Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
572

Finnie 2018-05-22 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018, 368 m, Waldweg, auf Weide, nicht größer als 2 mm. Wieder Isochnus?
Art, Familie:
Isochnus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Finnie, ja, aber hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Isochnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 21:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
534
396

Ruth Lydia 2018-05-22 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-05-19
Anfrage: 19.05.2018 Ordenswald (Haßloch) 115 m ü.NN, DÜW, RLP, ein Cantharis fusca ca 13 mm, LG und vielen Dank Ruth
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 20:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
45

Sabine 2018-05-22 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2018-05-13
Anfrage: Hallo, nach all den netten Bestimmungen heute noch eine lustige Zugabe aus dem FFH Reliktwald Lampertheim vom 13.05.2018.
Der kleine hartnäckige Wadenbeißer hing an einem der dort Dutzenden umherlaufenden und sich paarenden Eichenwidderböcken auf gefällten Eichen. Das Ameisentier ließ sich auch nicht abschütteln. Der Widderbock zerrte die Ameise also hinter sich her, sah lustig aus.
Ebenso paarten sich dort dutzende Cerambyx scopolii.
Nach den geschätzten ausgeflogenen "Millionen" von Maikäfern ist es ein echt gutes Käferjahr 2018. Überall sehr viele Käfer und Insekten im Reliktwald.
Grüße
Sabine
P.S.
Geht bei dem Roten Schnellkäfer wirklich nichts Genaues? Ist das nicht der Blutrote Schnellkäfer (Ampedus sanguineus)?
Art, Familie:
Plagionotus arcuatus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sabine, bestätigt als Plagionotus arcuatus. Witzig, der Wadenbeisser! Aber wie sagt man ja so schön: Was kümmert's die Eiche, wenn sich die Wildsau dran schubbert. So macht's dieser Plagionotus auch. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 20:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
533
163

Ruth Lydia 2018-05-22 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-05-19
Anfrage: 19.05.2018 Ordenswald (Haßloch) 113 m ü.NN, DÜW, RLP, ein Alosterna tabacicolor? ca 8 mm, LG und vielen Dank Ruth
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
4

Ingrid 2018-05-22 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6743 Neukirchen b. Hl. Blut (BN)
2018-05-22
Anfrage: Hallo,
diesen 4,8 mm großen Rhynchitiden fand ich heute an Bergahorn auf dem Hohen Bogen (ca. 850 m üNN), Gemeinde Rimbach, Lkr. Cham, Bayerischer Wald. Er saß auf Bergahorn. Ich nehme an es handelt sich hier um die (alte) Gattung Deporaus. Ich schwanke zwischen tristis und seminiger. Oder liege ich damit komplett daneben? Über Hilfe würde ich mich freuen.
Danke und liebe Grüße
Ingrid
Art, Familie:
Deporaus tristis
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Ingrid, da liegst du sicher nicht daneben, den halte ich für Chronostropheus tristis (hier noch Deporaus). Auf Bild C erkennt man eine schwache Mittelfurche des Halsschilds, bei C. seminiger ist sie jedoch tiefer (vergleiche Anfrage #47864). Beide Arten sind selten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-05-22 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
571
81

Finnie 2018-05-22 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018, 15 - 20 mm, 370 m, Waldrand auf Faulbaum. Welcher Bockkäfer, liebes Team?
Art, Familie:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Rhagium bifasciatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-22 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
532

Ruth Lydia 2018-05-22 19:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-05-19
Anfrage: 19.05.2018 Ordenswald (Haßloch) 112 m ü.NN, DÜW, RLP, ein Coccinella septempunctata ca 6 mm, LG und vielen Dank Ruth
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ruth, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella, DAS sieht ganz stark nach C. magnifica aus, aber um das festzumachen, brauche ich ein Foto der Halsschildunterseite. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
113
34

Emmemm 2018-05-22 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018, ca. 12 mm, auf Distel, Ampedus sanguinolentus. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Ampedus sanguinolentus
Elateridae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Ampedus sanguinolentus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
570
45

Finnie 2018-05-22 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018, 2-3 mm, 329 m, Waldrand auf Weide. Könnt ihr hier was erkennen? Vor lauter Blütenstaub?
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo Finnie, weiah,, keine wirklich bestimmungsfreundliche Perspektive. Trotzdem sollte das Platynaspis luteorubra sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
531
160

Ruth Lydia 2018-05-22 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-05-19
Anfrage: 19.05.2018 Ordenswald (Haßloch) 113 m ü.NN, DÜW, RLP, ein Corymbia maculicornis? Beine schwarz und Fühler nicht durchgängig schwarz ca 10 mm, LG und vielen Dank Ruth
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-22 20:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
530
140

Ruth Lydia 2018-05-22 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-05-19
Anfrage: 19.05.2018 Ordenswald (Haßloch)114 m ü.NN, DÜW, RLP, ein Chrysanthia viridissima ca 8 mm,auch die Beine sind metallisch gefärbt. LG und vielen Dank Ruth
Art, Familie:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Chrysanthia viridissima. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
569
259

Finnie 2018-05-22 18:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2018-05-19
Anfrage: 19.05.2018, 327 m, geschütztes Sandgebiet Brunnleite, auf Skabiose, welcher Cryptocephalus ist das, liebes Team?
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.438

Kaugummi 2018-05-22 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Königskerze, ausgefallenes Muster 2mm,219m Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.437
212

Kaugummi 2018-05-22 18:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Schwertlilie, 4mm,219m, Mononychus punctumalbum.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Ein nettes Pärchen :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-22 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
568
27

Finnie 2018-05-22 18:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2018-05-19
Anfrage: 19.05.2018, 6-7 mm, 329 m, geschütztes Sandgebiet Brunnleite, auf Gänsekresse, Cassida nebulosa
Art, Familie:
Cassida nebulosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Cassida nebulosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-22 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.436

Kaugummi 2018-05-22 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 10mm,219m,Leiopus nebulosus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist entweder Leiopus nebulosus oder L. linnei, Unterscheidung nur am Genital. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.435
21

Kaugummi 2018-05-22 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 15mm,219m,Stenostola dubia.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenostola dubia
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenostola dubia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
294

Emmemm 2018-05-22 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018, ca. 12 mm, Cantharis livida
Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-22 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.434
449

Kaugummi 2018-05-22 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 15mm,219m,Leptura maculata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-22 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.433
131

Kaugummi 2018-05-22 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 12mm,219m.
Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-22 18:52
|
|
|