Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.550
220

chris 2018-05-20 18:37
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-05-19
Anfrage: 19.05.2018 - Denticollis linearis :-) in der Krautschicht am Wegrand im Aargau, Feuerberg Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Vielen Dank für Eure stets freundlichen Antworten! LG Chris
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Denticollis linearis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
182
140

Dietrich 2018-05-20 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2018-05-20
Anfrage: 20.05.2018, ca. 1,5 cm, Harpalus
Feldweg zwischen Äckern
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-20 18:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
812
118

Udo 2018-05-20 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2018-05-03
Anfrage: Hallo Käferteam, 03.05.2018 6,5mm Notiophilus biguttatus im Garten, LG Udo
Art, Familie:
Notiophilus biguttatus
Carabidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-20 18:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.549
24

chris 2018-05-20 18:35
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-05-19
Anfrage: 19.05.2018 - Denticollis rubens sage icn mal ohne Fragezeichen ... Dank Corinnas Erklärung vom Vortag in Antwort #94423. In der Krautschicht am Wegrand im Aargau, Feuerberg Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Vielen Dank für Eure lehrreichen Bestimmungen! LG Chris
Art, Familie:
Denticollis rubens
Elateridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Denticollis rubens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
813
340

Udo 2018-05-20 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2018-05-03
Anfrage: Hallo Käferteam, 03.05.2018 11,5mm Oxythyrea funesta. Massenhaftes Auftreten im Flieder, ist also gar nicht so selten. LG Udo
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 18:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
702
117

Claudia 2018-05-20 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2017-05-13
Anfrage: Hallo Käferteam, 13.05.2017, Isarauen bei Buchenhain-Süd, im Totholz, Notiophilus rufipes ? Viele Grüße Claudia
Art, Familie:
Notiophilus biguttatus
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-20 18:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.548
249

chris 2018-05-20 18:30
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-05-18
Anfrage: 18.05.2018 - Liophloeus tessulatus??????Geschätzte 11 mm gross in der Krautschicht am Wegrand. Aargau, Feuerberg Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Vielen Dank für Eure geduldige Bestimmungshilfe! LG Chris
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Liophloeus tessulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
243

Emmemm 2018-05-20 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2018-05-19
Anfrage: Hallo liebes Käferteam,
ca. 10 mm, entdeckt am 19.05.2018 auf Sandmagerrasen, ich tendiere zu Corymbia maculicornis. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Emmemm, das ist Pseudovadonia livida (Fühler einfarbig schwarz ≠ maculicornis). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 18:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
287

Dietrich 2018-05-20 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4102 Elten (NO)
2018-05-20
Anfrage: 20.05.2018, ca 1,5 cm, Pyrochroa coccinea
Radweg neben naturnahem Buchenwald
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 18:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
701
8

Claudia 2018-05-20 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2017-05-13
Anfrage: Hallo Käferteam, 13.05.2017, Isarauen bei Buchenhain-Süd, im Totholz, ? Viele Grüße Claudia
Art, Familie:
Prostomis mandibularis
Prostomidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Prostomis mandibularis. Sehr schön, der wird bei uns hier auf kerbtier.de aus Bayern Süd erst seit 2017 gemeldet - jedes Mal ein toller Fund! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 18:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.839

WolfgangL 2018-05-20 13:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-05-19
Anfrage: Länge: 10 mm. Forstenrieder Park, 19.05.2018
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous, wahrscheinlich am Ende haemorrhoidalis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 18:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
683
273

Claudia 2018-05-20 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2018-05-06
Anfrage: Hallo Käferteam, 06.05.2018, Loisachfilz bei Penzberg, Phyllobius argentatus ? Danke für Bestimmung + Grüße Claudia
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 18:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
417

Dietrich 2018-05-20 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2018-05-20
Anfrage: 20.05.2018, < 1 cm, Phyllobius ?,
es geht mir in erster Linie um den Blauen. In Brennesseln nahe Ufer
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-20 18:14
|
|
|
|
|
|