| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.013  172 
             Appius  2018-05-23 15:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6014 Ingelheim am Rhein (PF)    2018-05-23 Anfrage:Feldweg westlich Wackernheim / nördlich Sportplatz, 23.05.2018, an Johanniskraut; Größe 3,6 mm; Cryptocephalus moraei, nehme ich an. Art, Familie:  Cryptocephalus moraei  Chrysomelidae Antwort:Hallo Appius, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-05-23 17:33 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 47  224 
             pwijnsouw  2018-05-23 16:11   Land, Datum (Fund):  Belgien  2018-05-22 Anfrage:22.05.2018. 11mm. Carabidae sp. Im garten. Art, Familie:  Nebria brevicollis  Carabidae Antwort:Moin pwijnsouw, das ist die häufige Nebria brevicollis. Du liegst also mit der Familie absolut richtig. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-05-23 17:20 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 70 
             SabineH  2018-05-23 13:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6417 Mannheim-Nordost (BA)    2018-05-12 Anfrage:Hallo, hier hätte ich noch ein Prachtkäferpaar, das sich an freier Stelle auf Kermesbeere im FFH Reliktwald Lampertheim paarte. Kann man genug erkennen, um welche Prachtkäfer es sich handelt?
 12.05.2018 neben Eichen-Monokultur auf einer Seite und alter Buchenwald auf anderer Seite des Weges.  
 Gruß
 Sabine Art, Familie:  Agrilus  sp. 
               Buprestidae Antwort:Moin Sabine, über Agrilus spec. kommen wir hier leider nicht drüber hinaus. Das ist was für unter dem Bino. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-05-23 17:18 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 5  25 
             NiniNixx  2018-05-23 13:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6724 Künzelsau (WT)    2018-04-23 Anfrage:Magere Wiese, 23.04.2018, Länge ca. 1- 1,5 cm Art, Familie:  Hister quadrimaculatus  Histeridae Antwort:Moin NiniNixx oder NixxNini oder möglicherweise "auf gar keinen Fall" oder wie auch immer, *fg* das ist Hister quadrimaculatus, der Vierfleckige Stutzkäfer. Einerseits mit die größte Art unserer Fauna und andererseits gar nicht so häufig, so dass das schon ein sehr schöner Nachweis ist. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-05-23 17:17 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.015  25 
             Appius  2018-05-23 16:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6014 Ingelheim am Rhein (PF)    2018-05-23 Anfrage:Feldweg westlich Wackernheim / nördlich Sportplatz, 23.05.2018, Größe 7,0 mm. Sieht aus, als hätte er mal etwas zu schweres getragen - oder ist das Eusomus ovulum und muss so sein? Art, Familie:  Eusomus ovulum  Curculionidae Antwort:Hallo Appius, bestätigt als Eusomus ovulum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-05-23 17:14 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.010  39 
             Appius  2018-05-23 15:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6014 Ingelheim am Rhein (PF)    2018-05-23 Anfrage:Feldweg westlich Wackernheim / nördlich Sportplatz, 23.05.2018, Größe 9,8 mm; Agapanthia pannonica, nehme ich an. Art, Familie:  Agapanthia pannonica  Cerambycidae Antwort:Hallo Appius, bestätigt als Agapanthia pannonica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-05-23 17:14 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.011  50 
             Appius  2018-05-23 15:48   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6014 Ingelheim am Rhein (PF)    2018-05-23 Anfrage:Feldweg westlich Wackernheim / nördlich Sportplatz, 23.05.2018, an verpilztem Totholz; Tritoma bipustulata, nehme ich an. Art, Familie:  Tritoma bipustulata  Erotylidae Antwort:Hallo Appius, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-05-23 17:12 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 39  23 
             pwijnsouw  2018-05-23 15:56   Land, Datum (Fund):  Belgien  2018-05-20 Anfrage:20.05.2018. 6,5mm. Lochmaea suturalis. Art, Familie:  Lochmaea suturalis  Chrysomelidae Antwort:Hallo pwijnsouw, bestätigt als Lochmaea suturalis. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-05-23 17:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 40  52 
             pwijnsouw  2018-05-23 15:58   Land, Datum (Fund):  Belgien  2018-05-20 Anfrage:20.05.2018. 9mm. Rhagonycha limbata. Art, Familie:  Rhagonycha limbata  Cantharidae Antwort:Hallo pwijnsouw, bestätigt als Rhagonycha limbata. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-05-23 17:12 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 42  217 
             pwijnsouw  2018-05-23 16:02   Land, Datum (Fund):  Belgien  2018-05-22 Anfrage:22.05.2018. Anthrenus sp.? Im Garten. Art, Familie:  Anthrenus verbasci  Dermestidae Antwort:Moin pwijnsouw, etwas ausgelutscht, aber auch in diesem Fall Anthrenus verbasci. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-05-23 17:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 43  218 
             pwijnsouw  2018-05-23 16:03   Land, Datum (Fund):  Belgien  2018-05-22 Anfrage:22.05.2018. Anthrenus verbasci. Im Garten. Art, Familie:  Anthrenus verbasci  Dermestidae Antwort:Hallo pwijnsouw, bestätigt als Anthrenus verbasci. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-05-23 17:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 44  339 
             pwijnsouw  2018-05-23 16:05   Land, Datum (Fund):  Belgien  2018-05-22 Anfrage:22.05.2018. Agapanthia villosoviridescens. Im Garten. Art, Familie:  Agapanthia villosoviridescens  Cerambycidae Antwort:Hallo pwijnsouw, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-05-23 17:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 45  172 
             pwijnsouw  2018-05-23 16:07   Land, Datum (Fund):  Belgien  2018-05-20 Anfrage:20.05.2018. 6,5mm. Dalopius marginatus. Hohes Venn. Art, Familie:  Dalopius marginatus  Elateridae Antwort:Hallo pwijnsouw, bestätigt als Dalopius marginatus. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-05-23 17:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 46  103 
             pwijnsouw  2018-05-23 16:08   Land, Datum (Fund):  Belgien  2018-05-22 Anfrage:22.05.2018. 9mm. Agriotes obscurus. Im Garten. Art, Familie:  Agriotes obscurus  Elateridae Antwort:Hallo pwijnsouw, bestätigt als Agriotes obscurus. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2018-05-23 17:10 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |