Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 7 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
229

CorvusNiger 2018-05-20 11:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6530 Langenzenn (BN)
2018-05-19 Anfrage: Hallo zusammen,
gefunden am Waldrand am 19.5.2018, ca. 360mNN. Relativ kleines Rüsselkäferpaar.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Hypera sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hypera, eventuell H. postica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 13:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
107
16

Ingrid 2018-05-20 11:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6642 Waldmünchen (BN)
2018-05-18 Anfrage: Hallo,
in diesem Tier würde ich Polydrusus marginatus sehen aber da es mit nur 3,4 mm doch sehr klein ist frage ich lieber mal nach. Ich fand den Rüssler am 18.5.18 auf einem Trockenhang bei Furth im Wald, Bayerischer Wald.
Danke und liebe Grüße
Ingrid
Art, Familie:
Polydrusus marginatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ingrid, bestätigt als Polydrusus marginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 13:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
47

Sonnenkäfer 2018-05-20 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2018-05-19 Anfrage: 19.05.2018, 2,5-3mm, Cryptophagus lycoperdi, auf einem Grashalm im Garten
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 12:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
304
490

Peter aus Kahl 2018-05-20 11:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2018-05-19 Anfrage: Kahl am Main, 19.05.2018, Mainufer, 3mm, Propylea quatuordecimpunctata ?. LG, Peter
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-20 11:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.991
49

Manfred 2018-05-20 11:38
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2018-05-18 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, der starke Wind verhinderte eine schärfere Aufnahme. Reicht es für einen Rhagonycha limbata (wegen der schwarzen Oberschenkel)? Größe ca. 5 mm, gefunden am 18.5.2018 am Radweg um das IJsselmeer, kurz vor Nunspeet. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhagonycha limbata
Cantharidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Rhagonycha limbata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 12:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
106
22

Ingrid 2018-05-20 11:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6642 Waldmünchen (BN)
2018-05-18 Anfrage: Hallo,
mit diesem Cryptocephalus komme ich nicht richtig klar so würde ich mich über Bestimmungshilfe freuen. Ich fand das Tier am 18.5.18 auf einem Trockenhang bei Furth im Wald, Bayerischer Wald. Länge: 4,5 mm
Danke und herzliche Grüße
Ingrid
Art, Familie:
Cryptocephalus nitidus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ingrid, das ist ein Männchen von Cryptocephalus nitidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-20 11:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
303
308

Peter aus Kahl 2018-05-20 11:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2018-05-19 Anfrage: Kahl am Main, 19.05.2018, Mainufer, ca 8 mm, Agelastica alni. Gruß, Peter
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-20 11:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
580
447

Gerd 2018-05-20 11:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6316 Worms (HS)
2017-06-02 Anfrage: hallo, Brombeere als hervorragende Pollenquelle, 2. Juni 2017, Bürgerweide Worms, Gruß Gerd
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gerd, da wir den Stenocorus aus dem TK-Blatt schon haben, bestätige ich mal den gelben und das ist Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-20 11:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
256
19

geotrupes 2018-05-20 10:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3148 Eberswalde (BR)
2018-05-19 Anfrage: Bei diesen behaarten Gesellen habe ich mich schon immer gefragt, ob es nur phylloperta horticola ist. In der Eberswalde-Oderberg umgebung sind die alle so pelzig. Aus der Erinnerun 9 mm vom 19.05.18
Art, Familie:
Chaetopteroplia segetum
Scarabaeidae
Antwort: Hallo geotrupes, ich würde sagen, dass deine Zweifel daran liegen, dass dies nicht Phylloperta horticola ist. Das ist Chaetopteroplia segetum, ein Bewohner von Grassteppen. Bei mir hier in der Umgebung, wie mittlerweile in den meisten Bundesländern, längst ausgestorben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-20 12:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
578
38

Gerd 2018-05-20 10:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2017-05-14 Anfrage: Hallo, 14.05. 2017, Agapanthia cardui kurz vorm Abflug. Gruß Gerd
Art, Familie:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gerd, yup, das ist Agapanthia pannonica (inzwischen wieder als Unterart zu A. cardui gestellt). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 10:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.990
51

Manfred 2018-05-20 10:35
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2018-05-16 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Philopedon plagiatus vermute ich (wegen der rundlichen Form und der Pünktchen auf den Beinen), Größe ca. 5 mm, gefunden am 16.05.2018 am Radweg um das IJsselmeer, südlich von Stavoren. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred.
Art, Familie:
Philopedon plagiatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Philopedon plagiatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 10:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
158
2

Carnifex 2018-05-20 10:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-13 Anfrage: Bothynoderes punctiventris (Asproparthenis) am 13.05.2018 vom Hundsheimer Barg (NÖ).
Art, Familie:
Bothynoderes punctiventris
Curculionidae
Antwort: Hallo Carnifex, bestätigt als Bothynoderes punctiventris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 16:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
196
123

_Stefan_ 2018-05-20 09:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1930 Süsel (SH)
2018-05-19 Anfrage: 19.5.18, etwa 5mm, Er saß an einem Grashalm an der Spitze bei einem Neubaugebiet, Acker und einer Hecke. Ich traue mich mal, Polydrusus cervinus zu raten.
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-20 10:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.989
18

Manfred 2018-05-20 09:38
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2018-05-16 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, obwohl man die Streifen auf den Flügeln nicht erkenne kann, vermute ich einen Ischnomera sanguinicollis, Größe ca. 11 mm, gefunden am 16.05.2018 am Rand des Radwegs um das IJsselmeer südlich von Stavoren. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oedemera croceicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, Niederlande und die Streifen auf den Flügeldecken sind die Bestimmungskriterien, das ist Oedemera croceicollis. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-20 10:04
|
|
|