Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241209
# 241257
# 241260
# 241262
# 241268
# 241271
# 241272
# 241273
# 241279
# 241286
# 241298
Warten: 11 (seit ⌀ 10 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 34 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
256
19

geotrupes 2018-05-20 10:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3148 Eberswalde (BR)
2018-05-19 Anfrage: Bei diesen behaarten Gesellen habe ich mich schon immer gefragt, ob es nur phylloperta horticola ist. In der Eberswalde-Oderberg umgebung sind die alle so pelzig. Aus der Erinnerun 9 mm vom 19.05.18
Art, Familie:
Chaetopteroplia segetum
Scarabaeidae
Antwort: Hallo geotrupes, ich würde sagen, dass deine Zweifel daran liegen, dass dies nicht Phylloperta horticola ist. Das ist Chaetopteroplia segetum, ein Bewohner von Grassteppen. Bei mir hier in der Umgebung, wie mittlerweile in den meisten Bundesländern, längst ausgestorben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-20 12:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
578
38

Gerd 2018-05-20 10:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2017-05-14 Anfrage: Hallo, 14.05. 2017, Agapanthia cardui kurz vorm Abflug. Gruß Gerd
Art, Familie:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gerd, yup, das ist Agapanthia pannonica (inzwischen wieder als Unterart zu A. cardui gestellt). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 10:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.990
51

Manfred 2018-05-20 10:35
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2018-05-16 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Philopedon plagiatus vermute ich (wegen der rundlichen Form und der Pünktchen auf den Beinen), Größe ca. 5 mm, gefunden am 16.05.2018 am Radweg um das IJsselmeer, südlich von Stavoren. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred.
Art, Familie:
Philopedon plagiatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Philopedon plagiatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 10:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
158
2

Carnifex 2018-05-20 10:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-13 Anfrage: Bothynoderes punctiventris (Asproparthenis) am 13.05.2018 vom Hundsheimer Barg (NÖ).
Art, Familie:
Bothynoderes punctiventris
Curculionidae
Antwort: Hallo Carnifex, bestätigt als Bothynoderes punctiventris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 16:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
196
123

_Stefan_ 2018-05-20 09:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1930 Süsel (SH)
2018-05-19 Anfrage: 19.5.18, etwa 5mm, Er saß an einem Grashalm an der Spitze bei einem Neubaugebiet, Acker und einer Hecke. Ich traue mich mal, Polydrusus cervinus zu raten.
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-20 10:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.989
18

Manfred 2018-05-20 09:38
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2018-05-16 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, obwohl man die Streifen auf den Flügeln nicht erkenne kann, vermute ich einen Ischnomera sanguinicollis, Größe ca. 11 mm, gefunden am 16.05.2018 am Rand des Radwegs um das IJsselmeer südlich von Stavoren. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oedemera croceicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, Niederlande und die Streifen auf den Flügeldecken sind die Bestimmungskriterien, das ist Oedemera croceicollis. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-20 10:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
253

geotrupes 2018-05-20 09:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3148 Eberswalde (BR)
2018-05-18 Anfrage: Hoffenlich kriege ich jetzt keins übergebraten. Der ist ja häufig, aber ich weiß trotzdem nicht, wo ich ihn hinstecken soll. so 6mm.
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo geotrupes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 09:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
195
41

_Stefan_ 2018-05-20 09:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-05-19 Anfrage: 19.5.18, 10-11mm, Ist das Agriotes sputator, der hier ein bisschen zerquetscht gefunden wurde? Er konnte noch normal krabbeln.
Art, Familie:
Agriotes lineatus
Elateridae
Antwort: Hallo _Stefan_, das sollte Agriotes lineatus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 09:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.988
210

Manfred 2018-05-20 09:28
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2018-05-13 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein ca. 14 mm großer Pyrochroa serraticornis, gefunden am 13.5.2018 im Gebüsch am Radweg um das IJsselmeer in der Nähe von Amersfoort. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-20 09:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.987

Manfred 2018-05-20 09:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-05-19 Anfrage: Hallo, lienes Käferteam, aus dem bin ich nicht schlau geworden, vor allem die sehr langen Fühler haben mich irritiert. Größe ca. 4 mm, gefunden am 19.05.2018 an einem Stück Rinde im Brennholzstapel hinter der Gartenhütte in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Ernobius sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ernobius. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-20 16:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
194
84

_Stefan_ 2018-05-20 09:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-05-19 Anfrage: 19.5.18, 6mm, Den Rüsselkäfer hab ich auf dem Blatt einer Pappel (Bild C) entdeckt.
Der ist ziemlich hell, ist er noch unausgefärbt? Dorytomus longimanus könnte ich mir vorstellen
Art, Familie:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Dorytomus longimanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
PS: Bei denen dauert es ewig bis die sich ausfärben, ich hatte schon mal welche, die waren über Wochen an der selben Pappel und haben sich soweit ich das beurteilen kann gar nicht umgefärbt und dennoch alles getan, was zur Arterhaltung nötig ist (kann natürlich nicht sagen, ob das immer die gleiche waren, aber null ausgefärbte dabei)
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-20 10:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
192
199

_Stefan_ 2018-05-20 08:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-05-19 Anfrage: 19.5.18, Größe nicht gemessen, geschätzt 7mm, Für mich ist das ein Harpalus, die rötlichen Beine, in Bild B ein angedeutet verfärbter Hinterleib, ich bin bei Harpalus picipennis gelandet, aber ich glaub nicht, dass der das ist.
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-20 08:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
191
383

_Stefan_ 2018-05-20 08:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-05-19 Anfrage: 19.5.18, etwas über 1cm, könnte das denn jetzt Cantharis obscura sein? An einem Feldweg gefunden, kleine Gewässer und eine Baumreihe sind nebenan.
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist eine aberrativ gefärbte Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 09:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.986
116

Appius 2018-05-20 08:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2018-05-12 Anfrage: Waldweg südöstlich Stephanshausen, auf Weg unter Rindenstück, 12.05.2018; Größe 5,0 mm; Notiophilus biguttatus, nehme ich an.
Art, Familie:
Notiophilus biguttatus
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-20 08:58
|
|
|