konstanz-West (BA)
2018-05-17
Anfrage: 17.05.2018, ca 4mm,
Art, Familie:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüssler, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysolina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 00:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
94
172

fatse 2018-05-19 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2018-05-19
Anfrage: Hallo,
handelt es sich hier um eine Käferlarve, und wenn ja, kann man sagen von welchem Käfer?
Aufnahmedatum: 19.05.2018
Fundort: 47608 Geldern, Garten an Weide
Größe: 5,6 mm
Danke
LG
Bernd
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo fatse, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph Hier hab ich die Lösung von M. Hassler von extern bekommen: Es ist Plagiosterna aenea (bei uns noch Linaeidea aenea). Sollte allerdings an Erle sitzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 10:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
285

Gerry 1 2018-05-19 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2018-05-17
Anfrage: Pyrochroa coccinea, gefunden in der Nähe vom der Retzberhütte bei Sippersfeld, 17.05.18, auf sandigem Waldweg, ca. 20-22 mm
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Gerry, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-19 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.978

Appius 2018-05-19 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5912 Kaub (RH)
2018-05-19
Anfrage: Waldweg nördlich Lorch, an sonnenexponiertem Aussichtspunkt auf kleinwüchsiger Brombeere, Größe 5,4 mm. 19.05.2018; Agrilus sp.
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-19 23:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
84

_Stefan_ 2018-05-19 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-05-19
Anfrage: 19.5.18, gut 1cm, mehrere Cantharis obscura? einer am Hartriegel und einer am Holzzaun, weitere hab ich später gefunden.
Art, Familie:
Cantharis paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist Cantharis paradoxa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-19 23:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.977
16

Appius 2018-05-19 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5912 Kaub (RH)
2018-05-19
Anfrage: Waldweg nördlich Lorch, 19.05.2018. Auch wenn die beiden hier zusammen dinieren, werden sie doch irgendwann feststellen, dass sie nie mehr als nur gute Freunde sein können...
Art, Familie:
Anthaxia suzannae
Buprestidae
Antwort: Hallo Appius, naja, manch einer mags eben exotisch :D Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-19 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.976

Appius 2018-05-19 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5912 Kaub (RH)
2018-05-19
Anfrage: Waldweg nördlich Lorch, Größe 5,6 mm; Anthaxia quadripunctata, nehme ich an (19.05.2018).
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia, quadripunctata oder godeti. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 00:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|