Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
360
272

Aalbeek 2018-05-24 00:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-05-23
Anfrage: Am 23.05.2018 in Timmendorfer Strand, Hausgarten, auf Schwertlilie, fotografiert.
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-24 00:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.948
2

markusschoen76 2018-05-20 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2018-05-18
Anfrage: 18.05.2018; Innufer, auf Weidengebüsch. 450m üNn. Ca.3,5mm. Für Holger hab ich den Pachybrachis aus Anfrage #94655 nochmal von der Seite geknipst und hoffe deshalb, dass wir aus dem noch einen Pachybrachis hieroglyphicus machen können... Ganz genau wusste ich nicht, auf was ich achten muss, aber das Episternum der Mittelbrust scheint ja ein bestimmungsrelevantes Merkmal zu sein. Auf Foto B könnte ich es evtl. erwischt haben. Wenn es das ist, dann wär's zumindest teilweise gelb und da die andere Art mit gelbem Episternum (P. pallidulus) ja nicht in Bayern vorkommt, sollte es wohl P. hieroglyphicus sein... bessere Fotos werd ich wohl nicht hinkriegen... ;-)
Art, Familie:
Pachybrachis sinuatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Markus, oh weh, ich kann die Episternen der Mittelbrust beim besten Willen nicht erspähen und belassen es hier lieber bei Gattung Pachybrachis. LG, Christoph Eingehendes Studium des Tierchens ergibt P. sinuatus. LG, Christoph Bestätigt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-24 00:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
764
9

Claudia 2018-05-23 23:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2018-05-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.05.2018, Tegernsee, Schwarztennenalm, Otiorhynchus niger ? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Otiorhynchus tenebricosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, da sollte Otiorhynchus tenebricosus sein, wozu auch die vormals eigenständige Art O. fuscipes gehört. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
762
100

Claudia 2018-05-23 23:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2018-05-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.05.2018, Tegernsee, Schwarztennenalm, Otiorhynchus gemmatus? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Otiorhynchus gemmatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
763
101

Claudia 2018-05-23 23:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2018-05-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.05.2018, Tegernsee, Schwarztennenalm, Otiorhynchus gemmatus? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Otiorhynchus gemmatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
761
168

Claudia 2018-05-23 23:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2018-05-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.05.2018, Tegernsee, Schwarztennenalm, Lochmaea capreae ? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
760
82

Claudia 2018-05-23 23:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2018-05-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.05.2018, Tegernsee, Schwarztennenalm, Liparus glabrirostris? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Liparus glabrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Liparus glabrirostris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
759
81

Claudia 2018-05-23 23:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2018-05-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.05.2018, Tegernsee, Schwarztennenalm, Liparus glabrirostris? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Liparus glabrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Liparus glabrirostris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
753
571

Claudia 2018-05-23 23:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2018-05-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.05.2018, Tegernsee, Schwarztennenalm, Anoplotrupes stercorosus ? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
754
255

Claudia 2018-05-23 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2018-05-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.05.2018, Tegernsee, Schwarztennenalm, Cassida stigmatica ? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.881
18

WolfgangL 2018-05-23 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-05-22
Anfrage: Länge: 4 mm. Dorytomus tortrix? Landschaftspark Hachinger Tal, 22.05.2018. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Dorytomus tortrix
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Dorytomus tortrix. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
758
136

Claudia 2018-05-23 23:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2018-05-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.05.2018, Tegernsee, Schwarztennenalm, Liparus germanus ? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Liparus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
755

Claudia 2018-05-23 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2018-05-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.05.2018, Tegernsee, Schwarztennenalm, Chrysolina ? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
756
109

Claudia 2018-05-23 23:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2018-05-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.05.2018, Tegernsee, Schwarztennenalm, Gonioctena viminalis ? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Gonioctena viminalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
757
135

Claudia 2018-05-23 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2018-05-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.05.2018, Tegernsee, Schwarztennenalm, Liparus germanus ? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Liparus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.880

WolfgangL 2018-05-23 23:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-05-22
Anfrage: Länge: 10 mm. Landschaftspark Hachinger Tal, 22.05.2018
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
749
279

Claudia 2018-05-23 23:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2018-05-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.5.2018, Tegernsee, Schwarztennenalm, 14mm, ? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
16

treebeard 2018-05-23 21:27
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-20
Anfrage: Banska Bystrica region, 20.05.2018, forested valey, 14-15 mm
thank you
Art, Familie:
Ancistronycha abdominalis
Cantharidae
Antwort: Hi treebeard, this should be Ancistronycha abdominalis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.204
34

beetlejuice 2018-05-23 23:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5346 Olbernhau (SN)
2018-05-13
Anfrage: 13.05.2018 Rhinocyllus conicus wackelte eine ganze Weile mit seinem Hinterteil. Daher sieht der Käfer etwas verwaschen aus. Ich dachte zuerst, der Käfer hätte sich zwischen den Distelblättern verklemmt, aber das scheint nicht zu stimmen. Schwemmteiche und Schwemmteichwiesen, 580 - 655 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Rhinocyllus conicus
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Rhinocyllus conicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
628

mia0817 2018-05-23 12:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6608 Illingen (SD)
2018-05-21
Anfrage: Hallo,
21.05.2018 - diesen "kleinen" schwarzen Schnellkäfer (7-10mm) im schattigen Waldbereich auf Brennnessel.
vG Michael
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Michael, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-23 23:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.415
85

kiki69 2018-05-23 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-05-15
Anfrage: Hi,
die Beine sind nicht so auffällig lang... Aber ich weiss nicht, welcher andere Dorytomus in Frage käme, 4-5mm. 15.05.18 Gimbsheimer Anglersee von Trauerweide geschüttelt. Merci
Art, Familie:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, das Tier halte ich für ein Weibchen von Dorytomus longimanus. So richtig lang sind die Vorderbeine nur beim Männchen. Eigentlich viel lieber auf Pappel als auf Weide. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-23 23:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.019
9

Rüsselkäferin 2018-05-23 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5305 Zülpich (NO)
2018-05-21
Anfrage: Huhu! Ich hoffe, diesen Omphalapion kann man zur Art bestimmen, er hat mir leider kein gutes Foto gegönnt, war unablässig am Zappeln :(. Länge ganz knapp unter 2mm, gefunden an Kamille (ohne Duft, vermute eine Art von Hundskamille) auf einem warmen Platz am Talhang mit Magerrasencharakter, Mühlenbachtal, 215m üNN, am 21.05.2018. Ich vermute den häufigeren Omphalapion hookerorum, es gibt auch noch ganz miese Fotos, wo man aber evtl. die Proportionen der Flügeldecken beurteilen kann, sie schienen mir jedenfalls nicht ausgesprochen kurz, eher ein bisschen länglich. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Omphalapion hookerorum
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, Omphalapion hookerorum, danach sieht es auch für mich aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-23 23:18
|
|
|
|
|
|